|
Was ist zu tun?
|
Erledigt
|
Begründung
|
| ❏
|
Arten von Ausschlussfristen
|
Einstufige Ausschlussfrist
Zweistufige Ausschlussfrist
| ❏
|
Sachlicher Geltungsbereich
|
Ausschlussfristen umfassen nicht
absolute Rechte
Ansprüche aus dem Gesichtspunkt des verschleiertem Arbeitseinkommens nach § 850h ZPO
sachenrechtliche Herausgabeansprüche
Krankengeldanspruch gegenüber Krankenkasse
Stammrechte betrieblicher Versorgungsansprüche
Ansprüche von Angehörigen eines Arbeitnehmers auf Unterstützung im Todesfall.
| ❏
|
Beginn der Ausschlussfrist
|
Entscheidend für den Beginn ist der Inhalt der jeweiligen Ausschlussfrist
mit Entstehung des Anspruchs
mit Abrechnung
mit Fälligkeit
Schadensersatzansprüche(Fälligkeit mit Kenntniserlangung)
mit Ausscheiden aus Betrieb
Fristbeginn gemäß §§ 187 ff. BGB (d.h. Tag der Lohnzahlung oder Tag des Zugangs der Kündigung nicht mitgerechnet)
| ❏
|
Schriftliche Geltendmachung
|
Mindestinhalt:
Anspruch dem Grunde nach hinreichend deutlich bezeichnen
Höhe des Anspruchs, d.h. der Zeitraum, für den er verfolgt wird, deutlich beschreiben
| ❏
|
Gerichtliche Geltendmachung
|
| ❏
|