Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Seminare


Betriebsratsarbeit

Checkliste
Geschäftsordnung des Betriebsrats

AufgabenWas ist zu tun?Erledigt
Dauer der Geschäftsordnung
  • Die Geschäftsordnung gilt üblich so lange wie die laufende Amtsperiode. Änderungen können während der Laufzeit vorgenommen werden.
Sitzungen des Betriebsrats
  • Man unterscheidet zwischen regelmäßigen und außerordentlichen Betriebsratssitzungen, sowie zwischen Präsenz- / Online- und Hybridsitzungen.
Einladung zur Betriebsratssitzung
  • Verfasser der Einladung bestimmen
  • Art und Weise der Einladung
  • Zugang der Einladung
  • Empfänger der Einladung
  • Auch Ersatzmitglieder und sachkundige Arbeitnehmer einladen
  • Anhörung von Arbeitnehmern
Tagesordnung
  • Inhalt
  • Vorschlagsrecht
  • Setzen Sie eine Frist zur Einreichung von Vorschlägen
  • Ausgabe von zusätzlichem Material bei bestimmten Punkten
Ablauf
  • Wer leitet die Sitzung?
  • Ausgabe einer Anwesenheitsliste
  • Ist eine Beschlussfähigkeit gegeben?
  • Verfahrensweise mit Wortmeldungen
  • Protokollgenehmigung
Beschlüsse fassen
  • Wie wird abgestimmt?
  • Antrag zu jedem Beschluss. Formulierung?
  • Ergebnis schriftlich festhalten
Protokoll
  • Wer führt das Protokoll?
  • Wie soll das Protokoll geführt werden?
  • Was soll im Protokoll stehen?
  • Ausgabe des Protokolls
Geschäftsführung der laufenden

Geschäfte des Betriebsrats

  • Begriff
  • Wer ist der Verantwortliche? Übernahme durch den Betriebsausschuss
Aufgabenverteilung auf die

Mitglieder des Betriebsrats

  • Welche Aufgaben?
  • Wie werden die Aufgaben verteilt?
  • Verpflichtungen der einzelnen Mitglieder des Betriebsrats
Aufgabenverteilung auf

die Ausschüsse

  • Auf welche Ausschüsse sollen die Betriebsratsmitglieder verteilt werden? Wer wird wohin aufgeteilt?
  • Welche Sachgebiete sollen den Ausschüssen zugewiesen werden?
  • Müssen neue Ausschüsse gegründet werden?
  • Welche weiteren Aufgaben können den Ausschüssen noch zugeteilt werden?
  • Wann finden Sitzungen der Ausschüsse statt
  • Wer erstellt die Protokolle?
Arbeitsplanung
  • Wann erfolgt die Zusammensetzung?
  • Wer überprüft den Plan?
Betriebsversammlung
  • Wie oft sollen Betriebsversammlungen stattfinden?
  • Wann sollen diese stattfinden?
  • Wer erstellt die Einladungen? Inhalt sowie Art und Datum der Einladung nennen
  • Welche Form und was steht im Tätigkeitsbericht?
  • Durchführung von Arbeitsversammlungen
Schlussbestimmungen
  • Wie wird die Geschäftsordnung wirksam? Angabe des Datums erforderlich

Checkliste

Abmeldung vom Arbeitsplatz für die Betriebsratsarbeit

Musterbrief

Abmeldung vom Arbeitsplatz

Musterbrief

Anforderung von Informationen beim Arbeitgeber

Musterbetriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung zum Thema Anlauf- und Beschwerdestelle - Einrichtung

Musterbrief

Antrag auf Gleichstellung einer betriebsinternen Auskunftsperson

Musterbrief

Antrag zur Bildung des besonderen Verhandlungsgremiums

Musterbrief

Arbeitsplatzbegehung - Behinderung der Betriebsratsarbeit

Musterbrief

Aufforderung zur Kostenübernahme für einen Sachverständigen

Musterbrief

Auftragserteilung für einen Berater

Musterbrief

Sprechstunden des Betriebsrats - Information an die Belegschaft

Themen und Funktionen
Checklisten, Musterbriefe & Musterbetriebsvereinbarungen