Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Seminare


Betriebsratsarbeit

Checkliste
Abmeldung vom Arbeitsplatz für die Betriebsratsarbeit

AufgabenWas ist zu tun?Erledigt
Es ist notwendige Betriebsratsarbeit zu erledigen. Dazu muss weder der Arbeitsplatz verlassen, noch die Arbeitsaufgaben umorganisiert werden.
  • Es ist ausreichend, wenn das Betriebsratsmitglied den AG im Nachgang von der Betriebsratsarbeit informiert. Grds. sollte dies jedoch vorher geschehen. 
Es ist notwendige Betriebsratsarbeit zu erledigen. Dazu muss der der Arbeitsplatz verlassen oder die Arbeitsaufgaben umorganisiert werden. 
  • Abmeldung beim Arbeitgeber
    • Beginn
    • Voraussichtliches Ende
    • Ggf. den Ort 
  • Nicht aber:
    • Grund für die BR Arbeit 
    • Ggf. beteiligte Arbeitnehmer 
  • Wenn der Arbeitgeber vorträgt, dass zu dem konkreten Zeitpunkt betriebliche Belange vorgehen: 
    • Das BR-Mitglied ist verpflichtet unter Angabe einer stichpunktartigen Begründung darzulegen, warum die Betriebsratsarbeit zu dem geplanten Zeitpunkt objektiv wichtigter ist und vorgeht. 
    • BR ist freigestellt und muss sich bei der Beendigung seiner Aufgaben zurückmelden

Musterbrief

Abmeldung vom Arbeitsplatz

Musterbrief

Anforderung von Informationen beim Arbeitgeber

Musterbetriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung zum Thema Anlauf- und Beschwerdestelle - Einrichtung

Musterbrief

Antrag auf Gleichstellung einer betriebsinternen Auskunftsperson

Musterbrief

Antrag zur Bildung des besonderen Verhandlungsgremiums

Musterbrief

Arbeitsplatzbegehung - Behinderung der Betriebsratsarbeit

Musterbrief

Aufforderung zur Kostenübernahme für einen Sachverständigen

Musterbrief

Auftragserteilung für einen Berater

Musterbrief

Sprechstunden des Betriebsrats - Information an die Belegschaft

Musterbrief

Auskunftsverlangen des Gesamtbetriebsrats

Themen und Funktionen
Checklisten, Musterbriefe & Musterbetriebsvereinbarungen