Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Seminare


Betriebsratsarbeit

Checkliste
Frauenförderung

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt
Beschäftigung
  • Wie viele Frauen, wie viele Männer arbeiten im Unternehmen?
  • Veränderung des Anteils an Frauen gemessen an allen Beschäftigten
  • Gleichberechtigte Personalplanung nach § 96 Abs. 2, § 80 Abs. 1 Nr. 2a BetrVG?
Ausschreibung
  • Ist die Stellenausschreibung geschlechtsneutral formuliert (§ 611b BGB)?
Qualifikation
  • Sind die Arbeitsplätze auch auf die Qualifikation der Frauen abgestimmt?
Kündigung
  • Wird Frauen öfter gekündigt bzw. werden Frauen öfter versetzt als Männer?
Sitzverteilung
  • Wo arbeiten Frauen in Bezug auf Tätigkeiten, Lohn- und Gehaltsgruppen, Abteilungen?
Vergütung
  • Aufteilung der männlichen und weiblichen Mitarbeiter auf die einzelnen Gehalts- und Lohngruppen
Arbeitszeit
  • Welche Arbeitszeitregelungen gibt es im Betrieb? Sind diese nochmal aufgeteilt nach Männern und Frauen?
  • Zahl der in Teilzeit beschäftigten Männer und Frauen?
  • Veränderung der Anzahl an in Teilzeit beschäftigten?
  • Hat der Arbeitgeber Vollzeitarbeitsplätze in Teilzeitarbeitsplätze umgewandelt? Wenn ja wie viele?
  • Wie viele Frauen waren dabei beteiligt?
  • Unterschied zwischen Verträgen von Teilzeitbeschäftigten/Hilfskräften und Vollzeit
  • Können Teilzeitkräfte in ein Arbeitsverhältnis einer Vollzeitkraft wechseln und umgekehrt? Wenn ja unter welchen Voraussetzungen?
Übernahme
  • Wie viele Auszubildende werden übernommen? (Anteil der Männer und Frauen)
Ausbildung
  • Wie viele Auszubildende sind momentan im Betrieb und wie sind die Berufe und Ausbildungsjahre verteilt? (Anteil der Männer und Frauen)
  • Veränderung des Anteils an Frauen gemessen an allen Auszubildenden (Zunahme oder Abnahme)
  • Wird die Ausbildung von Frauen in gewerblichen Berufen gefördert?
Weiterbildung
  • Werden die Bedürfnisse der Frauen in den Angeboten der Veranstalter berücksichtigt?
  • Besuchen Frauen genauso viele Schulungen wie Männer?
Karriere
  • Werden Frauen bei Ihrem beruflichen Aufstieg benachteiligt?
Mitglied bei Interessensvertretungen
  • Wie viele Frauen sind im Betriebsrat, Wirtschaftsausschuss, GesamtBetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung usw. vertreten?
Einstellung nach ErziehungsUrlaub, Kinderbetreuung
  • Wie werden die Frauen und Männer nach dem in Anspruch genommen ErziehungsUrlaub wieder eingestellt?
  • Nimmt der Betrieb bei Planungen/Entscheidungen genügend Rücksicht auf Frauen und Männer, die Kinder zu Hause haben?

Checkliste

Abmeldung vom Arbeitsplatz für die Betriebsratsarbeit

Musterbrief

Abmeldung vom Arbeitsplatz

Musterbrief

Anforderung von Informationen beim Arbeitgeber

Musterbetriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung zum Thema Anlauf- und Beschwerdestelle - Einrichtung

Musterbrief

Antrag auf Gleichstellung einer betriebsinternen Auskunftsperson

Musterbrief

Antrag zur Bildung des besonderen Verhandlungsgremiums

Musterbrief

Arbeitsplatzbegehung - Behinderung der Betriebsratsarbeit

Musterbrief

Aufforderung zur Kostenübernahme für einen Sachverständigen

Musterbrief

Auftragserteilung für einen Berater

Musterbrief

Sprechstunden des Betriebsrats - Information an die Belegschaft

Themen und Funktionen
Checklisten, Musterbriefe & Musterbetriebsvereinbarungen