Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Seminare


Betriebsratsarbeit

Checkliste
Erfolgreich verhandeln

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt
Vorarbeit
  • Welche Ziele haben Sie? Warum?
  • Ziele/Wünsche der Belegschaft?
  • Sind die Ansprüche rechtlich notwendig oder freiwillig von Seiten des Arbeitgebers? (vorhandene Rechtsprechungen)
  • Alternative Verwirklichung Ihrer Ziele?
  • Verhandlungsspielraum und evtl. Gegenleistungen?
  • Wie ist das Verhältnis zu Ihrem Arbeitgeber? Wie wichtig ist es für Sie für die Zukunft?
  • Welche Machtmittel/Druckmittel haben Sie gegen Ihren Arbeitgeber?
  • Überlegen Sie sich Alternativen, falls Sie sich mit Ihrem Arbeitgeber nicht einigen können
Die Verhandlung
  • Übernehmen Sie die Verhandlung und stellen Fragen an Ihren Arbeitgeber
  • Nennen Sie nicht zu viele Argumente sondern am besten überzeugende, handfeste Gründe
  • Bekräftigen Sie Ihre Gründe mit Fakten oder Zahlen um Zweifel zu beseitigen
  • Machen Sie Ihrem Arbeitgeber klar, dass eine Einigung beider Seiten sinnvoller und besser ist als eine Erzwingung Ihrer Ziele durch das Arbeitsgericht oder die Einigungsstelle
  • Dies erspart Zeit und unnötige Kosten für Ihren Arbeitgeber

Checkliste

Abmeldung vom Arbeitsplatz für die Betriebsratsarbeit

Musterbrief

Abmeldung vom Arbeitsplatz

Musterbrief

Anforderung von Informationen beim Arbeitgeber

Musterbetriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung zum Thema Anlauf- und Beschwerdestelle - Einrichtung

Musterbrief

Antrag auf Gleichstellung einer betriebsinternen Auskunftsperson

Musterbrief

Antrag zur Bildung des besonderen Verhandlungsgremiums

Musterbrief

Arbeitsplatzbegehung - Behinderung der Betriebsratsarbeit

Musterbrief

Aufforderung zur Kostenübernahme für einen Sachverständigen

Musterbrief

Auftragserteilung für einen Berater

Musterbrief

Sprechstunden des Betriebsrats - Information an die Belegschaft

Themen und Funktionen
Checklisten, Musterbriefe & Musterbetriebsvereinbarungen