Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Seminare


Wirtschaftsausschuss

Checkliste
Geschäftsführung des Wirtschaftsausschusses

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt
Vorbereitung der Sitzung
  • Die Vorbereitung erfolgt durch den Vorsitz oder den Sprecher, sofern vorhanden
  • Ansonsten muss dies intern geregelt werden
  • Vor- und Nachbereitungssitzungen für Mitglieder
  • Einmal im Monat findet eine Sitzung statt (§ 108 Abs. 1 BetrVG)
  • Zu den Aufgaben zählen die Koordination eines Termins, das ausfertigen einer Tagesordnung und den Versand einer Einladung
Teilnehmer
  • Vertrauenspersonen Schwerbehinderten haben ein Recht auf Teilnahme im beratenden Sinne
  • Beauftrage einer Gewerkschaft haben ein Recht auf Teilnahme gemäß § 31 BetrVG
  • Laut § 80 Abs. 3 BetrVG sind auch Sachverständige zugelassen
  • Unternehmer haben eine Pflicht zur Teilnahme nach § 108 Abs. 2 BetrVG
    • Eine Sitzung des Wirtschaftsausschusses ist auch ohne einen Vertreter des Arbeitgebers möglich (wenn notwendig)
    • Ist der Unternehmer verhindert muss ein fachkundiger Vertreter mit entsprechender Erlaubnis entsendet werden, zur Übermittlung der erforderlichen Informationen
  • Arbeitnehmer mit entsprechenden Kenntnissen und leitende Angestellte
Die Sitzung
  • Die Sitzung findet während der Arbeitszeit statt und ist nicht öffentlich
  • Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses übernimmt in der Regel die Leitung (siehe oben)

Musterbrief

Anforderung von Unterlagen über wirtschaftliche Angelegenheiten

Musterbrief

Geplante Rationalisierungsmaßnahme: Anfrage vom Wirtschaftsausschuss

Musterbrief

Auskunftsverlangen vom Wirtschaftsausschuss

Musterbrief

Einladung der Geschäftsleitung zur Sitzung des Wirtschaftsausschusses

Musterbrief

Sitzung des Wirtschaftsausschusses

Checkliste

Errichtung eines Wirtschaftsausschusses

Musterbrief

Geschäftsordnung für den Wirtschaftsausschuss

Musterbrief

Vorschlag zum Mitglied im Wirtschaftsausschuss - 2

Musterbrief

Vorschlag zum Mitglied im Wirtschaftsausschuss - 1

Musterbrief

Bildung eines Ausschusses für wirtschaftliche Angelegenheiten

Themen und Funktionen
Checklisten, Musterbriefe & Musterbetriebsvereinbarungen