Forum
Wissen
Arbeitshilfen
Seminare


Wirtschaftsausschuss

Checkliste
Errichtung eines Wirtschaftsausschusses

Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt
Grundlagen
  • Im Betrieb oder in einem gleichen Betrieb mehrerer Unternehmen (nur wenn der der Betriebsteil die Beschäftigtenzahl von sich aus alleine nicht erreicht) müssen ständig mindestens 100 Arbeitnehmer beschäftigt sein
  • Keine Betriebe die der Meinungsäußerung oder der Berichterstattung dienen (§ 118 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG) oder
  • Unternehmen die von wissenschaftlicher, erzieherischer, karitativer, politischer, künstlerischer oder konfessioneller Bestimmung sind (Tendenzschutz §118 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG)
  • Generell verwendbarer Arbeitnehmerbegriff des Betriebsverfassungsgesetztes (BetrVG)
Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
  • Die Mitgliederanzahl des Wirtschaftsausschusses liegt zwischen 3 und 7 Personen
  • Der Betriebsrat legt die genaue Anzahl fest
  • Mindestens ein Mitglied des Betriebsrats muss im Wirtschaftsausschuss vertreten sein
  • Folgende Personen dürfen im Wirtschaftsausschuss sitzen
  • Leitende Angestellte
  • Mitarbeiter aus ausländischen Unternehmen
  • Arbeitnehmer des Betriebs, die sich persönlich dafür eignen bzw. fachlich qualifiziert sind
  • Es gilt: Pro Mitglied ist ein Ersatzmitglied zu wählen
  • Gewählt wird vom Betriebsrat bzw. Gesamtbetriebsrat mittel Stimmenmehrheit
Bestellung des Wirtschaftsausschusses
  • Eine Bestellung auf Konzernbetrieb ist nicht möglich
  • Die Bestellung erfolgt über den Gesamtbetriebsrat, wenn der Betrieb aus mehreren Unternehmen mit einem Betriebsrat existiert. (Kein Wirtschaftausschuss darf gegründet werden, wenn der Gesamtbetriebsrat trotz Verpflichtung nicht besteht)
  • Die Bestellung erfolgt über den Betriebsrat, wenn das Unternehmen aus einem Betrieb existiert und diese gleich sind
Amtszeit
  • Für die Amtszeitperiode des Betriebsrats, bzw. mit dem Amtszeitende der Mehrheit der Mitglieder des Gesamtbetriebsrats, die bei der Bestellung beteiligt waren

Musterbrief

Anforderung von Unterlagen über wirtschaftliche Angelegenheiten

Musterbrief

Geplante Rationalisierungsmaßnahme: Anfrage vom Wirtschaftsausschuss

Musterbrief

Auskunftsverlangen vom Wirtschaftsausschuss

Musterbrief

Einladung der Geschäftsleitung zur Sitzung des Wirtschaftsausschusses

Musterbrief

Sitzung des Wirtschaftsausschusses

Checkliste

Geschäftsführung des Wirtschaftsausschusses

Musterbrief

Geschäftsordnung für den Wirtschaftsausschuss

Musterbrief

Vorschlag zum Mitglied im Wirtschaftsausschuss - 2

Musterbrief

Vorschlag zum Mitglied im Wirtschaftsausschuss - 1

Musterbrief

Bildung eines Ausschusses für wirtschaftliche Angelegenheiten

Themen und Funktionen
Checklisten, Musterbriefe & Musterbetriebsvereinbarungen