-
Impfbereitschaft in der Stellenausschreibung gefordert
Ist die Stellenausschreibung einer Behörde mit der Anforderung „Impfbereitschaft“ rechtlich zulässig? Themen in der heutigen Folge: …
Video ansehen -
Darf ein Arbeitnehmer selbstbelastende Aussagen verweigern?
Ob und wie Arbeitnehmer sich selbst belasten müssen, ist seit jeher umstritten. Ein neues Gesetz schafft nun bald Klarheit (§ 17 Abs. 1 Nr. 5 c …
Video ansehen -
Die SBV „tut nichts“ – darf dann der Stellvertreter ran?
Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte sind bienenfleißig – in der Regel. Natürlich aber gibt es auch dort einige schwarze Schafe. Was tun, …
Video ansehen -
Es ist ernst!
Die Vertretung der Arbeitnehmer durch Betriebsräte sinkt! In diesem Podcast sprechen die Rechtsanwälte Arne Schrein und Matthias Ferstl über den …
Video ansehen -
Hat der BR ein Mitbestimmungsrecht beim Thema Impfen?
Was kann der BR per Betriebsvereinbarung zum Thema Impfen regeln und was nicht? Sollte der AG die Möglichkeit der Impfung im Betrieb anbieten, …
Video ansehen -
Dem Chef schaden – wie Gekündigte zurückschlagen
Der Arbeitgeber wirft mich heraus? Allzu oft wird dieser Alptraum wahr. Arbeitnehmer reagieren dann schnell über – und liefern dem Arbeitgeber auf …
Video ansehen -
Ohne Impfung kein Gehalt?
Kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer das Gehalt kürzen, weil er nicht geimpft ist und solange nicht arbeiten kann? Diese Frage klären Sandra …
Video ansehen -
Impfgegner-Chef: Was tun, wenn der Arbeitgeber das Impfen „verbietet“?
Kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern untersagen, sich impfen zu lassen, um etwaigen „Impfschäden“ in seiner Belegschaft vorzubeugen? Über …
Video ansehen -
Nr. 4 lohnt! Warum man Betriebsverfassungsrecht Teil 4 besuchen sollte
Rechtsanwältin Lina Goldbach aus München und Rechtsanwalt Niklas Pastille aus Berlin erörtern Inhalte des neuen W.A.F. Seminars …
Video ansehen -
Jetzt Home-Office verlangen – wie stellt man’s am besten an?
Für Arbeitgeber wird es immer schwerer, Arbeitnehmern Home-Office-Lösungen zu versagen. Was Arbeitnehmer und Betriebsräte jetzt wissen müssen, …
Video ansehen -
Erneute Anhörung vor Kündigung
Rechtsanwalt Niklas Pastille aus Berlin klärt auf, wann der Arbeitgeber sogar nicht nur einmal - sondern erneut - den BR vor einer Kündigung …
Video ansehen -
Die Kurzschluss-Kündigung
In diesem Podcast geht es um Fälle, in denen aus einer Kurzschlussreaktion heraus eine Kündigung ausgesprochen wird.
Video ansehen -
Änderungskündigung und Sozialauswahl
Auch wegen Corona kann es zu betrieblichen Verwerfungen und zu Änderungskündigungen kommen. Arne Schrein berichtet von einem eigenen Fall. …
Video ansehen -
Jahresabschluss im Betriebsrat & Neujahrsplanung
Ein Jahr geht zu Ende und ein neues beginnt. In dieser Folge geht es um den Jahresabschluss im Betriebsrats-Gremium und was man für das nächste …
Video ansehen -
Ausblick auf 2021: Neue Regelungen im Arbeitsrecht
Aktuell zu sein und zu bleiben ist wichtig! Vor allem als BR-Mitglied, denn ohne aktuelle Informationen geht die BR-Arbeit ins Leere. Deshalb geben …
Video ansehen -
Verjährung von Urlaubsansprüchen
Lina Goldbach und Arne Schrein stellen sich die Frage: Können Urlaubsansprüche verjähren?
Video ansehen -
Sozialplanabfindung und Nachteilsausgleich
Viele Betriebe könnten jetzt in Zeiten der Krise auch Betriebsänderungen entgegen laufen. Dabei sollten Betriebsräte an das Thema Sozialplan …
Video ansehen -
Urlaubskürzung bei Kurzarbeit
Viele Arbeitnehmer fragen sich, gerade wenn sie zurzeit auf Kurzarbeit Null gesetzt wurden (also keine momentane Arbeitspflicht haben), ob der …
Video ansehen -
Kann Urlaub zwischen Arbeitnehmern verschenkt werden?
Gerade in Corona-Zeiten ergibt sich oft die Situation, dass Arbeitnehmer mit betreuungspflichtigen Kindern z.B. wegen der Kita- oder …
Video ansehen -
Tränen in der Kanzlei: Was tun mit einem verzweifelten Betriebsrat
Kennst du das aus den Betriebsrats-Sprechstunden? Manchmal hat man es mit verzweifelten Menschen zu tun, zum Beispiel wenn eine Kündigung droht oder …
Video ansehen -
Wenn, dann richtig: Die Überlastungsanzeige und wie man sie schreibt
Sollen Kollegen eine Überlastungsanzeige gegenüber ihrem Arbeitgeber absetzen?
Video ansehen -
Onlinebeschlussfassung auch über den Jahreswechsel hinaus?
Alle kennen ihn, den § 129 BertVG. Aber bleibt uns die Online-Beschlussfassung und -Betriebsversammlung erhalten?
Video ansehen -
Darf der Arbeitgeber Krankheitssymptome abfragen?
Darf der Arbeitgeber bei Mitarbeitern Krankheitssymptome abfragen oder sogar Fieber messen? Und wie ist der Betriebsrat dabei zu beteiligen? Diese …
Video ansehen -
Beteiligungsrechte des BR bei Corona-Schutzmaßnahmen
Sandra Becker und Lina Goldbach über die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Corona-Schutzmaßnahmen.
Video ansehen -
Anwaltspraxis: Was landet in Coronazeiten beim BR-Anwalt
In dieser Folge sprechen unsere Fachreferenten Fabian Baumgartner und Dr. Matthias Ferstl über die Anwaltspraxis in der Coronazeit.
Video ansehen -
Die 5 wichtigsten Regelungen in einer Home-Office-BV
In dieser Folge sprechen Sandra Becker und Lina Goldbach über die fünf wichtigsten Regelungen in einer Home-Office-Betriebsvereinbarung.
Video ansehen -
Gibt es die Corona-Kündigung?
Wir befinden uns immer noch inmitten einer Pandemie und die Kündigungswelle könnte ins rollen kommen. Was Betriebsräte in der Pandemie zu beachten …
Video ansehen -
Update Kurzarbeit
Corona Update zum Thema Kurzarbeit mit Fabian Baumgartner und Arne Schrein.
Video ansehen -
Der gesetzliche Anspruch auf Home-Office
Home-Office für alle und sofort! Wann gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Home-Office? Themen in der heutigen Folge: Darf ich in der …
Video ansehen -
JAV-Wahl 2020: Warum du JAV werden solltest
Wenn mindestens 5 Jugendliche oder Azubis unter 25 Jahren bei euch arbeiten, kann eine JAV gegründet werden - jedenfalls ist der BR verpflichtet …
Video ansehen -
3 Gründe, warum der Arbeitgeber etwas gegen Mobbing tun sollte
Hartmut Brand mit den TOP 3 Argumenten, um den Chef zu überzeugen, etwas gegen Mobbing zu unternehmen. Themen in der heutigen Folge: …
Video ansehen -
JAV-Wahl 2020: Wie man als BR die JAV überzeugt
Ihr findet einfach keine Jugendlichen oder Azubis, die sich aufstellen lassen wollen? Wir erarbeiten für euch eine Strategie, wie Ihr Azubis zu …
Video ansehen -
BAG sagt: Arbeitgeber muss im BEM genau hinschauen!
Beim betrieblichen Eingliederungsmanagement kommt es auch auf die konkrete inhaltliche Ausgestaltung an. Es geht also nicht nur um die Frage …
Video ansehen -
Warum jeder BR eine JAV haben sollte!
Im Oktober und November diesen Jahres sind die JAV-Wahlen! Doch warum braucht der BR überhaupt eine JAV? Wir möchten dich bei diesem Thema …
Video ansehen -
Mobbingklage in der Praxis: Fast nicht mehr zu gewinnen
Kann ich Entschädigung verlangen, wenn ich immer wieder grundlos vom Arbeitgeber gekündigt oder abgemahnt werde? Die Antwort geben Sandra Becker …
Video ansehen -
Betriebliche Umstrukturierungen in Zeiten der Corona-Krise
Mit welchen betrieblichen Umstrukturierungen der Betriebsrat in Zeiten der Corona-Krise rechnen muss, erfährst du in diesem Podcast. Themen in …
Video ansehen -
Muss mit dem BR deutsch gesprochen werden?
Der Betriebsrat einer deutschen Filiale eines spanischen Bekleidungsunternehmens hatte sich über eine Filialleitung geärgert, die kaum deutsch …
Video ansehen -
Präsenzsitzung trotz Quarantäne
Kann der Arbeitgeber dem Betriebsrat aus Gründen des Infektionsschutzes Präsenzsitzungen verbieten? Vor Corona gab es dazu eine klare Regelung, die …
Video ansehen -
Zurück aus dem Urlaub
Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende und viele Arbeitnehmer kommen aus dem Urlaub zurück. Besonders Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten ist dieser …
Video ansehen -
Betriebsräte rauskündigen oder rauskaufen?
Können Betriebsräte rausgekündigt oder rausgekauft werden? In unserem heutigen Podcast besprechen zwei Fälle aus der Praxis. Im ersten Fall geht …
Video ansehen -
Whistleblowing und Loyalitätspflicht
Wo ist die Grenze zwischen Whistleblowing und der Loyalitätspflicht eines Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber? Inwieweit dürfen Arbeitnehmer …
Video ansehen -
Vom Beschluss zur Beschlussfassung | BetriebsratHEUTE
Was kann man als Betriebsrat machen, wenn der Arbeitgeber massiv gegen das Arbeitszeitgesetz verstößt? Kann der Betriebsrat vor Gericht gegen den Arbeitgeber...
Video ansehen -
Anforderungsprofil und Low Performer
Was ist ein Anforderungsprofil und was bedeutet das? Ab wann liegt eine Schlechtleistung vor? Low Performer als Arbeitgeber erkennen und Maßnahmen …
Video ansehen -
Streit im Betriebsrat (Innerorganstreit) | BetriebsratHEUTE
Streit unter Kollegen und Betriebsräten ist ganz normal. Doch was passiert, wenn sich die Parteien nicht einig werden? Wie geht man damit um? …
Video ansehen -
BEM-Daten vor Gericht verwenden? | BetriebsratHEUTE
Welche Informationen bzw. Beweise darf ein Gericht verwerten? Wie sieht es bei BEM-Daten aus? Dürfen diese verwertet werden? Themen in der …
Video ansehen -
Mobbing im Betrieb - Jetzt ist genug! | BetriebsratHEUTE
Wann ist es Zeit ist als Mobbing-Betroffener aufzugeben? Wie kann Mobbing unterbunden werden? Welche Aufgaben hat der Betriebsrat? Wie sieht eine …
Video ansehen -
Streit in der Kaffeepause - was ist erlaubt? | BetriebsratHEUTE
Gibt es ein Kaffeepausen-Recht? Was darf man in der Pause machen? Das diskutieren wir heute in unserem Podcast. Themen in der heutigen Folge: …
Video ansehen -
Kann Tierschutz Sünde sein? | BetriebsratHEUTE
In unserer heutigen Folge geht es um den Tierschutz. Dabei berichten unsere Fachreferenten aus der Praxis unter anderem von Arbeitnehmern die sich …
Video ansehen -
BR-Versammlung in Zeiten von Corona | BetriebsratHEUTE
Aktuell sind viele Betriebsräte verunsichert, wie in Zeiten von Corona und Abstandsgeboten Betriebsversammlungen durchgeführt werden. Wie du als …
Video ansehen -
Schweigebeschluss und Schweigepflichten | BetriebsratHEUTE
Kann ein Betriebsratsmitglied per Beschluss zum schweigen gebracht werden?
Video ansehen -
Kündigung während des Urlaubs? | BetriebsratHEUTE
Endlich ist er da, der Sommer und damit die Urlaubszeit. Wie sicher ist mein Arbeitsplatz während der Corona-Krise...
Video ansehen -
Neue Urteile zur Rückkehr in den Betrieb | BetriebsratHEUTE
Viele Arbeitnehmer sind seit der Corona-Pandemie im Home-Office bzw. Kurzarbeit und kehren nun langsam in die Unternehmen zurück. Wie gelingt eine …
Video ansehen -
JAV-Wahl 2020: Ausbildung verbessern? | BetriebsratHEUTE
Was können Jugend- und Auszubildendenvertretungen bewirken und wie können Sie die Ausbildung im Betrieb verbessern? Wie kann das in Praxis …
Video ansehen -
JAV-Wahl 2020: Neues BeBiG Gesetz | BetriebsratHEUTE
Anfang des Jahres ist ein neues BeBiG Gesetz in Kraft getreten, welches die Bedingungen der Berufsausbildung verbessern soll. Über dieses Gesetz …
Video ansehen -
JAV-Wahl 2020 So funktioniert die Wahl | BetriebsratHEUTE
Hier erklären wir Euch alles Wichtige zur Wahl einer JAV. Wann wird gewählt? Wer darf wählen und wer darf gewählt werden? Und wie ist der genaue …
Video ansehen -
Rückkehr der Arbeitnehmer in die Betriebe | BetriebsratHEUTE
Viele Arbeitnehmer sind seit mehreren Wochen im Home-Office bzw. in Kurzarbeit. In vielen Betrieben kehrt nun langsam Normalität ein und für viele …
Video ansehen -
Corona Warn-App - Was muss ich beachten? | BetriebsratHEUTE
Die Corona Warn-App wurde vor Kurzem veröffentlicht. Was muss ich eigentlich meinem Arbeitgeber mitteilen...
Video ansehen -
Urlaub in der Corona-Krise | BetriebsratHEUTE
Worauf muss ich beim Urlaub in der Corona-Krise achten? Was passiert wenn ich mich als Arbeitnehmer im Urlaub anstecke?
Video ansehen -
Corona Aktuell: Interview mit Betriebsräten | BetriebsratHEUTE
Wir haben Betriebsräte zur Corona-Krise befragt. In diesem Podcast besprechen wir folgende Themen:
Video ansehen -
Betriebsratsschulung in Krisenzeiten | BetriebsratHEUTE
Wie geht man als Betriebsrat in Krisenzeiten vor, um den Schulungsanspruch durchzusetzen?
Video ansehen -
Corona Aktuelle Gesetzesentwicklungen | BetriebsratHEUTE
Welche neuen Gesetze kommen oder sind im Zuge der Corona-Krise in Planung? Was sich für Betriebsräte ändert, erfahren Sie in dem heutigen Podcast.
Video ansehen -
Beschlussfassung per Video und Telefonkonferenz | BetriebsratHEUTE
Das neue Gesetz 129 § BetrVG für Beschlussfassungen per Video und Telefonkonferenz ist auf dem Weg und erleichtert damit die Beschlussfassung …
Video ansehen -
Rückkehr in die Betriebe und zur Normalität | BetriebsratHEUTE
Mitte April haben bereits ca. 725.000 Betriebe Kurzarbeit angemeldet. Wie gelingt nun die Rückkehr zum Normalbetrieb und worauf müssen …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Urlaubsanspruch in Krisenzeiten
Wie sieht es mit dem Urlaubsanspruch in Krisenzeiten aus und welche Rechte hat man als Arbeitnehmer?
Video ansehen -
Krankheitsbedingte Kündigung abwehren (Teil 2) | BetriebsratHEUTE
Die fünf wichtigsten Punkte um eine krankheitsbedingte Kündigung abzuwehren.
Video ansehen -
Krankheitsbedingte Kündigung abwehren (Teil 1) | BetriebsratHEUTE
Die fünf wichtigsten Punkte um eine krankheitsbedingte Kündigung abzuwehren.
Video ansehen -
Kündigung wegen Drohung? | BetriebsratHEUTE
"Dann lauf ich Amok" sagt der Arbeitnehmer in einer Konfliktsituation zum Arbeitgeber. Daraufhin kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis. In …
Video ansehen -
Gesetzlicher Anspruch auf Home-Office? | BetriebsratHEUTE
In der heutigen Folge diskutieren wir den Vorschlag von Arbeitsminister Hubertus Heil einen gesetzlichen Anspruch auf Home-Office einzuführen.
Video ansehen -
Unpünktlichkeit von Arbeitnehmern | BetriebsratHEUTE
In unserem heutigen Podcast erläutern wir mit welchen Sanktionen Arbeitnehmer rechnen müssen, wenn diese zu spät kommen.
Video ansehen -
Wie kündige ich als Arbeitnehmer richtig? | BetriebsratHEUTE
In diesem Podcast gehen wir auf die Kündigung ein und beantworten folgende Frage: Wie kündige ich als Arbeitnehmer richtig?
Video ansehen -
Corona Aktuell: Interview mit Betriebsräten 1 von 3 | BetriebsratHEUTE
In diesem Podcast beantworten wir die wichtigsten Fragen unserer Betriebsräte rund um die Corona-Krise.
Video ansehen -
Corona Aktuell: Interview mit Betriebsräten 3 von 3 | BetriebsratHEUTE
In diesem Podcast beantworten wir die wichtigsten Fragen unserer Betriebsräte rund um die Corona-Krise.
Video ansehen -
Corona Aktuell: Interview mit Betriebsräten 2 von 3 | BetriebsratHEUTE
In diesem Podcast beantworten wir die wichtigsten Fragen unserer Betriebsräte rund um die Corona-Krise.
Video ansehen -
Betriebsbedingte Kündigung und Aufhebungsvertrag | BetriebsratHEUTE
Die Corona-Krise stellt viele Arbeitgeber und Betriebsräte vor große Herausforderungen.
Video ansehen -
Beschlussfassung per Videokonferenz? | BetriebsratHEUTE
Im Zuge der Corona-Krise soll Körperkontakt vermieden werden. Aus diesem Grund sitzen viele Arbeitnehmer im Home-Office.
Video ansehen -
Kurzarbeitergeld wegen Corona | BetriebsratHEUTE
Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt die Wirtschaft vor große Herausforderungen.
Video ansehen -
BR-Arbeit im Startup- Unternehmen – geht das? | BetriebsratHEUTE
Die Berliner SPD will Startups künftig nur fördern, wenn sie Betriebsräte erlauben. Die Gründerszene ist empört. In dieser Folge lernen Sie - Was ist ein Start-up? - BR-Arbeit im Start-up geht das?
Video ansehen -
100 Jahre Betriebsrat: Ist das Betriebsverfassungsgesetz noch zeitgemäß?
Am 4. Februar 2020 wurde das Betriebsrätegesetz 100 Jahre alt! Als das BetrVG 1972 ins Leben gerufen wurde, sah die Arbeitswelt noch völlig anders aus.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Den Betriebsrat abmahnen: Geht das?
Betriebsräte müssen sich längst nicht alles gefallen lassen, erst recht keine Abmahnung. Arbeitsgericht Stuttgart, Beschluss vom 30.4.2019, …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Der Corona-Virus im Arbeitsalltag
Im oberbayerischen Stockdorf bleibt das Werk des Autozulieferers Webasto bis auf Weiteres geschlossen. In Japan und Hongkong sitzen Tausende …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Arbeitsverweigerung wegen Datenschutz: Geht das?
Wann können Sie als Arbeitnehmer zulässigerweise Ihre Arbeit verweigern wenn der Arbeitgeber über die Stränge schlägt?
Video ansehen -
Aufhebungsvertrag und Abfindung - Was Arbeitnehmer wissen müssen
Der Aufhebungsvertrag ist die Einigung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden. Oft wird dann auch eine Abfindung gezahlt. Was es dabei alles zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Vollpleite DSGVO
Wir geben einen Überblick über die neuste BAG-Rechtsprechung und Datenschutzanforderungen, die in der Betriebsratsarbeit einzuhalten sind.
Video ansehen -
Wann gilt ein Tarifvertrag?
Vielleicht haben Sie sich als Betriebsrat auch schon oft gefragt: "Wann gilt ein Tarifvertrag für uns hier, für unser Unternehmen, für unseren Betrieb?" Wichtige Infos zum Tarifvertrag erfahren Sie hier!
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Zu viel Arbeit als Verhinderungsgrund?
Wer kennt die Situation nicht? Der Betriebsratsvorsitzende lädt zur Sitzung ein und er bekommt von immer dem gleichen Betriebsratsmitglied die immer gleiche Antwort: "Ich kann nicht zur Betriebsratssitzung kommen, ich habe noch so viel zu tun." Ist dies ein Verhinderunsgrund?
Video ansehen -
Der twitternde Betriebsrat
Der Betriebsrat darf längst nicht alles an die Öffentlichkeit bringen, was er möchte.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Ist eine 48-Stunden-Woche die maximale Arbeitszeit?
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) die zulässige Höchstarbeitszeit, acht Stunden an maximal sechs Tagen pro Woche, also 48 Stunden pro Woche. Aber stimmt das?
Video ansehen -
Fatale Fehler bei der Beschlussfassung
Bei der ordnungsgemäßen Beschlussfassung sind schon so manchen Betriebsräten Fehler unterlaufen, die nicht hätten sein müssen. Damit Ihnen diese Fehler nicht auch unterlaufen, stellen wir Ihnen die fatalsten Fehler bei einer Beschlussfassung vor.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Die wichtigsten Urteile aus 2019
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen kleinen Jahresrückblick. Wir besprechen in dieser Folge die wichtigsten Urteile aus dem Jahr …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Kündigung: Was passiert mit meinen Überstunden?
Liegt eine Kündigung auf dem Tisch, ist das Ende des Arbeitsverhältnisses absehbar. Jetzt heißt es das Arbeitsverhältnis möglichst einvernehmlich zu beenden.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Kurzarbeit
Führende Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten zukünftig deutlich weniger Wirtschaftswachstum als in den vergangenen Jahren. Genau der richtige Zeitpunkt für uns mit Ihnen das Thema „Kurzarbeit“ zu besprechen.
Video ansehen -
Durch Beschluss zur Verschwiegenheit verpflichtet - Geht das?
Verschwiegenheit ist ein heikles Thema bei unseren Betriebsratsmitgliedern. Hier möchte keiner einen Fehler machen.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Techtelmechtel am Arbeitsplatz
Wie steht es um die Liebe am Arbeitsplatz?
Video ansehen -
Außerordentliche Kündigung: So klappt es mit der Fristberechnung
Ein Betriebsratsmitglied hat uns gebeten: „Wir streiten über die Fristberechnung bei außerordentlichen Kündigungen. Macht doch mal einen Podcast dazu!“ Dieser Aufforderung kommen wir natürlich gerne nach und klären die Frage, wann die 2-Wochenfrist zu laufen beginnt.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Neues zum Urlaub
Wenn es um Erholungsurlaub geht, kommt es nicht selten zum Streit. So auch in unseren beiden neusten Entscheidungen vom BAG.
Video ansehen -
Fristenberechnung bei Kündigung
Möchte ein Arbeitnehmer gegen eine Kündigung vorgehen, muss er innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage erheben. Die Frist beginnt mit dem Zugang der schriftlichen Kündigung. Aber wann genau ist eine Kündigung zugegangen?
Video ansehen -
Kann der Arbeitgeber Weihnachtsgeld einfach streichen?
Dienstwagen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Prämien, Gewinnbeteiligungen, Gutscheine, Essensmarken, Zuschüsse – es gibt unzählige: Die Sonderleistungen. Aber was passiert, wenn der AG beschließt diese Sonderzahlungen einzustellen?
Video ansehen -
Gesund im Büro: Geht das?
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) fordert Arbeitsräume gesundheitsfreundlich zu gestalten. Wir schauen uns die wichtigsten Fragen und Regelungen zum Thema Arbeiten im Büro an.
Video ansehen -
Wenn der Arbeitgeber vom Arbeitsschutz nichts wissen will...
Ziel des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ist es auch Maßnahmen zu ergreifen, die über den unmittelbaren Gesundheitsschutz dazu beitragen die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Oberstes Ziel ist, die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen.
Video ansehen -
BR-Gründung bei der Firma Würth
Die Firma Würth gibt es seit rund 70 Jahren. Der Schraubenhersteller gründete in den letzten Monaten zum ersten Mal einen Betriebsrat. Die rund …
Video ansehen -
Mythen rund um die Probezeit - wir klären auf (Teil 2)
Was Arbeitnehmer und Betriebsräte über die Probezeit wissen sollten...
Video ansehen -
10 Mythen rund um die Probezeit – wir klären auf! (Teil 1)
Was Arbeitnehmer und Betriebsräte über die Probezeit wissen sollten...
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Einstellung reloaded
Das BAG hat sich in seiner Entscheidung vom 12.6.2019 (1 ABR 5/18) zum Einstellungsbegriff in einer Matrixorganisation geäußert.
Video ansehen -
Ein E-Bike für den Arbeitnehmer?
Ralf hat uns geschrieben: Das Thema "Jobrad/Businessbike" wäre doch mal ein Thema für den Podcast. Dieser Aufforderung kommen wir gerne nach und …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Kündigung wegen übler Nachrede
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (LAG) urteilte (Az.: 17 Sa 52/18) hat entschieden: "Verbreitet eine Arbeitnehmerin eine unzutreffende …
Video ansehen -
Welcome-Back-Gespräche und die Mitbestimmung
Rückkehrgespräche werden auch Krankenrückkehrgespräche oder Welcome-Back-Gespräche genannt. Die Gespräche sollen dazu dienen, die Ursachen des …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Ist eine einseitige Lohnkürzung durch den Arbeitgeber möglich?
Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern musste sich mit einer einseitigen Lohnkürzung durch den Arbeitgeber beschäftigen...
Video ansehen -
Die 10 fiesesten Fallstricke rund um das Monatsgespräch
Das Monatsgespräch ist ein essenzieller Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber. Häufig gibt es aber Fallstricke, die …
Video ansehen -
Was kann der Betriebsrat gegen Mobbing tun?
Mobbing ist leider in vielen Betrieben immer wieder Thema. Wir beleuchten heute: Was kann der Betriebsrat gegen Mobbing tun?
Video ansehen -
Mitbestimmung: Infostand der Gewerkschaft im Betrieb
4 gewerkschaftlich organisierte Arbeitnehmer organisierten außerhalb ihrer Arbeitszeit einen Infostand ihrer Gewerkschaft im Betrieb, um für eine …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Darf der BR nach der DSGVO noch die Bruttolohnlisten einsehen?
Seit Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft. Seitdem haben sich AG und BR verstärkt mit dem Thema Datenschutz befasst – in vielen Bereichen besteht allerdings noch immer Unsicherheit.
Video ansehen -
Die 5 wichtigsten Fragen zum Arbeitskampf
Man hört es immer wieder. Überall wird gestreikt. Das Recht zum Arbeitskampf ist sogar im Grundgesetz verankert, Art. 9 Abs. 3 GG. Wir fragen uns, wer darf überhaupt wann, wo und wie streiken und was hat der BR damit zu tun?
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Fristlose Kündigung wegen 100 Euro
Das LArbG Düsseldorf hat entschieden, dass die fristlose Kündigung eines Pförtners, der einen einen 100-Euro-Schein unterschlagen hat, wirksam ist.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Mitbestimmung auch bei Unkenntnis
Für einen Unterlassungsanspruch kommt es nicht darauf an, ob der Arbeitgeber von den abgeleisteten Überstunden Kenntnis hatte.
Video ansehen -
Verschwiegenheitspflicht: Was darf ich sagen und was nicht?
Wo hört also die Transparenz auf und wo fängt die Pflicht zur Verschwiegenheit an, dies fragen sich unsere BR-Mitglieder immer wieder. Die Abgrenzung ist alles andere als einfach.
Video ansehen -
Streik bei Karstadt
Das Arbeitsgericht hat ver.di weitere Streikmaßnahmen in den Karstadt-Warenhäusern untersagt. Zur Begründung hat das Arbeitsgericht ausgeführt, …
Video ansehen -
Stärker als er denkt: Der Betriebsrat bei Einstellungen
Das BAG sagt: Arbeitgeber dürfen eine versäumte Beteiligung des Betriebsrats bei Einstellungen nicht im sog. Aufhebungsverfahren (nach § 101 …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Arbeitgeber blockieren: Aber richtig!
Das BAG setzt im Beschluss v. 12.3.19 (- 1 ABR 42/17) Blockadehaltungen von Betriebsräten erstmals Grenzen. Nimmt ein Betriebsrat seine Beteiligungsrechte gar nicht mehr wahr, verweigert jede Zusammenarbeit und blockiert den betrieblichen Ablauf, verhält er sich rechtsmissbräuchlich.
Video ansehen -
Urlaub vergessen: Jetzt gibt's Geld!
Das LAG Niedersachsen bekräftigt in seinem Urteil vom 16.1.2019: Schwerbehinderte müssen auf Ihren Zusatzurlaub hingewiesen werden!
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Kunden und Kollegen abwerben? BAG sagt: NEIN!
Darf ich eigentlich Kunden und Kollegen aktiv abwerben? Die neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts schafft Klarheit! (BAG Urteil v. 19.12.18 - …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Wars das mit dem Hamburger Modell?
Beendet die neue Entscheidung des BAG das bislang erfolgreiche Hamburger Modell? (BAG v. 16.05.2019 - 8 AZR 530/17) Kostenlose Live …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Einladungspflicht bei interner Stellenausschreibung
Wer muss bei internen Stellenausschreibungen verpflichtend zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden? Musterbetriebsvereinbarung für interne …
Video ansehen -
Neues vom BAG zu Überstunden
„Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.“ Diese oder ähnliche Formulierungen finden sich in vielen Arbeitsverträgen – und immer wieder …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Hitzefrei im Betrieb - Geht das?
Deutschland erwartet wegen Hoch "Ulla" die heißeste Woche des bisherigen Jahres. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) können heute etwa am Niederrhein …
Video ansehen -
Have a break - Von Pausen und dem Arbeitszeitgesetz
Wer länger als sechs Stunden arbeitet, muss mindestens 30 Minuten Pause machen – so das Arbeitszeitgesetz. Viele Beschäftigte lassen ihre …
Video ansehen -
Kann der Arbeitgeber Hobbies verbieten?
Für den Volkssport Fußball hat das BAG bereits im Jahr 1976 ausgeführt: "Fußball ist zwar ein Kampfspiel, das körperlichen Einsatz erfordert und …
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - 20.000 € Entschädigung für BR-Vorsitzende
Fingiert eine Arbeitgeberin Kündigungsgründe, um unliebsame Betriebsratsmitglieder loszuwerden, so begründet dies Entschädigungsansprüche. Dies …
Video ansehen -
Kündigung per WhatsApp - Geht das?
Was muss eigentlich schriftlich sein im Arbeitsverhältnis und in der Betriebsratsarbeit?
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Schwerbehinderte rauskicken: So geht's
Wie kann ein AG Schwerbehinderte schnell und gut loswerden? Eine Kündigung von Schwerbehinderten ist schwierig… Besseres Mittel ist ein …
Video ansehen -
Weiße Flecken auf der BEM-Landkarte
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist geregelt in § 167 Abs. 2 SGB IX. Dennoch oder gerade deswegen gibt es auf der Landkarte des BEM noch viele weiße Flecken. Einige Fragen, Mythen und Irrtümer zum Thema BEM wollen wir in dieser Podcast-Folge klären.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Schwerbehinderte: Von wegen gut geschützt...!
In dieser Folge geht es um das BAG – Urteil 16.5.19, 6 AZR 329/18. Sie erfahren alles wissenswerte rund um den Fall und welche Konsequenzen für die Beschäftigung von Schwerbehinderten daraus gezogen werden können.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Was ist eigentlich Mehrarbeit?
Nach einer Entscheidung des BAG vom Dez. 2018 haben Teilzeitbeschäftige ebenfalls einen Anspruch auf Mehrarbeitszuschläge, wenn die Zuschläge im …
Video ansehen -
Freistellung von Konzernbetriebsratsmitgliedern - Geht das?
Der Konzernbetriebsrat kann nach § 59 Abs.1 iVm. § 37 Abs. 2 BetrVG vom Arbeitgeber seines Mitglieds dessen generelle (Teil-)Freistellung verlangen.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Arbeitszeiterfassung für alle
Arbeitgeber müssen zukünftig die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer komplett erfassen, so der EuGH mit seiner neuen Entscheidung vom 14.05.2019 (Az: …
Video ansehen -
Kündigung wegen Minderleistung - Wie gehe ich mit Low Performern um?
Jeder Arbeitnehmer hat mal einen schlechten Tag. Das kennen wir alle. Aber was ist, wenn ein Arbeitnehmer konstant und auf Dauer schlechte …
Video ansehen -
Gehaltsanpassung von Betriebsratsmitgliedern
Betriebsratsmitglieder werden genauso weiterbezahlt, wie sie auch vor ihrer Betriebsratstätigkeit bezahlt wurden. Das sagt uns § 37 Abs. 4 BetrVG.
Video ansehen -
Schwerbehindertenkündigung - Wie widersprechen?
Wie kann der Zustimmung des Integrationsamtes bei der Schwerbehindertenkündigung widersprochen werden?
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Nachteilsausgleich bei Betriebsschließung
Arbeitnehmer können bei fehlerhaften Massenentlassungen keine Zahlung einer Abfindung aufgrund eines Sozialplans und aufgrund eines gesetzlichen Nachteilsausgleichs verlangen.
Video ansehen -
Gesundheit am Arbeitsplatz - 6 Warnsignale
Wir besprechen heute sechs Warnsignale, die Sie beim Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb beachten sollten.
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Geld verdienen mit dem AGG - Geht das?
Ist es möglich mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Geld zu verdienen?
Video ansehen -
Kündigung - Was muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat mitteilen?
Der Arbeitgeber hat dem BR die Gründe für die Kündigung nach § 102 BetrVG mitzuteilen. Wir wollen es genauer wissen und fragen uns: Was muss der Arbeitgeber seinem Betriebsrat vor einer Kündigung mitteilen?
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Gericht löst Arbeitsvertrag auf
Kann ein Gericht einfach so Arbeitsverträge auflösen? In welchen Fällen greift § 9 KSchG?
Video ansehen -
Kann ich als BR-Mitglied in die Haftung genommen werden?
Was kann mir als Betriebsratsmitglied eigentlich passieren?
Video ansehen -
Wie wird meine Arbeitszeit im Krankheitsfall berechnet? | BetriebsratHEUTE
Wir haben eine E-Mail von einem BR bekommen und möchten diese gerne mit Ihnen besprechen, es geht um das immer aktuelle Thema Arbeitszeit und Entgeltfortzahlung bei Krankheit.
Video ansehen -
10 Typische Einwände gegen BR-Schulungen | Teil 2
Der Arbeitgeber verweigert die Kostenübernahme für eine Schulung – Diese rechtlichen Grundlagen sollten Sie kennen...
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Kein Urlaub während des Urlaubs
Wir bereiten uns auf die Urlaubssaison vor - die Rechtsprechung auch.
Video ansehen -
10 Typische Einwände gegen BR-Schulungen | Teil 1
Der Arbeitgeber verweigert die Kostenübernahme für eine Schulung – Diese rechtlichen Grundlagen sollten Sie kennen...
Video ansehen -
Schwerverletzt im Betrieb - Welche Rechte hat der Betriebsrat?
Das BAG hat entschieden, dass der Betriebsrat vom Arbeitgeber verlangen kann, über Arbeitsunfälle unterrichtet zu werden, die Beschäftigte eines …
Video ansehen -
Mitbestimmung des Betriebsrats - Ordnungsverhalten vs. Arbeitsverhalten
Das Verhalten der Arbeitnehmer lässt sich nach der Rechtsprechung des BAG in zwei Bereiche unterteilen, zum einen in das sog. Ordnungsverhalten, zum anderen in das sog. Arbeitsverhalten. In der Praxis ist dies oft schwer abzugrenzen. Deshalb machen wir mit Ihnen eine Praxis-Übung.
Video ansehen -
-
Verbales Mobbing aufzeichnen
Wie ist die Rechtslage bei heimlichen Mitschnitten von verbalem Mobbing?
Video ansehen -
Über den Küchentisch gezogen... Neues zum Aufhebungsvertrag
In dieser Folge erfahren Sie Neues zum Aufhebungsvertrag und in welchen Fällen der Betriebsrat keine Beteiligungsrechte hat.
Video ansehen -
Wir decken auf - Das sind die 10 häufigsten Irrtümer zur Arbeitszeit
Arbeitszeit ist eines der häufigsten Streitthemen - Wir decken in dieser Folge die 10 häufigsten Irrtümer zur Arbeitszeit auf!
Video ansehen -
Ist Reisezeit immer Arbeitszeit?
Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hin- und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeit zu vergüten, so die neue Entscheidung des BAG.
Video ansehen -
Auf den Hund gekommen... Tiere im Büro
Die W.A.F. ist auf den Hund gekommen. Wir haben mittlerweile 3 Bürohunde und die haben schon so manchen Mitarbeiter um den Finger gewickelt. Aber …
Video ansehen -
Arbeitszeiterfassung für alle?
In der nun vor dem EuGH liegenden Rechtssache begehrt die spanische Gewerkschaft CCOO festzustellen, dass die Deutsche Bank ein umfassendes Arbeitszeiterfassungssystem zur Überprüfung der Einhaltung der täglichen effektiven Arbeitszeit einführen müsse.…
Video ansehen -
Hilfe - Ich wurde abgemahnt!
Die Abmahnung als Arbeitnehmer und als Betriebsratsmitglied...
Video ansehen -
Der Betriebsrat in Zahlen
Eine Arbeitgeber-Umfrage des IW (Kölner Institut der dt Wirtsch) in über 1100 Unternehmen kommt zu dem Schluss: Die Beteiligung bei Betriebsratswahlen ist hoch, der Rückhalt nach wie vor stark. Allerdings gibt es weibliche Vorsitzende nur ganz selten...
Video ansehen -
Jeder hat sie - jeder braucht sie! Die Ersatzmitglieder im Betriebsrat...
Ersatzmitglieder nach § 25 BetrVG sind diejenigen, die aufgrund des Wahlergebnisses nicht direkt in den Betriebsrat eingezogen sind. Sie stehen sozusagen „auf Abruf“ bereit...
Video ansehen -
Arbeitsverhinderung wegen Eis und Schnee?
Leise rieselt der Schnee... Was tun, bei Arbeitsverhinderung wegen Eis und Schnee?
Video ansehen -
Habe ich einen Anspruch auf Home-Office?
Home-Office ist in vielen Unternehmen bereits gängiger Standard und bietet eine gute Möglichkeit, das Arbeits- und Privatleben besser zu …
Video ansehen -
Fußballprofi wegen Übergewicht gekündigt
Ein Ex-Bundesliga-Profi hat von seinem Verein die außerordentliche Kündigung erhalten, weil er zugenommen haben soll. Warum Kündigungen wegen Übergewichts oftmals scheitern…
Video ansehen -
Die wichtigsten Fragen zum Wirtschaftsausschuss
Der Wirtschaftsausschuss ist ein Hilfsorgan des Betriebsrats. Er soll die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber in wirtschaftlichen Angelegenheiten unterstützen. In dieser Folgen besprechen wir die wichtigsten Fragen zum Wirtschaftsausschuss.
Video ansehen -
Ausgesperrt - Mitbestimmung des BR bei Verschließen der Kantinentür?
Ist der Betriebsrat beim Verschluss der Tür zur Kantine in der Mitbestimmung?
Video ansehen -
Krankschreibung per WhatsApp
Ein Unternehmen bietet bei Erkältungen Krankschreibung per WhatsApp an – ohne persönlichen Kontakt zwischen Arzt und Patient. Dieser Service …
Video ansehen -
Kündigung von Schwerbehinderten: Anhörung der SBV
Endlich ist sie da! Eine Entscheidung des BAG zur Frage, zu welchem Zeitpunkt die SBV angehört werden muss.
Video ansehen -
Ständige Erreichbarkeit - Wie Sie Ihre Arbeitnehmer davor schützen
Ständige Erreichbarkeit belastet die Mitarbeiter und macht krank. Und auch die Partnerschaft leidet darunter. Wir wollen heute mit Ihnen besprechen, wie Sie als Betriebsrat Ihre Mitarbeiter schützen können.
Video ansehen -
Was ändert sich 2019 für Arbeitnehmer & Betriebsräte?
Damit Sie auch für 2019 gewappnet sind, stellen wir hier die wichtigsten Änderungen und Neuerungen vor.
Video ansehen -
Brückenteilzeit - Das neue Teilzeit- und Befristungsgesetz
Die Brücke ins Ungewisse: Alles über den neuen § 9a des TzBfG.
Video ansehen -
Sind SBV Sprechstunden zulässig?
Wir sprechen heute über das Thema SBV Sprechstunde und deren Zulässigkeit.
Video ansehen -
Eklat auf der Weihnachtsfeier
Welche Sanktionen (Abmahnung, Kündigung) drohen mir, wenn ich mich auf der Weihnachtsfeier daneben benommen habe?
Video ansehen -
Streik bei Amazon: Was Gewerkschaften im Unternehmen dürfen
Wir klären heute auf, welche Rechte hat eine im Betrieb vertretene Gewerkschaft.
Video ansehen -
Dinge, die Betriebsräte tun (aber nicht dürfen)
In dieser Folge besprechen wir gängige Fehler, die häufig von Betriebsräten unbewusst gemacht werden.
Video ansehen -
Benachteiligung wegen Religion
Ist eine Benachteiligung wegen einer bestimmten Religionszugehörigkeit rechtmäßig?
Video ansehen -
Tabuthema Gehalt - Wie viel verdienst du eigentlich?
Oft herrscht der Irrglaube vor, dass es Verboten ist, über das eigene Gehalt zu sprechen. Es wurde geradezu als Tabuthema behandelt. Aber wie verhält es sich wirklich?
Video ansehen -
Resturlaub ausbezahlen lassen - Geht das?
In dieser Folge dreht sich alles rund um die neusten Gerichtsentscheidungen vom EuGH.
Video ansehen -
Abgestürzt vom Todesrad - Sind Artisten Arbeitnehmer?
Artisten, die mit einer Hochseil- und Todesradnummer in einem Zirkus auftreten, sind vor dem Gesetz unter Umständen keine Arbeitnehmer, das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) bereits im Jahr 2015.
Video ansehen -
Verjährungsfristen für Arbeitnehmer-Ansprüche
Eine vom Arbeitgeber vorformulierte arbeitsvertragliche Verfallklausel, die ohne jede Einschränkung alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis erfasst, verstößt gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB und ist insgesamt unwirksam, wenn der Arbeitsvertrag nach dem 31. Dezember 2014 geschlossen wurde...
Video ansehen -
Die 11 lustigsten Arbeitsunfälle
Sie passieren jeden Tag - Arbeitsunfälle. Wir möchten die kuriosesten und witzigsten Urteile zum Thema Arbeitsunfall heute mit Ihnen besprechen.
Video ansehen -
BR-Gründung bei Fluggesellschaften
Nach § 117 BetrVG gibt es eine Ausnahme speziell für Flugbegleiter, wonach ein Betriebsrat nur gegründet werden kann, wenn auch ein Tarifvertrag vereinbart wurde. Dies soll sich ab 2019 ändern...
Video ansehen -
Halloween-Party – Was Sie für Ihre Firmenfeier wissen müssen
Wenn der Arbeitgeber zum Halloween-Party lädt, ist das für viele eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag. Es gibt allerdings einige Punkte, die Sie dabei beachten sollten…
Video ansehen -
SBV Sprechstunde: Der Krankheitsfall
Oft erreichen uns Fragen von Schwerbehindertenvertretungen bezüglich Krankheit von (schwer-)behinderten und gleichgestellt behinderten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. In dieser Folge möchten wir auch zu diesem Thema Klarheit schaffen...
Video ansehen -
BetriebsratHEUTE - Urlaub und Elternzeit
Wer Elternzeit nimmt, dem wird der Jahresurlaub gekürzt. So zumindest die gängige Praxis in vielen Unternehmen. Ist das wirklich rechtens?
Video ansehen -
DSGVO umsetzen? Nicht ohne die SBV!
In dieser Folge stellen wir uns die Frage, ob die DSGVO auch die Schwerbehindertenvertretung etwas angeht oder ob sich nur der Betriebsrat um dieses Thema kümmert.
Video ansehen -
Arbeitsunfall auf dem Oktoberfest
Der Besuch des Münchner Oktoberfestes im Kollegenkreis stellt nur unter engen Voraussetzungen eine betriebliche Veranstaltung im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung dar. Dies hat das Sozialgericht Berlin in seiner Entscheidung bekanntgegeben...
Video ansehen -
DSGVO einfach erklärt: Was ist das Verarbeitungsverzeichnis?
In dieser Folge widmen wir uns dem Herzstück der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Dem Verarbeitungsverzeichnis
Video ansehen -
Ausgeliehen – 18 Monate nach der AÜG-Reform
Die Überlassungsobergrenze von 18 Monaten greift erstmals zum 01. Oktober 2018. Erfahren Sie hier, was dies für Ihre Leiharbeitnehmer bedeutet.
Video ansehen -
Verdachtskündigung: Das müssen Sie wissen
Ein Zeitraum von weniger als 2 Arbeitstagen zur Abgabe einer Stellungnahme im Rahmen einer Anhörung vor Ausspruch einer Verdachtskündigung ist in der Regel unangemessen kurz. Das gilt umso mehr, wenn dem Arbeitgeber bekannt ist, dass sich der Arbeitnehmer regelmäßig anwaltlich vertreten lässt und der Arbeitnehmer zudem arbeitsunfähig krank ist.
Video ansehen -
Freistellung: Was Betriebsräte zu dem Thema wissen sollten
Die während der Freistellung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses gezahlte und abgerechnete Vergütung ist bei der Bemessung des Arbeitslosengeldes als Arbeitsentgelt einzubeziehen. Außerdem: Was gibt’s neues bei der Nordsee?
Video ansehen -
Sind ärztliche Untersuchungen der Mitarbeiter zulässig?
Kann die beharrliche Verweigerung des Arbeitnehmers an einer ärztlichen Untersuchung zur Feststellung seiner Arbeitsfähigkeit mitzuwirken, ein außerordentlicher Kündigungsgrund nach § 626 BGB sein?
Video ansehen -
Ausgespielt: Playmobil geht gegen eigenen Betriebsrat vor
Großer Ärger im Hause Playmobil: Die Geschäftsführung des Spielzeugwarenherstellers will den Ausschluss von einzelnen Betriebsratsmitgliedern vor Gericht erwirken. Der Vorwurf: Sie hätten eigenmächtig zu Pausen während der Hitze aufgerufen.
Video ansehen -
Aufhebungsvertrag - Eine unzulässige Begünstigung für BR-Mitglieder?
Geklagt hatte ein Arbeitnehmer – ehemaliger Betriebsratsvorsitzender – auf Feststellung, dass sein Arbeitsverhältnis fortgesetzt wird und nicht zu dem im Aufhebungsvertrag vereinbarten Ende aufgelöst ist. Was war passiert?
Video ansehen -
Arbeitszeiterfassung bei Taxifahrern: Was ist Arbeitszeit, was nicht?
Ein Taxiunternehmer wollte, dass seine Arbeitnehmer alle 3 Min einen Bereitschaftsknopf drücken. Ein Arbeitnehmer klagte auf Lohnzahlung, nachdem der Arbeitgeber den Lohn für „Zeiten des Nichtdrückens“ gekürzt hatte…
Video ansehen -
Gesundheit & Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Um die 100. Folge unseres Podcasts zu feiern, lief diese bei YouTube und Facebook als Livestream...
Video ansehen -
Überwachung am Arbeitsplatz – Was ist erlaubt?
Geschäftsräume mit Publikumsverkehr werden oft zur Abschreckung von Ladendieben video-überwacht. Auch Mitarbeiter werden gefilmt...
Video ansehen -
Kann der Arbeitgeber die Tagesordnung durchwirbeln?
Sie kennen das vielleicht auch, der Arbeitgeber erscheint wie zufällig bei Beginn Ihrer Betriebsratssitzung und möchte spontan Ihre Zustimmung zu einer Einstellung...
Video ansehen -
Prämienzahlung an Streikbrecher - Ist das erlaubt?
Darf der Arbeitgeber Prämien auszahlen, damit Arbeitnehmer nicht streiken? (BAG Urteil v-14.8.2018 –Az. 1 AzR 287/17)
Video ansehen -
Neue DSGVO: Datenverarbeitung einfach erklärt
Speziell geregelt werden in der neuen Verordnung vor allem die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen. Aber was bedeutet Datenverarbeitung eigentlich?
Video ansehen -
Böse Urlaubsüberraschung: Kündigung während des Urlaubs
Eine böse Überraschung erlebt, wer nach der Rückkehr aus dem Urlaub eine Kündigung in der Post findet. Wer bislang gedacht hat, er sei während des Urlaubs vor Kündigungen geschützt, der irrt sich...
Video ansehen -
Neue DSGVO - Datenschutzfolgeabschätzung einfach erklärt
Neu für Unternehmen ist in der DSGVO die Notwendigkeit einer Datenschutzfolgeabschätzung. Diese ist in Art. 35 der Verordnung geregelt. Durchzuführen ist sie immer dann, wenn...
Video ansehen -
Arbeiten im Urlaub - Ist das erlaubt?
§ 8 BurlG verbietet dem Urlaubszweck widersprechende Erwerbstätigkeiten...
Video ansehen -
4 unerlässliche Tipps für die erfolgreiche Betriebsratssitzung
In diesem Zwei-Teiler erhalten Sie 4 unerlässliche Tipps für eine erfolgreiche Betriebsratssitzung und fehlerfreie Beschlussfassung.
Video ansehen -
Eigenmächtiger Spontanurlaub rechtfertigt Kündigung
LAG Düsseldorf (10.07.2018 – 8 Sa 87/18) bestätigt: Eigenmächtiger Spontanurlaub rechtfertigt Kündigung!
Video ansehen -
4 unerlässliche Tipps für die erfolgreiche Betriebsratssitzung
In diesem Zwei-Teiler erhalten Sie 4 unerlässliche Tipps für eine erfolgreiche Betriebsratssitzung und fehlerfreie Beschlussfassung.
Video ansehen -
Sommerzeit, Urlaubszeit, Krankheit
Sommerzeit - Urlaubszeit. Der Stress lässt nach, Sie beginnen die ersten freien Tage zu genießen – und dann passiert es. Sie werden krank oder haben gar einen Unfall...
Video ansehen -
DSGVO 2018 - Betroffenenrechte einfach erklärt
Die neuen Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung schnell und einfach erklärt.
Video ansehen -
Betriebsrat blockiert Überstunden von Führungskräften
In seiner Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln dem Betriebsrat einen Unterlassungsanspruch gegen die Arbeitgeberin bzgl. Arbeitszeiten von Führungskräften über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus zugestanden.
Video ansehen -
Abfindung - Die 6 häufigsten Fälle, die eine Abfindung zur Folge haben
In diesem Podcast dreht sich alles um die 6 häufigsten Fälle, die eine Abfindung zur Folge haben kann.
Video ansehen -
In den Urlaub gezwungen
Das große Sommerferien-Special! Alles zum Thema Betriebsferien und Betriebsurlaub - Arbeitnehmer zwischen Arbeitslosigkeit und Zwangsurlaub.
Video ansehen -
Wie läuft's ab am Arbeitsgericht?
Ein Tag am Arbeitsgericht mit Rechtsanwalt Fabian Baumgartner.
Video ansehen -
Darf ich sagen, was ich denke? Meinungsfreiheit im Arbeitsverhältnis
Die Pflicht eines Arbeitnehmers beschränkt sich nicht darauf, zu arbeiten. Aus dem Arbeitsverhältnis ergeben sich vielmehr noch zahlreiche Nebenpflichten, sog. Treuepflichten.
Video ansehen -
New Planet Betriebsrat: Der kostenlose Reiseführer für Betriebsräte
New Planet Betriebsrat - Der erste Reiseführer für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Starten Sie Ihre Reise mit uns!
Video ansehen -
Mindestlohn kann vertraglich nicht ausgeschlossen werden
In dieser Folge erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um den Mindestlohn.
Video ansehen -
Kündigung - Das passiert mit deinem Resturlaub
Heute klären wir mit Ihnen die Frage, was mit dem Urlaub bzw. Resturlaub bei einer Kündigung passiert.
Video ansehen -
BVerfG vs. BAG: Schachmatt für sachgrundlose Befristung | BetriebsratHEUTE
Das BVerfG hat die Rechtsprechung des BAG zur sachgrundlosen Befristung gekippt. Ein Arbeitsvertrag mit sachgrundloser Befristung ist bei demselben Arbeitgeber nur einmal möglich.
Video ansehen -
Lass dich nicht ausfragen! Die SBV & die neue DSGVO
Bist du schwerbehindert? Bist du gleichgestellt behindert? Lass dich nicht ausfragen!
Video ansehen -
Die Fußball WM 2018 & mögliche Kündigungsgründe...
Ist Fußball schauen während der Arbeitszeit erlaubt?
Video ansehen -
6 Fakten zu Ausschüssen im Betriebsrat
Wozu brauche ich Ausschüsse im Betriebsrat und welche gibt es? Diese und weitere Fragen werden in dieser Folge beantwortet.
Video ansehen -
Das Facebook-Urteil: Wie EuGH und DSGVO das Geschäftsmodell sabotieren
Die Datenschutzgrundverordnung und der EuGH sabotieren das Geschäftsmodell von Facebook. Mehr dazu erfahren Sie in der dieser Folge BetriebsratHEUTE.
Video ansehen -
Datenschutzbeauftragter: Beistand oder Besserwisser?
In dieser Folge erhalten Sie die wichtigsten Infos zum Datenschutzbeauftragten mit Bezug auf die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Video ansehen -
Einigung auf Sanierungspaket bei Opel
Zehn Monate nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern haben sich das Opel-Management und der Betriebsrat auf ein Sanierungskonzept für die deutschen Standorte geeinigt.
Video ansehen -
Die neue DSGVO 2018 und die Tücken der Einwilligung
Die Tücken der Einwilligung nach der neuen DSGVO.
Video ansehen -
Das Dashcam-Urteil oder warum filmen nicht grundsätzlich erlaubt ist
Am Freitag ist das neue BDSG in Kraft getreten. Dazu passend wollen wir heute das BGH-Urteil zu Dashcams besprechen und schauen, welches Fazit wir daraus für die Videoüberwachung am Arbeitsplatz ziehen können.
Video ansehen -
Darf der Betriebsrat den Arbeitgeber verpetzen bei der Datenaufsichtsbehörde?
Wenn der Arbeitgeber die DSGVO missachtet, darf der Betriebsrat ihn dann bei der Datenaufsichtsbehörde verpetzen?
Video ansehen -
Betriebsrat stoppt Abfindung für Opel-Beschäftigte
Betriebsrat stoppt Abfindungen für Opel-Beschäftigte.
Video ansehen -
DSGVO 2018 - Eine neue Datenschutzgrundverordnung, aber was tun?
Am 25.05.2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Aber was ist jetzt zu tun?
Video ansehen -
Deutsche Post kündigt Arbeitnehmern bei mehr als 20 Krankheitstagen?
In dieser Folge dreht sich alles um die Deutsche Post und ihr Befristungskonzept und was der BR dagegen tun kann.
Video ansehen -
Darf die Schwerbehindertenvertretung (SBV) vor Gericht klagen?
Die SBV unterliegt eigenen gesetzlichen Regelungen. Wie sieht es aber mit dem Recht aus zu klagen? Darf die Schwerbehindertenvertretung vor Gericht klagen?
Video ansehen -
Aktuelle Entscheidungen & News für Betriebsräte
In "BetriebsratHEUTE" geben Franziska Hurtado & Niklas Pastille einen kurzen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und Neuigkeiten für Betriebsräte.
Video ansehen -
DSGVO 2018 kurz erklärt (feat. Betriebsrat TV): Was ändert sich für Betriebsräte?
Ab dem 25.05.2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Was das für die Arbeit des Betriebsrats bedeutet, klären wir diesmal mit Markus Ponto und Jens Harenberg von BetriebsratTV.
Video ansehen -
Aktuelle Entscheidungen & News für Betriebsräte
In "BetriebsratHEUTE" gibt Franziska Hurtado einen kurzen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und Neuigkeiten für Betriebsräte.
Video ansehen -
Widerspruch gegen Kündigungen | SBV Sprechstunde
Schon immer musste die Schwerbehindertenvertretung angehört werden vor der Kündigung eines schwerbehinderten oder eines gleichgestellt behinderten Menschen. Aber kann sie auch der Kündigung widersprechen?
Video ansehen -
Das BEM und die SBV - Ein Anwalt beantwortet Ihre Fragen
Die Antworten auf Ihre Fragen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
Video ansehen -
Alles neu bei der Schwerbehindertenkündigung
Seit dem 01.01.2018 gelten die neuen Änderungen im SGB IX. In dieser Folge klären wir ihre Auswirkungen auf die Schwerbehindertenkündigung.
Video ansehen -
JAV und SBV - die "kleinen Schwestern" des Betriebsrats
JAV und SBV arbeiten eng mit dem Betriebsrat zusammen, um ihr Amt optimal erfüllen zu können und sich für die Rechte ihrer Schützlinge einzusetzen.
Video ansehen -
Die Inklusionsvereinbarung – Was geht sie SBV und Betriebsrat an?
In dieser Folge erhalten sie nützliche Informationen rund um die Inklusionsvereinbarung.
Video ansehen -
220 leitende Angestellte auf einen Streich und warum das den Betriebsrat interessiert…
Von 18 zu 220 leitenden Angestellten in kürzester Zeit und was diesen Fall so unglaublich macht.
Video ansehen -
Frohe Ostern! Das sollten Arbeitnehmer & Betriebsräte in den Feiertagen beachten
Das sollten Arbeitnehmer und Betriebsräte zu den Osterfeiertagen wissen.
Video ansehen -
Leitende Angestellte und die SBV - Wie passt das zusammen?
Wie passen leitende Angestellte und die Schwerbehindertenvertretung zusammen?
Video ansehen -
Grundlose Teilkündigungen - Wie weit darf der Arbeitgeber gehen?
Wie weit darf der Arbeitgeber bei grundlosen Teilkündigungen gehen?
Video ansehen -
10 Dinge die sie über eine Abmahnung wissen sollten
In dieser Folge befassen wir uns mit der Abmahnung im Arbeitsrecht. Hier gibt es 10 Dinge, die Sie sich zu einer Abmahnung unbedingt merken sollten.
Video ansehen -
„Methusalem“-Klauseln im Arbeitsvertrag: Wann sind Kündigungsfristen zu lang?
In diesem Podcast erfahren Sie, wann Ihre Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag zu lang ist.
Video ansehen -
Schwerbehindertenvertretung - Die 14 wichtigsten Anfängerfragen (auch zur SBV-Wahl)
SBV-Sprechstunde: Die 14 wichtigsten Anfängerfragen über die Schwerbehindertenvertretung und ihre Wahl.
Video ansehen -
Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für neu gewählte Betriebsräte
Was kommt alles auf mich zu und an was muss ich denken bevor meine Amtszeit als neugewählter Betriebsrat beginnt?
Video ansehen -
Betriebsratswahl Teil 6 - Nach der Wahl
Die Wahl ist endlich geschafft - Aber was passiert jetzt? In dieser Folge lernen Sie - Annahme / Ablehnung der Wahl - Bekanntmachung des …
Video ansehen -
Nicht mit mir! Betriebsräte müssen sich vom Chef nichts vorschreiben lassen
Der Betriebsrat ist ein eigenständiges Organ mit besonderen …
Video ansehen -
Betriebsratswahl Teil 5 - Der Wahltag
In dieser Folge informieren wir Sie darüber, was sie am Wahltag beachten müssen.
Video ansehen -
Die JAV! Was ist das und wie arbeitet der Betriebsrat mit der JAV zusammen?
In diesem Podcast erfahren Sie alles rund um das Amt der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Video ansehen -
Betriebsratswahl Teil 4 - Weitere wahlvorbereitende Maßnahmen
In dieser Folge lernen Sie alles rund um die vorbereitende Maßnahmen, die Briefwahl und die Überprüfung der Wählerliste bei Ihrer Betriebsratswahl.
Video ansehen -
So werden Sie in 5 Schritten zu einer SBV des Grauens
In dieser Folge geht es um fünf nicht ganz ernst gemeinte Schritte auf dem Weg zur grauenhaften SBV.
Video ansehen -
Betriebsratswahl Teil 3 - Wahlvorschläge
In dieser Folge informieren wir Sie, was der Wahlvorstand bei den Wahlvorschlägen zu beachten hat.
Video ansehen -
Bundestagswahl & Betriebsratswahl - Gibt es Parallelen?
Was sich Wahlbewerber / Wahlkandidaten von der Bundestagswahl abschauen können und was nicht. In dieser Folge lernen Sie: - Rechtsgrundlagen - …
Video ansehen -
Betriebsratswahl Teil 2 - Wahlausschreiben und Wählerliste
Bei Wahlausschreiben und Wählerliste ist einiges zu beachten. In dieser Folge lernen Sie - Fristen, Erlass und Inhalt des Wahlausschreibens - Tipps …
Video ansehen -
Datenschutz bei der Betriebsratswahl – Worauf der Wahlvorstand achten muss (BDSG)
Was der Wahlvorstand während der Betriebsratswahl datenschutzrechtlich beachten muss (Grundlagen). In dieser Folge lernen Sie - Datenschutz nach …
Video ansehen -
Betriebsratswahl Teil 1 - Der Wahlvorstand
Die ersten Schritte zur erfolgreichen Betriebsratswahl. In dieser Folge lernen Sie - BR muss den Wahlvorstand bestellen - Berechnung der Amtszeit - …
Video ansehen -
Gesetzesänderungen 2018 – Das Wichtigste für Betriebsräte im Überblick
Die wichtigsten Gesetzesänderungen 2018 für die Betriebsratsarbeit. In dieser Folge lernen Sie - Reform Mutterschutzgesetz - Neues …
Video ansehen -
Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede - Voraussetzungen und Unterschiede
Welche Unterschiede gibt es zwischen Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede, was ist die Regelungsabrede und welche Voraussetzungen gibt es?
Video ansehen -
Betriebsratswahlen – 10 Do's & Dont's - Clevere Tipps aus der Praxis
In diesem Podcast gibt es clevere Tipps darüber, was Sie bei den Betriebsratswahlen tun sollten und was nicht.
Video ansehen -
"Auslaufende" Amtszeit - Was muss ich jetzt noch tun als Betriebsrat?
In dieser Folge geht es um die Aufgaben des Betriebsrats in den letzten Wochen seiner Amtszeit.
Video ansehen -
Übergriffige Einigungsstelle: Haben Einigungsstellenvorsitzende Narrenfreiheit?
In dieser Folge geht es darum, was die Einigungsstelle darf und wo sie manchmal zu weit geht.
Video ansehen -
Betriebsratswahlen - Sie hatten die Wahl und haben es vergeigt
In dieser Folge werden ausgewählte kuriose Fälle zur BR-Wahl besprochen.
Video ansehen -
Rechtsprechung zu 7 wichtigen Fragen zur Betriebsratswahl
In dieser Folge geht es um die sieben wichtigsten Fragen zur Betriebsratswahl.
Video ansehen -
SGB IX – ab 01.01.2018 ist alles anders - Legislatives Erdbeben
Ab dem 01.01.2018 treten einige Änderungen im neunten Sozialgesetzbuch (SGB IX) in Kraft. In diesem Podcast erfahren Sie, was sich im Detail ändert.
Video ansehen -
Ungehorsame Arbeitnehmer - Muss ich Weisungen des Arbeitgebers immer folgen?
Muss den Weisungen des Arbeitgebers immer ohne Weiteres Folge geleistet werden?
Video ansehen -
Frohes Neues Jahr: Das Effeff-Prinzip
Frohes neues Jahr und einen guten Start in das Wahljahr 2018!
Video ansehen -
Die kuriosesten Fälle aus dem Arbeitsrecht
Diese Podcast-Folge handelt von den kuriosesten Fällen aus dem Arbeitsrecht.
Video ansehen -
America first - Einfluss auf Kündigung eines deutschen Arbeitnehmers
America first? Kann amerikanische Außenpolitik einem Arbeitnehmer in Deutschland den Job kosten?
Video ansehen -
Weihnachtsgeschichte für Betriebsräte - Frohe Weihnachten
Ho! Ho! Ho! Ihre W.A.F. wünscht frohe Weihnachten.
Video ansehen -
Neues Mutterschutzgesetz
In dieser Folge geht es um das neue Mutterschutzgesetz und um die Frage, inwiefern der Mutterschutz für Betriebsräte relevant ist.
Video ansehen -
Whistleblower: Warum droht die Kündigung?
In dieser Folge geht es um Hinweisgeber, die Alarm schlagen und sich bei Fehlverhalten des Arbeitgebers an Dritte wenden.
Video ansehen -
Union Busting – Wenn Arbeitgeber gegen Betriebsräte vorgehen
In dieser Folge geht es um Union Busting und was passiert, wenn Arbeitgeber gegen Betriebsräte vorgehen.
Video ansehen -
Betriebsratswahl - Die 6 fatalsten Fehler bei der Erstellung der Wählerliste
Dieser Podcast soll als Hilfestellung dienen, damit die 6 fatalsten Fehler bei der Erstellung der Wählerliste verhindert werden können.
Video ansehen -
7 Fragen zur Geheimhaltungspflicht des Betriebsrats
In diesem Podcast werden 7 Fragen beantwortet, die sich mit der Geheimhaltungspflicht des Betriebsrates beschäftigen.
Video ansehen -
Kein Problem mit „Big Brother“? Die Überwachung „ins Blaue hinein“
In dieser Folge geht es um "Big Brother und kein Problem damit?" Wie kann es sein, dass der Arbeitgeber Überwachungsmaßnahmen immer wieder durchbekommt?
Video ansehen -
7 wichtige Fragen zur Betriebsversammlung
Hier sollen sieben wichtige Fragen beantwortet werden, die im Rahmen einer Betriebsratsversammlung immer wieder auftreten könnten.
Video ansehen -
Buch „Mein Kampf“ im Büro lesen: Ist das ein Kündigungsgrund?
Kann ich gefeuert werden, wenn ich im Pausenraum das Buch "Mein Kampf" lese?
Video ansehen -
Betriebsratswahl - Kandidatensuche, Wiederwahl, Wahlwerbung, Wahlbeteiligung - Tipps
In dieser Folge geht es um Tipps zur Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen.
Video ansehen -
Mitbestimmung bei Kündigungen – Blackbox Anhörungsverfahren
In diesem Podcast geht es um Blackbox Anhörungsverfahren - der Betriebsrat und die Kündigung.
Video ansehen -
Mitbestimmung bei Kündigungen – Grundlagen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Mitbestimmung bei Kündigung. Die Anhörung vor einer Kündigung ist eine Zerreißprobe für fast jeden Betriebsrat.
Video ansehen -
Was ist eine Einigungsstelle und wann wird diese tätig?
Was ist eine Einigungsstelle, wie wird sie gebildet und wann muss sie tätig werden?
Video ansehen -
Nichts als Geheimnisse? Zu Verschwiegenheitspflichten und ihren Grenzen
In dieser Folge geht es darum, worüber der Betriebsrat Schweigen bewahren muss.
Video ansehen -
Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat - Gründung und Zuständigkeit
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Gründung und Zuständigkeit von Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat.
Video ansehen -
Der besondere Kündigungsschutz des Wahlvorstands
Der Kündigungsschutz des Betriebsrats ist ein großes Thema. Aber wie sieht es mit dem Kündigungsschutz des Wahlvorstands aus?
Video ansehen -
Aufgaben und Erwartungen eines Wahlvorstands bei einer Betriebsratswahl
Welche Aufgaben und Erwartungen haben Wahlvorstände bei einer Betriebsratswahl? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in dieser Podcast-Folge!
Video ansehen -
Betriebsratsmitglied werden: Ja/Nein? Entscheidungshilfen für BR-Kandidaten
Betriebsratsmitglied werden, Ja oder Nein? Entscheide ich mich dafür oder eben nicht? Welche Hilfen kann man mir an die Hand geben?
Video ansehen -
Keine Angst vor Drohungen - Besonderer Kündigungsschutz für Wahlbewerber, Betriebsräte und Ersatzmitglieder
In dieser Folge klären wir, ob Wahlbewerber einen besonderen Kündigungsschutz haben.
Video ansehen -
Betriebsratssitzung und zu voller Schreibtisch – (k)ein Verhinderungsgrund!?
Der Schreibtisch brennt und die nächste Betriebsratssitzung steht vor der Tür. Ist ein zu voller Schreibtisch ein Verhinderungsgrund für die …
Video ansehen -
Betriebsrat gründen - wieso, weshalb warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!
In dieser Folge lernen Sie Welche Vor- und Nachteile habe ich als Betriebsrat? (ab 0:40 Min.) Wer unterstützt mich in meiner Tätigkeit als …
Video ansehen -
Die mächtigsten Mitbestimmungsrechte eines Betriebsrats
In dieser Folge lernen Sie 1. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats: Soziale Angelegenheiten (ab 0:35 Min.) 2. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats: …
Video ansehen -
Verhängnisvolles Halbwissen - Die Pflichten des Betriebsrats
In dieser Folge lernen Sie Weiterbildungspflicht des Betriebsrats (ab 0:42 Min.) Kollision Arbeitspflicht und Pflicht zur Betriebsratstätigkeit (ab …
Video ansehen -
4 fundamentale Aufgaben eines Betriebsrats
In dieser Folge lernen Sie Wozu gibt es den Betriebsrat denn überhaupt? (ab 0:34 Min.) 1. Aufgabe: Unterstützung der Arbeitnehmerschaft in den …
Video ansehen -
4 goldene Regeln für erfolgreiche Betriebsrats-Arbeit
In dieser Folge lernen Sie Darf ich meinen Arbeitsplatz für die Betriebsratsarbeit einfach so verlassen? (ab 00:38 Min.) Wie werde ich während der …
Video ansehen -
Einführung - Was bringt Dir dieser Podcast als Betriebsrat?
In dieser Folge stellen wir Ihnen kurz vor, wovon dieser Podcast handelt, für wen er gedacht ist und was alles drin sein wird. Unser Podcast …
Video ansehen