-
Betriebsrat: Was ist das? Aufgaben, Rechte und Pflichten
Betriebsrat - Was ist das? Alles über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsrats Der Betriebsrat ist die gewählte Vertretung der …
Video ansehen -
8 verbotene Wörter - Diese Begriffe verraten den Anfänger
Lassen Sie mich Ihnen die Wörter mitteilen, die Sie niemals als Betriebsrat in den Mund nehmen sollten, wenn Sie ernst genommen werden wollen...
Video ansehen -
Das schärfste Schwert des Betriebsrats: § 23 Absatz 3 BetrVG
Wenn der Arbeitgeber erheblich gegen seine Pflichten aus dem Betriebsverfassungsgesetz verstößt…
Video ansehen -
How To: Mit dem Gesetz arbeiten - Suchen, Verstehen, Anwenden - Im Gesetzestext zurechtfinden
Wie um Himmels willen, soll ich mich mit all den Arbeitsgesetzen zurecht finden?
Video ansehen -
Die 5 wichtigsten Tipps zum Monatsgespräch zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
Heute geht es zu wie in einer Führerscheinprüfung. Erst die Theorie. In § 71 Absatz 1 Betriebsverfassungsgesetz steht...
Video ansehen -
Die 9 größten Todsünden in der Betriebsratsarbeit
Rein rechtlich kann ich Entwarnung geben. Betriebsratsmitglieder, auch solche die dem Arbeitgeber lästig werden, ...
Video ansehen -
Wann gilt ein Tarifvertrag?
Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Tarifvertragsparteien. Das sind zum einen die Gewerkschaften und zum anderen...
Video ansehen -
Fehler in der Betriebsratsarbeit - 5 neue Todsünden und wie man sie vermeidet
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils gibt es hier nun 5 neue Todsünden von Betriebsräten und wie man sie vermeidet...
Video ansehen -
Betriebsverfassungsgesetz einfach erklärt: Was ist das BetrVG und für wen ist das wichtig?
So oft im Zusammenhang mit der Betriebsratsarbeit nimmt man dieses Wort in den Mund: Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Aber was ist das eigentlich wirklich? Für wen ist das wirklich wichtig?
Video ansehen -
Die 10 goldenen Regeln für deine perfekte Rede als Betriebsrat
Als Betriebsrat kommen Sie nicht drum herum, die ein oder andere Rede vor der Belegschaft zu halten...
Video ansehen -
Betriebsvereinbarung: Definition & Zweck der BV - Wichtiges Grundlagenwissen
Was ist eine Betriebsvereinbarung? Gibt es denn noch andere Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber, also Verträge, die nicht eine Betriebsvereinbarung sind?
Video ansehen -
Was soll ich da erzählen? Bewährte Themen für die Betriebsversammlung
Welche Themen gehören in den Tätigkeitsbericht einer Betriebsversammlung. Was sollen Sie als Betriebsrat tun, wenn...
Video ansehen -
Betriebliche Mitbestimmung - Mitbestimmung des Betriebsrats einfach erklärt
Die Mitbestimmung ist ein Teil der Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Sie ist zu unterscheiden von den Mitwirkungsrechten, nämlich...
Video ansehen -
7 unverzeihliche Fehler bei der Beschlussfassung des Betriebsrats
In diesem Video erfahren Sie 7 unverzeihliche Fehler bei der Beschlussfassung des Betriebsrats.
Video ansehen -
7 wichtige Fakten, die Betriebsräte zum Thema “Freistellung” wissen müssen
In diesem Video erfahren Sie 7 bedeutende Fakten rund um die Freistellung von Betriebsräten.
Video ansehen -
Betriebsversammlung: Diese Fakten sollte jeder Betriebsrat kennen
Es gibt einige Gründe, warum so eine Betriebsversammlung so wichtig ist. Einer der wichtigsten Gründe ist natürlich, dass die Mitarbeiter informiert werden. Und zwar nicht nur über ein Rundschreiben, eine E-Mail, sondern in einer Betriebsversammlung, wo alle Mitarbeiter teilnehmen oder möglichst viele zumindest, vielleicht auch der Arbeitgeber mit anwesend ist.
Video ansehen -
Welche Nachteile habe ich als Betriebsrat?
Die Annahme des Betriebsratsamtes bringt vieles mit sich. Aber bringt sie auch konkrete Nachteile?
Video ansehen -
Die 3 größten Fehler von Betriebsräten - Häufige Fehler in der BR-Arbeit
Betriebsratsarbeit ist nicht leicht, umso leichter kann es also sein, dass einem Mal ein Fehler unterläuft...
Video ansehen -
Religionsfreiheit im Betrieb – Was Betriebsräte jetzt wissen müssen
In Deutschland herrscht Religionsfreiheit. Das ergibt sich aus dem Grundgesetz. Die dort verzeichneten...
Video ansehen -
Arzttermine während der Arbeitszeit?
Arbeitnehmer dürfen während der Arbeitszeit grundsätzlich nicht zum Arzt. Eine Ausnahme ist es, wenn...
Video ansehen -
Interessenausgleich und Sozialplan - Ein und dasselbe? - Wo wird unterschieden?
Eine oft gestellte Frage ist die, ob es sich bei Interessenausgleich und Sozialplan um ein und dasselbe handelt...
Video ansehen -
SBV - Was ist das? Aufgaben, Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung einfach erklärt
Die Schwerbehindertenvertretung hat die Aufgabe, die tatsächliche Eingliederung schwerbehinderter Kollegen in den Betrieb zu fördern...
Video ansehen -
Was ist die betriebliche Übung?
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten von Ihrem Arbeitgeber als Dankeschön für Ihre gute Arbeit Jahr für Jahr ein Weihnachtsgeld in Höhe von 500 Euro.
Video ansehen -
BR-Mitglied erscheint nicht zu BR-Sitzung - Gilt Arbeit als Verhinderungsgrund?
Der Betriebsratsvorsitzende lädt zur Sitzung ein und er bekommt von immer dem gleichen Betriebsratsmitglied die immer gleiche Antwort...
Video ansehen -
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG): Tipps & Tricks vom Rechtsanwalt
Gerade für Neulinge können die Texte im Betriebsverfassungsgesetz sehr kompliziert und teilweise undurchsichtig wirken...
Video ansehen -
Die wichtigsten §§ der Betriebsverfassung
Was sind die wichtigsten Paragraphen im Betriebsverfassungsgesetz für den Betriebsrat? Das ist eine der häufigsten Fragen jener, die sich keine …
Video ansehen -
Die letzte Betriebsversammlung liegt über 1 Jahr zurück - Ist das ein Problem?
Sie ahnen gar nicht, wie groß das Problem tatsächlich ist. Noch nie stand es im Belieben des Betriebsrats, ob...
Video ansehen -
Wie setze ich mein Recht gegenüber dem Arbeitgeber durch?
Nicht selten haben Sie Recht als Betriebsrat. Wie setzen Sie aber Ihr Recht gegenüber dem Arbeitgeber durch? Die Antwort auf diese Frage erfahren Sie in ...
Video ansehen -
Welche Aufgaben hat der Betriebsratsvorsitzende? - Aufgaben des Vorsitz im BR
Was unterscheidet eigentlich das Amt des Betriebsratsvorsitzenden von dem der übrigen Betriebsratsmitglieder?
Video ansehen -
Neu als Betriebsratsvorsitzender: Die wichtigsten Grundlagen für den Betriebsratsvorsitzenden
Ihr seid neu als Betriebsratsvorsitzender oder als Betriebsratsvorsitzende gewählt, da freut man sich natürlich. Aber andererseits kommen dann auch gleich wieder die Bedenken und die Fragen.
Video ansehen -
Einigungsstelle - wie ruft man sie an?
Ich soll die Einigungsstelle anrufen. Anrufung der Einigungsstelle: Wie funktioniert das eigentlich? Die Einigungsstelle entscheidet, wenn Arbeitgeber und ...
Video ansehen -
Mitbestimmung im Betrieb und im Unternehmen - Was ist der Unterschied?
In Betrieben gilt das Betriebsverfassungsgesetz. Demnach dürfen Arbeitnehmer einen Betriebsrat gründen und der Betriebsrat kann dann Aufgaben aus dem…
Video ansehen -
Welche Vorteile habe ich als Betriebsrat?
Die Annahme des Betriebsratsamtes bringt vieles mit sich. Bringt sie auch konkrete Vorteile?
Video ansehen -
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats – Was ist (nicht) erlaubt?
Grundsätzlich gibt es den § 79 BetrVG, der spricht von der Verschwiegenheitspflicht und daraus resultiert vielleicht auch dieses Märchen von der …
Video ansehen -
Was ist, wenn der Betriebsratsvorsitzende zurücktritt?
Der Betriebsratsvorsitzende muss nicht die ganze Amtszeit den Vorsitz beibehalten. Er kann jederzeit seinen...
Video ansehen -
Was sind Compliance-Regelungen? Compliance-Richtlinien im Betrieb
Der Begriff Compliance ist ursprünglich ein amerikanischer Rechtsbegriff und umschreibt die Sicherstellung rechtskonformen...
Video ansehen -
Die 7 verflixten Regeln rund um die wirksame Beschlussfassung
Bei der ordnungsgemäßen Beschlussfassung sind schon so manchen Betriebsräten Fehler unterlaufen...
Video ansehen -
Hat Betriebsratstätigkeit Vorrang vor der “normalen” Arbeit?
Die Betriebsratsarbeit kann und darf während der normalen Arbeitszeit stattfinden...
Video ansehen -
Wie viel verdiene ich als Betriebsrat? - Das Gehalt des Betriebsrats
Der § 37 Abs. 2 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) regelt, dass Ihr Arbeitgeber Sie jederzeit zur Wahrnehmung...
Video ansehen -
Was können Sie tun, wenn Mitarbeiter gegen den Betriebsrat arbeiten?
Neulich auf einer Betriebsversammlung wurde der Betriebsrat gnadenlos ausgebuht...
Video ansehen -
Wird Betriebsratsarbeit außerhalb der normalen Arbeitszeit vergütet?
Wie ist das mit der Betriebsrats-Tätigkeit außerhalb der Arbeitszeit? Wird das Vergütet oder nicht?
Video ansehen -
Wann ist ein Betriebsratsmitglied verhindert?
Betriebsratsmitglieder können tatsächlich verhindert sein, sie können aber auch rechtlich verhindert sein. Wann wäre ein Betriebsratsmitglied …
Video ansehen -
Sind Betriebsratsmitglieder verpflichtet, an Betriebsratssitzungen teilzunehmen?
Die Betriebsratssitzung stellt einen wichtigen Teil der Betriebsratsarbeit dar und soll regelmäßig...
Video ansehen -
Formulierungen im Arbeitszeugnis (Neues Urteil zu Zeugniscodes!)
Hinauskomplimentiert - neues Urteil bei Zeugniscodes, was genau dahinter steckt erklären euch unsere Fachanwälte Fabian Baumgartner und Tobias …
Video ansehen -
Grundlagen und Vorgänge einer Betriebsversammlung - Wo sind die geregelt?
Der BR darf alle Mitarbeiter, die weisungsgebundene Tätigkeiten haben und nicht echte leitende Angestellte sind, auf einer Betriebsversammlung informieren.
Video ansehen -
„Miesmuscheln“ im Betriebsrat – kluges Umgehen mit schwierigen Amtskollegen
Bei Ihnen ist es gar nicht der Arbeitgeber, der zu Ihrem Feind geworden ist, sondern ausgerechnet Ihre Kollegen?
Video ansehen -
Wer darf die Protokolle einer Betriebsratssitzung ansehen?
Laut §34 Abs. 1 BetrVG muss für jede Betriebsratssitzung eine Sitzungsniederschrift/Protokollierung erfolgen.
Video ansehen -
Wie viele Betriebsversammlungen müssen pro Jahr stattfinden?
§ 43 Abs. 1 S. 1 BetrVG besagt: „Der Betriebsrat hat einmal in jedem Kalendervierteljahr eine Betriebsversammlung einzuberufen und...
Video ansehen -
Betriebliche Mitbestimmung: Was sind die wichtigsten Gesetze?
Grundsätzlich sollten Sie als Betriebsrat viele Gesetze auf dem Schirm haben, denn es gibt in Deutschland Arbeitnehmerschutzvorschriften noch und nöcher …
Video ansehen -
Arbeitsgericht oder Einigungsstelle - Wer ist zuständig?
Sie haben eine erfolgreiche Wahl hinter sich. Glückwunsch! Möglicherweise haben Sie festgestellt: Nun da ich Betriebsrat bin, habe ich viel weniger Freunde...
Video ansehen -
Änderung der Tagesordnung in der BR-Sitzung - Ist das möglich?
Oft kommt es vor, dass in der BR-Sitzung spontan Dinge entschieden werden. Jetzt muss der BR eigentlich die Tagesordnung ändern...
Video ansehen -
Was bedeutet die Pflicht zur vertrauensvollen Zusammenarbeit?
Was tun, wenn der Chef behauptet, dass Sie als Betriebsrat gegen die Kooperationsmaxime verstoßen?
Video ansehen -
Wann dürfen Arbeitnehmer und Betriebsrat den Chef anzeigen?
Eine Strafanzeige zu erstatten, sollte das allerletzte Mittel sein in der Kommunikation zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber oder...
Video ansehen -
Was ist ein Betriebsgeheimnis?
Wenn es nach der Meinung des Chefs geht, ist alles, über was im Betrieb gesprochen wird, geheim. Ist das wirklich so?
Video ansehen -
Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) - Das muss der Betriebsrat wissen - TEIL 1
Mitarbeiter können kurzfristig bis zu zehn Tage von der Arbeit fern bleiben, wenn sie für einen nahen Angehörigen, ...
Video ansehen -
Was ist ein Konzernbetriebsrat?
Sie als Betriebsräte wissen sicherlich, dass Sie auf betrieblicher Ebene agieren. Der Betrieb ist also die kleinstmögliche Einheit des …
Video ansehen -
Betriebliche Übung durch Freiwilligkeitsvorbehalt ausschließen?
Kann der Arbeitgeber hier eine Regelmäßigkeit ausschließen, indem er einen Freiwilligkeitsvorbehalt verkündet?
Video ansehen -
Neue Zeugnis-Codes - Was kann der BR dagegen tun?
Arbeitsgerichtsprozesse sind eine dröge Veranstaltung, ganz anders als die Fernsehgerichte das erscheinen lassen...
Video ansehen -
Welches Gehalt bekommt ein Betriebsratsvorsitzender?
Genauso, wie jedes Betriebsratsmitglied übt auch der Betriebsratsvorsitzende ein Ehrenamt aus und zwar...
Video ansehen -
Wie wird eine Betriebsvereinbarung rechtssicher gekündigt?
Als Betriebsrat schließen Sie mit Ihrem Arbeitgeber Betriebsvereinbarungen ab. Aber wie wird eine solche Betriebsvereinbarung...
Video ansehen -
Der Betriebsrat braucht Hilfe! Externen Rat einholen - Spielregeln für Betriebsratsvorsitzende
Was ist zu tun, wenn ein Kollege/eine Kollegin mit einer komplizierten Fragestellung zu euch kommt und euren Rat möchte?
Video ansehen -
BRV - Was ist das? Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsratsvorsitzenden
Als Betriebsratsvorsitzender (BRV) genießen Sie besonderes Vertrauen sowohl bei der Belegschaft als auch bei den Kollegen im BR-Gremium...
Video ansehen -
Was versteht man unter personelle Einzelmaßnahmen?
Dem Betriebsrat sind Beteiligungsrechte zugesprochen, da eine personelle Einzelmaßnahme für den einzelnen Arbeitnehmer große Bedeutung haben kann.
Video ansehen -
Wie wird man Betriebsratsvorsitzender?
Papa, wie wird man eigentlich Betriebsratsvorsitzender? Das möchte ich auch einmal sein, wenn ich groß bin!
Video ansehen -
Arbeitnehmerbeschwerde
Wie soll ich mit einer Arbeitnehmerbeschwerde umgehen, als Betriebsrat? Unser Rechtsanwalt Niklas Pastille gibt hilfreiche Tipps. ? Abonniere …
Video ansehen -
Wer übernimmt die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden bei Abwesenheit?
Wenn der Betriebsratsvorsitzende nicht da ist, dann übernimmt seine Aufgaben der...
Video ansehen -
Muss der Arbeitgeber die Kosten für die Beauftragung eines Anwalts übernehmen?
Reden wir über eine sympathische Berufsgruppe. Die Rechtsanwälte. Kein Betriebsrat sollte ohne...
Video ansehen -
Buhmann Betriebsrat: Ist die Belegschaft noch unser Freund?
Betriebsräte haben es nicht leicht. Egal wie man es dreht, der Betriebsrat ist immer der Buhmann. Am Beispiel Homeoffice erklärt Rechtsanwalt …
Video ansehen -
Wer vertritt den Betriebsratsvorsitzenden bei Betriebsratssitzungen?
Auch Betriebsratsvorsitzende haben mal Urlaub oder werden krank. Wer vertritt ihn jetzt aber bei den Betriebsratssitzungen?
Video ansehen -
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - Das müssen Betriebsräte jetzt wissen
Ab dem 01.07.2015 hat sich so einiges im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz getan. Höchste Zeit also Mal einen Blick darauf zu werfen...
Video ansehen -
Ab 200 Arbeitnehmern gibt es vollständige Freistellungen, richtig?
In großen Betrieben fällt oftmals derart viel Betriebsratsarbeit an, dass vollständige Freistellungen nötig sind...
Video ansehen -
Betriebsrat – Aufgaben, Rechte und Pflichten
Welche Aufgaben –vor allem aber: Welche Rechte hat der Betriebsrat? Die Rechtsanwälte Michael Puzicha und Dr. Matthias Ferstl klären auf, was es …
Video ansehen -
Muss man über den Inhalt von Betriebsratssitzungen immer Stillschweigen wahren?
In den Betriebsratssitzungen kann das Gremium alles rund um die Firma, vor allem aber die Arbeitnehmerschaft...
Video ansehen -
Muss der Arbeitgeber die Bewirtungskosten der Betriebsversammlung übernehmen?
Sie sind Betriebsrat eines kleinen Betriebes, hier waren 55 Mitarbeiter beschäftigt, und Sie wollen mal...
Video ansehen -
Beteiligungsrechte des Betriebsrats - Was bedeutet das?
Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats lassen sich grob unterscheiden in Mitwirkungsrechte und in Mitbestimmungsrechte...
Video ansehen -
Betriebliche Übung - Was ist das?
Betriebliche Übung bedeutet, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden wiederholt freiwillige Leistungen gewähren. Nach einer gewissen Zeit entsteht …
Video ansehen -
Beschluss im Umlaufverfahren oder in einer Telefon- oder Videokonferenz?
Die Beschlussfassung nimmt einen großen Teil der Betriebsratsarbeit ein und es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Beschluss wirksam durchzuführen.
Video ansehen -
Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) - Das muss der Betriebsrat wissen - TEIL 2
Einerseits, falls einzelne Arbeitnehmer Pflegezeit in Anspruch nehmen möchten, darf der Betriebsrat dabei zwar nicht...
Video ansehen -
Ist meine Wunsch-Betriebsvereinbarung erzwingbar?
Sie wollen eine Betriebsvereinbarung, die Ihr Arbeitgeber nicht mit Ihnen abschließen will? Herzlichen Glückwunsch! Das ist eine typische …
Video ansehen -
Darf der Rechtsanwalt für seinen Mandanten in die Personalakte schauen?
Akten, Akten und nochmals Akten... Das ist die vornehmliche Lektüre des Arbeitnehmeranwalts...
Video ansehen -
Wo geht's zum Bundesarbeitsgericht (BAG)? Der arbeitsgerichtliche Instanzenzug
Mein Betriebsrat will gegen den Arbeitgeber vorgehen. Aber wie sag ich es dem Arbeitgeber?
Video ansehen -
Ersatzmitglied - Was ist das? Aufgaben, Rechte und Pflichten des Ersatzmitglieds
Ersatzmitglieder nach § 25 BetrVG sind diejenigen, die aufgrund des Wahlergebnisses nicht direkt in den Betriebsrat eingezogen sind. Sie stehen sozusagen „auf Abruf“ bereit...
Video ansehen -
Wo sind die Grundlagen der Geschäftsführung des Betriebsrats geregelt?
Wo sind eigentlich die Grundlagen der Geschäftsführung des Betriebsrats geregelt?
Video ansehen -
Wie finde ich den richtigen Betriebsratsanwalt?
Wie finden Sie als Betriebsrat einen guten Rechtsanwalt? Mit Rechtsanwälten ist es wie mit Ärzten. Jeder kennt welche, niemand weiß, ...
Video ansehen -
Kündigungsschutz als Betriebsrat von A-Z einfach erklärt!
Wie du sicher weißt, genießt du als Betriebsrat Kündigungsschutz. Wie weitreichend dieser Kündigungsschutz ist und was du darüber unbedingt …
Video ansehen -
Müssen sich Betriebsratsmitglieder beim Vorgesetzen Abmelden und Zurückmelden?
Müssen sich Betriebsräte bei ihrem Vorgesetzten Ab- und Zurückmelden?
Video ansehen -
Anwalt, Sachverständiger oder Berater - Wen nehmen als Betriebsrat?
Die Rechtsprechung, liebe Kollegen, auch wenn Ihr Arbeitgeber das behaupten mag, ist nicht strenger geworden...
Video ansehen -
Arbeitsmittel für den Betriebsrat - Muss der Arbeitgeber alles zahlen?
Für eure Betriebsratsarbeit benötigt ihr Arbeitsmittel, aber wie genau läuft das ab? Wer kauft das Equipment? Wer bezahlt es? Wem gehört das …
Video ansehen -
5 spannende Lektüretipps vom Betriebsratsanwalt - Das sollten Sie lesen
Vergessen Sie Ihren Lieblingsroman. Machen Sie stattdessen das Gesetz zu Ihrer Bettlektüre und werden Sie zum Schlauberger-Betriebsrat...
Video ansehen -
Sachkundige Personen zu einer Betriebsratssitzung einladen?
Betriebsratssitzungen sind nicht öffentlich. Weder die Belegschaft, noch der Arbeitgeber haben Zugang. Es sei denn, der Betriebsrat wünscht das…
Video ansehen -
Benötigen wir für jede Handlung des Betriebsrates einen Beschluss?
Als einzelnes Betriebsratsmitglied sind Sie nicht handlungsfähig. Nur die reine Betriebsratsarbeit, die darf von Ihnen erledigt werden, ohne...
Video ansehen -
Freistellung eines Betriebsratsmitglieds - Erlaubnis des Arbeitgebers nötig?
Ab einer gewissen Anzahl an Mitarbeitern im Betrieb, können Betriebsräte von der eigentlichen Arbeit freigestellt...
Video ansehen -
Betriebsratssitzung: Wann findet die Sitzung des Betriebsrats statt?
Über den Zeitpunkt der Betriebsratssitzung entscheidet im Prinzip einzig der Betriebsratsvorsitzende. Er legt den Zeitpunkt fest und bestimmt auch die Tagesordnung.
Video ansehen -
Betriebsratssitzung: Wo findet die Sitzung des Betriebsrats statt?
Grundsätzlich halten die Betriebsräte ihre Sitzung im Betriebsratsbüro ab. Wenn das zu klein ist, dann muss der Arbeitgeber einen Raum zur Verfügung stellen, wo der Betriebsrat ungestört ist.
Video ansehen -
Wie lange dauert die Amtszeit eines Betriebsratsvorsitzenden?
Die normale Amtsperiode eines Betriebsratsmitglied dauert vier Jahre. Dann stehen, sofern das Amt nicht vorher niedergelegt wurde, die Neuwahlen an.
Video ansehen -
5 Fragen (und Anworten) zum Sach- und Kostenaufwand der Betriebsratsarbeit
Die Übernahme von Kosten- und Sachaufwendungen für die Betriebsratsarbeit wirft immer wieder viele Fragen auf. 5 häufige Fragen zum Kostenrecht …
Video ansehen -
Beschlussfassung trotz fehlender Beschlussfähigkeit
Können Beschlüsse auch gefasst werden, wenn keine Beschlussfähigkeit vorhanden ist?
Video ansehen -
So verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
Vertrauensvoll und konstruktiv, gestützt auf die gesetzlichen Vorgaben, so sollte die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber aussehen. …
Video ansehen -
Als Akademiker im Betriebsrat - ist das ein Problem?
Natürlich dürfen Sie sich als Akademiker, wie jeder Nicht-Akademiker, in den Betriebsrat wählen lassen. Aber wo liegt das Problem?
Video ansehen -
Keine schriftliche Dokumentation des Beschlusses
Laut Betriebsverfassungsgesetz muss jeder Betriebsratsbeschluss dokumentiert werden. Was aber, wenn kein schriftliches Protokoll vorliegt?
Video ansehen -
Teilnahme eines persönlich betroffenen Betriebsratsmitglieds an der Beschlussfassung
Dürfen Betriebsratsmitglieder an der Beschlussfassung teilnehmen, die persönlich von der Situation betroffen sind?
Video ansehen -
Beschluss ohne rechtzeitige Ladung sämtlicher Betriebsratsmitglieder zur Betriebsratssitzung
Kann ein Beschluss gefasst werden, ohne dass die Betriebsratsmitglieder rechtzeitig eingeladen wurden?
Video ansehen -
Anwaltsbesuche klug vorbereiten - wie geht das?
Auch Anwaltsbesuche müssen vorbereitet werden. Die Vorbereitung ist kein Hexenwerk.
Video ansehen -
Falsche Berücksichtigung der Enthaltungen
Die Beschlussfassung stellt die Quintessenz der Betriebsratssitzung dar. Oft aber werden bei Abstimmungen Enthaltungen falsch gewertet...
Video ansehen -
Pakete an den Arbeitsplatz liefern lassen - Darf man das eigentlich?
Man bestellt etwas im Internet, lässt es nach Hause liefern und kann das Paket nicht entgegennehmen, weil...
Video ansehen -
Beschlussfassung ohne rechtzeitige Mitteilung des Tagesordnungspunkts
Können Beschlüsse auch gefasst werden, wenn die Tagesordnungspunkte nicht rechtzeitig mitgeteilt wurden?
Video ansehen -
Gibt es für Betriebsratsarbeit Anspruch auf ein eigenes Netzwerk?
Die Betriebsratsarbeit ist umfangreich und der Betriebsrat hat Anspruch auf einige Dinge, die...
Video ansehen