@Erbsenzähler
„Leider liegst du falsch!“
Gut, das du diesem ein „Leider“ vorangestellt hast.
Da es aber auch eine gewisse Ohnmacht ausdrückt, wollen wir dieses mal etwas abschwächen.
----------------------------
„Vielleicht hilft dir dieser Artikel: http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Arbeitgeber-koennen-Urlaubsplaene-fuers-ganze-Jahr-erfragen-896798733 „
Ja, der hilft mir durchaus. Da ich aber mit meiner ersten Antwort genau zu diesem Artikel bereits etwas gesagt habe, kann ich dem nur hinzufügen, dass es auch Fachanwälte gibt, die entweder einem Lager zu nahe stehen, oder ev. notwendige Fortbildungen verpasst haben.
Genau solche Anwälte sind es nämlich, die mich nicht nur auf Seminaren zur Weißglut und daraus resultierenden Handlungen gebracht haben. Was in einem Fall auch dazu führte, dass am zweiten Seminartag neben meinen drei betrieblichen Mitstreitern, weitere fünf das Seminar verlassen haben. War aber keines der WAF!
Auch die Frage, ob es hier einen BR gibt, ist eher nebensächlich. Denn auch dieser kann nicht einfach per BV Rechte von MA beschneiden.
Es ist unstrittig, dass ein AG ein berechtigtes Interesse an Planungssicherheit hat. Es sollte aber nicht unstrittig sein, dass dieses das Recht eines AN seine Freizeit selbst gestalten zu dürfen aufhebt und somit höherwertiger wäre. Wenn überhaupt, würden sie gleichberechtigt nebeneinander bestehen.
Daher kann auch kein Fachanwalt unserer Hemisphäre hier das Recht zugunsten eines AG verbiegen.
Dass dem so ist, dürften ja einige speziell zum Betriebsurlaub ergangene Entscheidungen div. LAG und des BAG belegen.
Daher sollte man gerade von einem Fachanwalt erwarten können, derartige Aussagen nicht auf der Grundlage eines ev. Statutes den Charme der Richtigkeit vorzugaukeln, sondern dieses auch faktisch mit Quellen zu belegen.
Dass sich DIESE Fachanwältin in einigen Punkten selbst widerspricht, scheint ihr auch entgangen zu sein.
So spricht sie einmal von: Ja er kann, um es dann etwas später wieder aufzuweichen, indem es dann auf einmal nur noch eine vorläufige Planung ist. Noch später bei der Frage des Aufdrängens, kann er dann auf einmal gar nicht mehr.
Ja was denn nun? Kann er oder kann er nicht?
Sorry, aber das ist für mich nur pauschales Wischiwaschi und gehört in die Tonne der sinnfreien Äußerungen.