Erstellt am 21.10.2017 um 08:01 Uhr von hansimglueck
Der Manteltarif hat nichts mit dem BR zu tun. Das ist Gewerkschaftssache.
Ansonsten im nächsten Jahr einen anderen wählen. Am besten kandidierst du selbst.
Erstellt am 21.10.2017 um 08:14 Uhr von Bellabella
Aber ist es nicht die Aufgabe des BR ,sich um Belange der MA zu kümnern?
Bei uns kündigen viele Menschen und der BR kümmert sich um Belange des Chefs.
Erstellt am 21.10.2017 um 08:23 Uhr von hansimglueck
Der BR soll die Einhaltung der Tarife überwachen - aber er darf keine Tarife verhandeln. Wenn es dich interessiert, lese den § 77 Abs. 3 BetrVG (der sogenannte Tarifvorbehalt).
Erstellt am 21.10.2017 um 11:55 Uhr von AlterMann
Bellabella,
der BR ist nicht das Kindermädchen der Kollegen. Wenn Ihr einen Tarifvertrag erstreiten wollt, dann müsst Ihr das selbst tun. Ein BR-Mitglied, das dabei nicht mitmacht, würde ich nicht wieder wählen.
Der BR als Gremium muss sich aus einem solchen Streit weitgehend heraus halten. Er könnte allerdings in den Monatsgesprächen kollektiv betteln und davon -und von der Antwort des AG- in der nächsten Betriebsversammlung berichten. Und wenn bei dieser Versammlung auch der Gewerkschaftsvertreter anwesend ist, kann der den Rest erledigen.
Wenn Du der Meinung bist, im BR säßen vorwiegend Chefzäpfchen, dann kannst Du Dich für die nächste Betriebsversammlung vorbereiten und gezielt Fragen stellen. Und wenn es bei Euch keine Betriebsversammlungen gibt, dann kannst Du sie mit Kollegen zusammen einfordern. Es gibt also schon Wege, einem schlechten BR Beine zu machen.
Danach bist Du so bekannt, dass Deine Liste bestimmt gewählt wird.
Erstellt am 21.10.2017 um 12:10 Uhr von ganther
Und in den meisten Betrieben hat man Anfang des nächsten Jahres die Möglichkeit selber Verantwortung zu übernehmen. Lass dich wählen! Dann kannst du es besser machen.