Erstellt am 28.12.2006 um 10:39 Uhr von K.Etzer
http://www.schwbv.de/
Schau dir mal diese Seite an, vielleicht findest du da Anregungen. Auf jeden Fall findest du dort Kontaktmöglichkeiten mit anderen Schwerbehinderten-Vertretern.
Erstellt am 28.12.2006 um 23:26 Uhr von gasmann
hallo sunflower 02, du solltest es nicht übertreiben mit deiner fürsorgepflicht. richte eine wöchentliche sprechstunde ein, besorge dir über das integrationsamt unterlagen und bücher, am besten per fax, und besorge dir im buchhandel das buch zur "ärztlichen gutachtertätigkeit" und ein buch zum übersetzen von latein geschriebenen arztberichten (gutachten). es gibt ein gutes buch von duden. vom integrationsamt lass dir auch etliche "ratgeber für behinderte" mitschicken, damit können sich die koll. meistens schon fragen selbst beantworten. wenn es probleme in irgendwelchen abteilungen gibt, werden die koll. schon kommen. technische hilfen bekommst du auch vom integr.amt. antragstellung muß vom jeweiligen abt.leiter gestellt werden. meist kommt vom int.amt ein ingeneur und sieht zu was sich machen lässt. meist hat er sehr gute ideen. sie zahlen sehr viel. und noch etwas, arbeite immer mit deinem betriebsrat zusammen, er hat mehr möglichkeiten. mein br behandelt mich wie ihresgleichen und wir sind ein gutes team. auch mit dem arbeitgeberbeauftragten solltest du ein gutes verhältnis aufbauen. es hilft ofmals auch dort in der perso einen verbündeten zu haben. zum schluß, frag mal deine gewerkschaft, ob es bei euch einen arbeitskreis schwerbehinderte gibt. dort hat man die möglichkeit viele gleichgesinnte mit großer erfahrung zu treffen und um rat zu fragen. viel erfolg.
Erstellt am 28.12.2006 um 23:52 Uhr von Kölner
@gasmann
Ich habe mich gerade ein wenig/köstlichst amüsiert!
"es gibt ein gutes buch von duden."
"meist kommt vom int.amt ein ingeneur"
"mein br behandelt mich wie ihresgleichen"
Ich hielte es eher mit dem SGB IX...
Erstellt am 29.12.2006 um 20:32 Uhr von Gasmann
Ich muß mich zwar nicht rechtfertigen, aber ich möchte nur einmal kundtun, das ich gestern etwa 20 Stunden auf den Beinen war, dann noch um 23:00 Uhr in die BR-Fohren geschaut habe, und dem Kollegen eigentlich nur helfen wollte. Aber es gibt ja, dem Herrn sei Dank, Schlaumeier wie dich, Herr Kölner, die den ganzen Tag in ihrem Büro sitzen und nichts weiter zu tun haben als im Betriebsratsforum auf Rechtschreibfehler anderer zu achten. Anscheinend stinkt dir, das sich auch andere an diesem Forum hier beteiligen. Aber keine Angst, ich werde mein Wissen von 14 Jahren als Schwerbehinderten-Vertrauensperson hier nicht mehr einbringen. Das kannst du ja tun. Du stehst ja oft genug drin.
Erstellt am 29.12.2006 um 20:41 Uhr von Bergmann
@ Gasmann ,
verkehrte Einstellung !Weitermachen-denn wenn du im wirklichen Leben so schnell die Flinte ins Korn werfen würdest,wärest du nicht 14 Jahre Schwerbehinderten-Vertrauensperson gewesen !Kopf hoch ! :-))
Erstellt am 29.12.2006 um 21:08 Uhr von Mona-Lisa
@gasmann,
sei nicht so empfindlich.... ;-))
kannst du dir nicht vorstellen, dass Kölner gar nicht deine Rechtschreibfehler meinte?
Übrigens, Rechtschreibfehler wurde hier noch niemandem angekreidet.......
Erstellt am 29.12.2006 um 21:25 Uhr von Kölner
@Werter Kollege "gasmann"
Ich bin schon sehr froh, dass Du eine ganz genaue Ahnung davon hast, was und wie ich arbeite.
Übrigens:
Deine AUSSAGEN verwirrten/haben mich erheitert, nicht Deine RECHTSCHREIBFEHLER!!
Erstellt am 06.01.2007 um 18:38 Uhr von sunflower_02
Informationen unter anderem vom Integrationsamt habe ich bereits angefordert, jedoch denke ich, dass ein gewisses Informationsmaterial, welches selbstständig eingesehen werden kann, das Gesprächspotential vielleicht erst animiert.
Dazu muß man sagen, dass bei uns soetwas nie gelebt wurde und man nicht zu spüren bekommen hat, dass es jemand gibt, der sich für Menschen mit Handicaps einsetzt.
Vor diesem Hintergrund sehe ich solch Plattform als ersten Schritt, um die Gedanken und das Vertrauen einfangen zu können.
Natürlich könnte jeder selbst im Netz auf die Suche nach Beantwortung seiner Fragen gehen, doch warum sollte man es nicht auf einen Blick zur Verfügung stellen.