Aufhebungsvertrag aushandeln: Sitzt der BR mit am Tisch?

Aufhebungsverträge sind „gefährlich“: Einmal abgeschlossen, kriegt man sie nicht mehr aus der Welt. Weil Aufhebungsverträge aber keine Kündigungen sind,erfährt der Betriebsrat von ihrem Abschluss allenfalls hinterher. Bei den Verhandlungen über den Abschluss eines Aufhebungsvertrags sitzt der Betriebsrat nicht mit am Tisch. Oder stimmt das gar nicht? Diese knifflige Frage gehen heute die W.A.F. Volljuristin Sandra Becker und Rechtsanwalt Niklas Pastille auf den Grunde.

Inhalt:
0:00 - Intro
0:25 - Teilnahmerecht des Betriebsrats an Verhandlungen über den Abschluss eines Aufhebungsvertrags?
3:10 - Was gilt bei „Abwicklungsverträgen“?

Weitere Informationen zum Thema:
Allgemeine Informationen zum Thema Aufhebungsvertrag→ https://www.betriebsrat.com/wissen/personelle-angelegenheiten/aufhebungsvertrag

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte

 4,8  (14.162 Bewertungen)

Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht besitzen. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.

Mehr Infos zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

 4,7  (5.047 Bewertungen)

Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder ohne Vorkenntnisse im Arbeitsrecht. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.

Mehr Infos zum Seminar