-
Wann muss ein Wirtschaftsausschuss gebildet werden?
In § 106 Abs. 1 Satz 1 BetrVG heißt es: „In allen Unternehmen mit in der Regel mehr als einhundert ständig beschäftigten Arbeitnehmern ist ein …
Video ansehen -
6 Tipps zur guten Organisation im Wirtschaftsausschuss
Die wichtigsten Tipps für Erfolg im Wirtschaftsausschuss von Rechtsanwalt Dr. Matthias Ferstl. ? Inhalt: 0:12 - Tipp 1: Vollprofis im …
Video ansehen -
Wirtschaftsausschuss: Was sind Abschreibungen in der Gewinn- und Verlustrechnung?
Wie ist das mit dem Wertverlust von Gegenständen? Wofür gibt es Abschreibungen? Welche Bedeutung haben sie für Unternehmen und für den …
Video ansehen -
5 vermeidbare Fehler im Wirtschaftsausschuss
Damit Sie Ihren Betriebsrat richtig unterstützen können, sollten Sie einige wichtige Fehler unbedingt vermeiden. Rechtsanwältin Franziska Hurtado …
Video ansehen -
Was darf der Wirtschaftsausschuss den Unternehmer fragen?
Hat der Wirtschaftsausschuss grundsätzlich ein Fragerecht? Oder ist vielmehr ein reines Fragerecht gar nicht ausreichend, um die gesetzlichen …
Video ansehen -
Wirtschaftsausschuss: Rechte richtig durchsetzen
Erteilt der Arbeitgeber eine Auskunft nicht oder nicht ordnungsgemäß muss man als Wirtschaftsausschuss wissen, wie man seine Rechte richtig …
Video ansehen -
Welche Einflussmöglichkeiten hat der Wirtschaftsausschuss?
Das Hilfsorgan des Betriebsrats ist der Wirtschaftsausschuss. Wie läuft die Zusammenarbeit? Worauf hat man zu achten? Unsere Rechtsanwältin …
Video ansehen -
Welche wirtschaftlichen Kennziffern sollte man als Betriebsrat kennen?
Was sind wirtschaftliche Kennziffern und welche sollten Sie kennen? Die Antwort auf diese Frage erfährst du hier im Video. Mehr Infos zum Thema …
Video ansehen -
Agenda zum Lernvideo Die 5 wichtigsten Fragen zum Wirtschaftsausschuss
Zum Lernvideo Die 5 wichtigsten Fragen zum Wirtschaftsausschuss
Video ansehen -
Die wichtigsten Fragen zum Wirtschaftsausschuss
Der Wirtschaftsausschuss ist ein Hilfsorgan des Betriebsrats. Er soll die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber in wirtschaftlichen Angelegenheiten unterstützen. In dieser Folgen besprechen wir die wichtigsten Fragen zum Wirtschaftsausschuss.
Video ansehen -
Hat der Wirtschaftsausschuss (WA) ein Recht auf Fortbildung?
Sich mit betriebswirtschaftlichen Dingen zu beschäftigen, ist nicht jedermanns Sache. Der Betriebsrat hat jedoch Mitbestimmungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten und sollte diese auch nutzen...
Video ansehen -
Wirtschaftsausschuss bilden in Tendenzbetrieben?
Der § 118 BetrVG regelt, dass für Tendenzbetriebe gewisse Paragraphen des Betriebsverfassungsgesetzes nicht...
Video ansehen -
Wirtschaftsausschuss Mitglieder: Wie viele Mitglieder hat ein Wirtschaftsausschuss mindestens?
Das ist im § 107 BetrVG geregelt und zwar mindestens drei und maximal sieben Mitglieder. Darunter muss sich mindestens ein...
Video ansehen -
Wirtschaftsausschuss bilden - Wann kann ein Wirtschaftsausschuss gebildet werden?
Das regelt § 106 BetrVG. In allen Unternehmen, die mehr als 100 ständig beschäftigte Arbeitnehmer haben, werden...
Video ansehen -
Was ist ein Wirtschaftsausschuss?
Ein Wirtschaftsausschuss kann ein wichtiges Organ des Unternehmens sein. Sowohl für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, als auch...
Video ansehen -
Welche Aufgaben hat ein Wirtschaftsausschuss?
Der Wirtschaftsausschuss ist ein sogenanntes Hilfsorgan der Betriebsverfassung. Seine Funktion liegt vor...
Video ansehen -
Wie wird ein Wirtschaftsausschuss gegründet?
Der Betriebsrat selbst bestimmt nämlich die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses. Das müssen drei bis sieben Mitglieder sein, die Größe bestimmt...
Video ansehen