-
Begriff und Zweck des gesetzlichen Schulungsanspruchs
Was es mit Ihrem Schulungsanspruch als Betriebsrat auf sich hat, erfahren Sie in diesem Video...
Video ansehen -
Bin ich verpflichtet als Betriebsrat Seminare zu besuchen?
Wussten Sie das schon? Sie sind rechtlich dazu verpflichtet Seminare zu Ihrer Betriebsratsarbeit zu besuchen.
Video ansehen -
Zeitliche Festlegung der Seminare - Was muss der Betriebsrat berücksichtigen?
Wann stehen betriebliche Notwendigkeiten einem Seminarbesuch entgegen? Alles rund um die zeitliche Festlegung Ihres Betriebsratsseminars erfahren Sie in diesem Video.
Video ansehen -
Betriebliche Notwendigkeiten prüfen - So geht der Betriebsrat vor!
Der Betriebsrat hat bei der Beschlussfassung darüber, ob ein Betriebsratsmitglied auf eine Schulung entsendet werden soll, die...
Video ansehen -
Wie viel Gehalt bekomme ich auf Seminar?
Das Recht, an einem Betriebsratsseminar teilzunehmen, das ist das eine. Schön, wenn dem so ist. Was aber dazugehört und worum es in dem Video hier gehen soll: Was passiert mit dem Gehalt des Betriebsratsmitglieds während der Zeit?
Video ansehen -
An- und Abreise zum Seminar - Worauf muss der Betriebsrat achten?
Sobald Sie von Ihrer Seminarteilnahme sicher wissen, informieren Sie umgehend Ihren Arbeitgeber wann Sie losfahren und wann Sie...
Video ansehen -
Schulungsanspruch des einzelnen Betriebsratsmitglieds
Gibt es einen Unterschied zwischen sofort und unverzüglich? Hört sich beides irgendwie nach Eile und Schnelligkeit an. Gibt es einen Unterschied zwischen Betriebsrat und Betriebsratsmitglied? Hört sich doch beides nach Interessenvertretung, Personen und Amt an.
Video ansehen -
Hat die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ein Recht auf Fortbildung?
Schwerbehindertenvertreter sind für die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, die Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) erforderlich...
Video ansehen -
Hat die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ein Recht auf Fortbildung?
Die Anforderungen an Azubis steigen von Jahr zu Jahr. Wie gut, dass es euch, die JAV, gibt. Ihr macht euch für die Interessen der jungen Leute stark...
Video ansehen -
Hat der Gesamtbetriebsrat (GBR) ein Recht auf Fortbildung?
Es kann erforderlich sein, dass ich ein oder mehrere Mitglieder des Gesamtbetriebsrats schulen zu lassen und zwar schulen lassen zu Themen, die sich mit der...
Video ansehen -
Hat der Konzernbetriebsrat (KBR) ein Recht auf Fortbildung?
Es kann erforderlich sein, dass sich ein oder mehrere Mitglieder des Konzernbetriebsrats schulen lassen, und zwar schulen lassen zu Themen, die...
Video ansehen -
Hat der Wirtschaftsausschuss (WA) ein Recht auf Fortbildung?
Sich mit betriebswirtschaftlichen Dingen zu beschäftigen, ist nicht jedermanns Sache. Der Betriebsrat hat jedoch Mitbestimmungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten und sollte diese auch nutzen...
Video ansehen -
Hat der Wahlvorstand ein Recht auf Fortbildung?
Nach § 20 Abs. 3 BetrVG hat der Arbeitgeber die Kosten der Betriebsratswahl zu tragen. Hierzu zählen neben den erforderlichen Sachkosten, die dem Wahlvorstand...
Video ansehen -
Haben Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat ein Recht auf Fortbildung?
Der Aufsichtsrat kontrolliert in Kapitalgesellschaften die Arbeit der Geschäftsleitung und trifft die wesentlichen Entscheidungen über die Geschäftspolitik. Mitglieder im Aufsichtsrat befinden...
Video ansehen -
Schulungsanspruch bei Arbeits- und Gesundheitsschutz - Geht das? Was ist zu beachten?
Es liegt im Aufgabengebiet des Betriebsrats, für ein gesundes Arbeitsumfeld zu sorgen, die Qualität der Arbeitsplätze zu verbessern und die Einhaltung der Schutzvorschriften durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Auge zu behalten. Damit Sie das bewerkstelligen können, hat Ihnen der Gesetzgeber einen Schulungsanspruch eingeräumt.
Video ansehen -
EDV, Computer, Internet, Intranet & Co... Gibt es ein Recht auf Fortbildung?
Um die vielfältigen Aufgaben in Ihrem Betriebsratsbüro bewältigen zu können, reichen Standardkenntnisse im EDV-Bereich nicht aus. In diesem Video erfahren Sie deshalb alles über Ihren gesetzlichen EDV-Schulungsanspruch!
Video ansehen -
Haben Betriebsräte ein Recht auf Rhetorik-Schulungen?
Betriebsratsmitglieder, die aufgrund ihrer Tätigkeit verschiedene Redesituationen zu bewältigen haben, sollten die eigenen Ideen und Standpunkte überzeugend vorbringen und durchsetzen können. Das nötige Handwerkszeug erlangen Sie in Rhetorik- und Kommunikations-Seminaren.
Video ansehen -
Haben Ersatzmitglieder im Betriebsrat ein Recht auf Fortbildung?
Das Bundesarbeitsgericht hat festgelegt, dass Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht für jedes Betriebsratsmitglied notwendig sind. Aber gilt das auch für Ersatzmitglieder? Das und mehr erfahren Sie im Video!
Video ansehen -
Dauer und Häufigkeit von Seminarbesuchen: Das ist zu beachten!
Es ist ein Irrglaube, dass ein Betriebsrat pro Amtsperiode nur ein Seminar besuchen darf. Eine starre Begrenzung gibt es nicht; allein die Erforderlichkeit ist ausschlaggebend für die Häufigkeit eines Seminarbesuches.
Video ansehen -
Was ist beim Seminarinhalt zu beachten?
Der Schulungsanspruch nach dem Betriebsverfassungsgesetz ist weitestgehend bekannt. Eine Fehlannahme ist allerdings, dass der Betriebsrat nur Seminare mit rechtlichem Inhalt besuchen darf. Wie das tatsächlich geregelt ist, erfahren Sie im Video!
Video ansehen -
Kosten des Seminarbesuchs: Wer zahlt was?
Der Arbeitgeber wird vom Gesetzgeber mit § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit Abs. 2 und § 40 Abs. 1 BetrVG verpflichtet, die Kosten der Schulungsteilnahme zu übernehmen. Was das im Detail heißt, erfahren Sie im Video!
Video ansehen -
Sind Betriebsrat-Seminare an ein bestimmtes Budget gebunden?
Der Arbeitgeber kann zwar in seiner Kostenrechnung die Kosten, die der Betriebsrat verursacht, erfassen und ausweisen. Wenn er aber versucht, die Tätigkeit des Betriebsrats durch ein Budget zu begrenzen, handelt es sich um eine strafbare Behinderung der Betriebsratsarbeit...
Video ansehen -
Günstige Inhouse-Schulung statt teurem Präsenzseminar: Pflicht für den Betriebsrat?
So mancher Arbeitgeber verweigert dem Betriebsrat die Teilnahme an einem externen Präsenzseminar, der Betriebsrat solle lieber eine günstigere Inhouse-Schulung buchen...
Video ansehen -
Anspruch auf Übernachtung am Seminarort - Gibt es das?
Wie Sie sicherlich wissen, haben Sie einen gesetzlich verbrieften Schulungsanspruch, also ein Recht bzw. sogar eine Pflicht auf...
Video ansehen -
Budgetierung für die Betriebsratsarbeit - Muss sich der Betriebsrat darauf einlassen?
In letzter Zeit verstärken sich die Bestrebungen vieler Unternehmen, die Kosten für die Betriebsratsarbeit zu verringern. Ein beliebtes Instrument ist dabei der Versuch, dem Betriebsrat ein Budget aufzuerlegen, das er nicht überschreiten soll oder sogar darf. Aber ist das überhaupt zulässig?
Video ansehen -
Schulungsanspruch auch noch am Ende der Amtszeit?
Kurz vor der nächsten Betriebsratswahl 2022 stellst du dir die Frage, ob überhaupt noch ein Schulungsanspruch besteht?
Video ansehen -
Kann der Arbeitgeber auf ein Webinar bestehen, um Kosten zu sparen?
Kann mich mein Arbeitgeber zu einem Webinar zwingen, um Kosten zu sparen, wenn das inhaltlich gleiche Präsenz-Seminar angeboten wird?
Video ansehen -
Der Arbeitgeber hat kein Geld für Betriebsrats-Seminare - und jetzt?
Erforderliche Betriebsratsschulungen sind nicht gedeckelt, weder kostenmäßig, noch zeitlich...
Video ansehen -
Schulungsmuffel im Betriebsrat - Was kann der Betriebsrat tun?
Mein Betriebsratskollege möchte sich nicht schulen lassen, was können Sie als Betriebsrat hier tun? Kennen Sie das auch? Betriebsratskollegen die ...
Video ansehen -
Betriebsratsseminar weiter vom Betrieb entfernt - Wann darf der Betriebsrat reisen?
Der Betriebsrat hat einen weiten Ermessensspielraum, wenn es darum geht zu entscheiden, ob und wo er sich schulen lassen möchte...
Video ansehen -
Lieber Inhouse? - Inhouse-Seminare in der Betriebsräte-Fortbildung
Inhouse-Schulungen haben viele Vorteile. Einige davon sind offensichtlich. Als Betriebsrat können Sie...
Video ansehen -
Hat der Wahlvorstand einen Schulungsanspruch?
Der Betriebsrat hat, wie Sie wissen, ein Recht darauf, regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen, die...
Video ansehen -
Was bedeutet gesetzlicher Schulungsanspruch?
Der Betriebsrat hat einen rechtlichen Anspruch auf Fortbildung, den gesetzlichen Schulungsanspruch. Aber was bedeutet das konkret?
Video ansehen -
Schulungsanspruch: E-Learning - Hat der Betriebsrat einen Anspruch auf E-Learning?
Dieser Schulungsanspruch gilt für die E-Learning-Produkte der W.A.F., die im folgenden aufgelistet sind: - Live-Webinare für Betriebsräte - Web …
Video ansehen -
10 Gründe GEGEN ein Betriebsrat Seminar: Darum sollten Sie eine Betriebsräte Schulung NICHT besuchen
Was spricht eigentlich gegen den Besuch eines Betriebsrat Seminars? In diesem Video erfahren Sie 10 Gründe, weshalb Sie eine Betriebsräte Schulung meiden sollten!
Video ansehen -
Schulung bis auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber? Wie weit müssen Betriebsräte geschult werden?
Muss der Betriebsrat so lange geschult werden, bis er auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber ist? Rechtsanwalt Niklas Pastille klärt's im Video!
Video ansehen -
Wiederholung von Grundlagenschulungen: Wer übernimmt die Kosten?
Muss der Arbeitgeber die Kosten für die Wiederholung einer Grundlagenschulung übernehmen? Wir klären Sie mit diesem Video auf!
Video ansehen -
Hotel und Übernachtung: Wer trägt die Kosten?
Sie fahren zu einer Betriebsratsfortbildung oder einer Schulung, wollen aber wissen wer die Hotel- und Übernachtungskosten übernehmen muss?
Video ansehen -
Her mit der Spezialschulung ? Teuflische Tipps ?
Die meisten Betriebsräte wissen, dass sie ein Recht auf Spezialschulungen haben. Wichtig sind jedoch die vielen Kleinigkeiten, auf die zu achten …
Video ansehen