-
7 wertvolle Tipps zum BEM Gespräch
In diesem Video erhalten Sie 7 wertvolle Tipps für Ihr BEM-Gespräch mit dem Arbeitgeber.
Video ansehen -
Was ist bei einem Aufhebungsvertrag alles zu beachten?
Der Aufhebungsvertrag ist die Einigung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu...
Video ansehen -
Sind Sie verheiratet? Diese Fragen sind im Vorstellungsgespräch unzulässig
Welche Fragen der Arbeitgeber in einem Vorstellungsgespräch stellen darf und welche nicht, erfahren Sie in diesem Video.
Video ansehen -
Einladung zum BEM-Gespräch - muss ich diese annehmen?
Ist Ihr Arbeitgeber abgrundtief böse, das heißt, versucht er, wie Sie wissen, das Arbeitsverhältnis aufzulösen, so...
Video ansehen -
Aufhebungsvertrag einfach erklärt von A-Z - Alles was DU zum Aufhebungsvertrag wissen musst!
Viele Arbeitnehmer unterschreiben einen Aufhebungsvertrag viel zu schnell, ohne sich vorab ausreichend zu informieren! In diesem Video erfahren Sie alles, was Sie zum Aufhebungsvertrag wissen müssen.
Video ansehen -
Was darf ich machen, wenn ich krank geschrieben bin?
Sie haben sich bei der Arbeit krankgemeldet. Soweit so gut, doch was dürfen Sie jetzt eigentlich machen während der Krankschreibung?
Video ansehen -
Ein 450-EUR-Job (Minijob) ist doch kein richtiges Arbeitsverhältnis, oder?
Manche Arbeitnehmer gehen einem Nebenjob nach z. B. als Verkäuferin, als Pizzabote oder als Zeitungszusteller...
Video ansehen -
Was ist Kurzarbeit? Mitbestimmung des Betriebsrats bei Kurzarbeit
Viele erinnern sich vielleicht noch an die Wirtschaftskrise. Dort kam Kurzarbeit in vielen Betrieben zum Einsatz. Doch was bedeutet Kurzarbeit …
Video ansehen -
Wann können Betriebsräte bei personellen Maßnahmen ihre Zustimmung verweigern?
Wann der Betriebsrat bei einzelnen personellen Maßnahmen auch einmal "Nein" sagen kann...
Video ansehen -
Die wichtigsten Tipps für einen Gerichtstermin am Arbeitsgericht
Zunächst einmal müssen wir darauf achten, dass wenn wir als Arbeitnehmer klagen, wir ein sogenanntes...
Video ansehen -
Wozu dient der Personalfragebogen?
Was ist ein Personalfragebogen und wozu wird er benötigt? In diesem Video erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Video ansehen -
Sollten Arbeitnehmer ein Zwischenzeugnis verlangen?
Die Nichterstellung oder die Falscherstellung eines Zeugnisses, auch eines Zwischenzeugnisses, stellt eine Pflichtverletzung des Arbeitgebers dar...
Video ansehen -
Neuerungen des Nachweisgesetzes ab August 2022
Aufgrund der Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen muss der deutsche Gesetzgeber auch das …
Video ansehen -
Darf der Rechtsanwalt eines Arbeitnehmers an einem BEM teilnehmen?
Es geht darum, dass wenn ein Arbeitnehmer innerhalb von zwölf Monaten am Stück oder addiert...
Video ansehen -
Überstunden und kein Ende: Was taugen Pauschalabgeltungsklauseln?
Überstunden, Überstunden, Überstunden - Überstunden und kein Ende... Und alles soll abgegolten sein durch mein Gehalt? Arbeitgeber und …
Video ansehen -
Einstellungen verhindern – Ein legitimes Betriebsratsziel?
Ist ein solches Vorgehen legitim oder nicht?
Video ansehen -
Elternzeit schriftlich beantragen - Formvorschriften?
Eine Dame war schwanger, dann kam ihr Kind zur Welt und kurz danach wollte die Dame Elternzeit beantragen...
Video ansehen -
Schlecht- oder Minderleistung eines Kollegen - Wie der Betriebsrat damit umgeht
Ihr Arbeitgeber sagt zu Ihnen: "Kollege Meier arbeitet schlecht, der muss gefeuert werden!" Was tun Sie in so einem Fall...
Video ansehen -
Sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrags: Das müssen Sie jetzt wissen!
Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherige Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen gekippt. Was jetzt bei befristete …
Video ansehen -
Krank zum Personalgespräch - Müssen Arbeitnehmer erscheinen, wenn sie krank sind?
Über diese Frage musste im vergangenen Jahr das Landesarbeitsgericht Nürnberg entscheiden...
Video ansehen -
Kündigung: Anspruch auf Gehalt während des Rechtsstreits? (Trick)
Kann ein Mitarbeiter trotz abgelaufener Kündigungsfrist für die Dauer des Rechtsstreits mit dem Arbeitgeber weiter Gehalt beziehen? Rechtsanwalt …
Video ansehen -
Neue Zeugnis-Codes - Was kann der BR dagegen tun?
Arbeitsgerichtsprozesse sind eine dröge Veranstaltung, ganz anders als die Fernsehgerichte das erscheinen lassen...
Video ansehen -
Endless Summer – Neues vom EuGH zum Urlaubsrecht
Urlaub entsteht nach dem deutschen Urlaubsgesetz kalenderjährlich neu. Der Europäische Gerichtshof setzt darauf auf und hat eine Regelung …
Video ansehen -
Schlussformel im Arbeitszeugnis - zwingend und durch Arbeitnehmer korrigierbar?
Ein Arbeitnehmer hat ein Arbeitszeugnis vom Arbeitgeber bekommen, aber eben mit einer Schlussformel, die ihm nicht so getaugt hat. Was heißt das jetzt genau?
Video ansehen -
Keine Einstellung ohne Schwerbehindertenvertretung
Dass der Betriebsrat bei jeder Einstellung mit ins Boot zu holen ist, ist den meisten bewusst. Aber ob und wann die Schwerbehindertenvertretung ein Wörtchen mitzureden hat, erfahren Sie im Video!
Video ansehen -
Erhalten Gewerkschaftsmitglieder eine Besserstellung im Betrieb?
Das war wirklich mal ein interessanter Fall, den das BAG zu entscheiden hatte im Jahr 2010...
Video ansehen -
Arbeitszeugnis falsch - Zeugnisberichtigung verlangen - So klappt's! Vielleicht
Fast jeder Arbeitnehmer verlangt vom Arbeitgeber nach der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses ein Zeugnis. Dass er das darf, steht...
Video ansehen -
Was versteht man unter personelle Einzelmaßnahmen?
Dem Betriebsrat sind Beteiligungsrechte zugesprochen, da eine personelle Einzelmaßnahme für den einzelnen Arbeitnehmer große Bedeutung haben kann.
Video ansehen -
Was ist, wenn Arbeitnehmerinnen am Ende der Befristung in Mutterschutz sind?
Was passiert, wenn in einem befristeten Arbeitsverhältnis die Arbeitnehmerin zum Ende der Befristung im Mutterschutz ist?
Video ansehen -
Elternzeit vorbei - was nun?
Das Arbeitsverhältnis setzt sich in der gleichen Weise fort, wie es vor Antritt der Elternzeit begonnen hat...
Video ansehen -
Befristung eines Arbeitsvertrag ohne Sachgrund - Was gilt?
Was gilt aktuell beim Thema Befristung eines AV ohne Sachgrund? Rechtsanwalt Arne Schrein klärt auf! ? Abonniere BetriebsratVideo für noch mehr …
Video ansehen -
Wer darf bei einem Streik eigentlich streiken?
Während Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände um die großen Fragen streiten, beschäftigen Mitarbeiter die Details. So hören Juristen und Betriebsräte ...
Video ansehen -
Überstunden im Arbeitsvertrag abgegolten?
Viele Arbeitsverträge beinhalten noch heute Klauseln wie „Mit der o.g. Vergütung sind alle Überstunden abgegolten“. Geht das überhaupt? Nein, …
Video ansehen -
Haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf ein gutes Arbeitszeugnis?
Häufig kommen Mandanten zu mir und sind mit ihren Zeugnissen mehr als unzufrieden, weil die...
Video ansehen -
Muss der Betriebsrat einen Arbeitnehmer vor dem Arbeitsgericht unterstützen?
Ist die Begleitung eines Kollegen aus der Belegschaft zu dessen Arbeitsgerichtsprozess Betriebsrats-Tätigkeit?
Video ansehen -
Darf ein Arbeitnehmer in einen 600 KM entfernten Betriebsteil versetzt werden?
Mein Mandant und ich, wir kämpften gegen seine Kündigung und dem Arbeitgeber war schon...
Video ansehen -
Ein befristet Beschäftigter wird Betriebsrat - Besteht nun ein Übernahmeanspruch?
Es ist ja fast schon so etwas, wie Allgemeingut. Betriebsräte und deren Arbeitsverhältnis, ...
Video ansehen -
Ein befristeter Arbeitsvertrag nach dem anderen - sind Kettenbefristungen erlaubt?
Eine Mitarbeiterin vom Amtsgericht in Köln war sage und schreibe elf Jahre dort beschäftigt und zwar aufgrund von 13 befristeten Arbeitsverträgen...
Video ansehen -
Unterlassung einer Betriebsänderung - wann hilft das Arbeitsgericht?
Mein Arbeitgeber plant eine Betriebsänderung. Kann ich ihm das vor dem Arbeitsgericht untersagen lassen?
Video ansehen -
Was ist der Unterschied zwischen Probezeit und Wartezeit?
Probezeit und Wartefrist dürfen niemals verwechselt werden. Denn sonst sitzt man schneller in der Falle als man glaubt...
Video ansehen -
Einstellung von Mitarbeitern: Wie kann der Betriebsrat mitbestimmen?
Der Betriebsrat muss vor jeder Einstellung beteiligt werden. Aber was heißt Einstellung überhaupt genau? Zählen zum Beispiel Leiharbeitnehmer …
Video ansehen -
Dürfen Arbeitgeber nach der Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft fragen?
Manchmal ist diese Frage entbehrlich, denn wenn sich der Mitarbeiter gerichtlich oder außergerichtlich...
Video ansehen -
Darf die Betriebsratsarbeit im Arbeitszeugnis erwähnt werden?
Wohl gemerkt, Sie dürfen nur ein Zeugnis verlangen, denn es gilt insoweit der Grundsatz der sogenannten Zeugniseinheitlichkeit...
Video ansehen -
Was wird aus einem Tarifvertrag im Betriebsübergang?
Es war einmal ein Tarifvertrag, der war immer frohgemut und hatte viele Freunde. Am liebsten aber, hatte er seine Eltern...
Video ansehen -
Darf der Rechtsanwalt für seinen Mandanten in die Personalakte schauen?
Akten, Akten und nochmals Akten... Das ist die vornehmliche Lektüre des Arbeitnehmeranwalts...
Video ansehen -
Kann Ex-Mitarbeiter & -Betriebsrat nach Wiedereinstellung BR-Mitglied werden?
Ein ehemaliger Betriebsrat und Arbeitnehmer schließt mit seinem ehemaligen Arbeitgeber erneut einen...
Video ansehen -
Kollektives vs. individuelles Arbeitsrecht
Ein Unternehmen stellt eine neue Mitarbeiterin ein. Der Betriebsrat erfährt davon – da ist die neue Mitarbeiterin aber schon seit mehr als drei …
Video ansehen -
AGG-Prozess - wer muss was beweisen?
Ihr Arbeitgeber hat eine Bewerberin benachteiligt, möglicherweise aufgrund ihres Geschlechts. Ihr Arbeitgeber soll sich nicht zu sicher fühlen...
Video ansehen -
Versetzung – was bedeutet das im BetrVG?
Was ist eigentlich eine Versetzung? Und wann muss der Betriebsrat hier beteiligt werden? Und stimmt es wirklich, dass eine Versetzung im Sinne des …
Video ansehen -
Wer trägt die Kosten für mein Vorstellungsgespräch?
Ein Interessent wurde von einem Unternehmen zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Er musste dafür eine weite Anreise...
Video ansehen -
Betriebsrat erhält vom Chef keine Informationen zur Einstellung von Leiharbeitnehmern - Und jetzt?
Ist der Arbeitgeber überhaupt verpflichtet den Betriebsrat zu unterrichten wenn er Leiharbeitnehmer einstellt?
Video ansehen -
Welches Enddatum muss auf ein Arbeitszeugnis?
Warum darf auf das Arbeitszeugnis nicht das Datum, an dem das Zeugnis erstellt wurde? Rechtsanwalt Matthias Ferstl erklärt in diesem Video, welches …
Video ansehen -
Vor der Ausbildung ein Praktikum - Fällt dann die Probezeit weg?
Einige Azubis machen vor Beginn ihrer Ausbildung ein mehrmonatiges Praktikum bei ihrem zukünftigen Ausbildungsbetrieb...
Video ansehen -
Wann verjähren arbeitsvertragliche Ansprüche?
Aus dem Arbeitsvertrag können so einige wichtige Ansprüche entstehen. Können diese Ansprüche aber auch verjähren?
Video ansehen -
Aufhebungsvertrag aushandeln: Sitzt der BR mit am Tisch?
Aufhebungsverträge sind „gefährlich“: Einmal abgeschlossen, kriegt man sie nicht mehr aus der Welt. Weil Aufhebungsverträge aber keine …
Video ansehen -
Bestenauslese durch den Arbeitgeber: Wie SBV und BR mitreden dürfen
Der Arbeitgeber stellt nur die Besten der Besten ein. Darf er eine Bestenauslese betreiben? Und falls ja, dürfen Betriebsrat und …
Video ansehen -
Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung: Geht das?
Darf eine sachgrundlose Befristung vorgenommen werden, obwohl eine Vorbeschäftigung des Arbeitnehmers stattgefunden hat?
Video ansehen -
Wann ist eine Arbeitsunfähigkeit verschuldet?
Vom Skifahren und Downhill-Mountainbiken übers Fallschirmspringen bis hin zum Ultimate Fighting – Extremsportarten machen Spaß, können aber …
Video ansehen -
Hat eine branchenübliche Bewertung Einfluss auf mein Arbeitszeugnis?
Zeugnisse haben eine leichte Inflation in den letzten Jahren erfahren, das heißt, es ist durchaus vorstellbar...
Video ansehen -
Private Fragen beim Vorstellungsgespräch
Der Arbeitgeber darf Fragen stellen, an deren wahrheitsgemäßer Beantwortung er ein berechtigtes, billigenswertes und schutzwürdiges Interesse hat. …
Video ansehen -
Private Elektrogeräte haben im Büro nichts zu suchen - stimmt das?
Können Arbeitgeber generell die Nutzung privater Elektrogeräte, wie Kaffeemaschinen oder Kühlschränke...
Video ansehen -
Weiterbefristung trotz entfallenem Sachgrund – Was der Betriebsrat tun kann
Wer kennt die Situation nicht? Es kommt zu einer Einstellung eines Arbeitnehmers, der Arbeitgeber überzeugt...
Video ansehen -
Ist das Hereinholen von Leih-Arbeitnehmern eine Einstellung?
Vor der Übernahme eines Leiharbeitnehmers zur Arbeitsleistung ist der Betriebsrat des Entleiherbetriebs nach § 99 des Betriebsverfassungsgesetzes …
Video ansehen -
Wie können Tarifverträge sachgrundlose Befristungen regeln?
Haben Sie als Betriebsrat schon mal in einer Betriebsratsschulung gehört, dass es die Möglichkeit gibt, ein Arbeitsverhältnis ohne Sachgrund zu befristen?
Video ansehen -
Können freigestellte Betriebsratsmitglieder versetzt werden?
In dem Moment, wo Sie als Betriebsratsmitglied freigestellt werden, entfällt das Direktionsrecht...
Video ansehen -
Weltweite Versetzung - geht das?
Der Arbeitgeber kann aufgrund seines arbeitsvertraglichen Direktionsrechts den Arbeitnehmer anweisen, an einem Arbeitsort des Unternehmens im Ausland …
Video ansehen -
Gelten Befristungsregelungen aus dem TzBfG auch für Profifußballer?
Der Torwart eines Fußball-Erstligisten verklagt seinen Verein und macht geltend, dass der auf zwei Jahre...
Video ansehen -
Sind Bagatelldiebstähle harmlos?
Darf ich Ware, die der Arbeitgeber nicht mehr haben will, mitnehmen als Arbeitnehmer? Ganz sicher nicht, ich warne Sie als Arbeitnehmeranwalt.
Video ansehen -
Unfall auf der Weihnachtsfeier - bin ich eigentlich versichert?
Bin ich während der Teilnahme an der betrieblichen Weihnachtsfeier eigentlich versichert?
Video ansehen -
Gilt der Mindestlohn auch für Zeitarbeitskräfte?
Bundesweit gilt seit dem 01.01.2015 das Mindestlohngesetz, nach dem jeder Arbeitnehmer Anspruch auf mindestens 8,50€, brutto pro Stunde Mindestlohn hat.
Video ansehen -
Gibt es eine Entschädigung bei Scheinbewerbungen?
Kürzlich war ich mal wieder im Arbeitsgericht und ich musste noch ein bisschen auf meine Verhandlung warten...
Video ansehen -
Altersgrenze für Piloten?
Art. 12 des Grundgesetzes spricht von der Berufsfreiheit und vom Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Was gilt nun bei einer Altersgrenze...
Video ansehen -
Vertragliche Befristung für Fußballer wegen Eigenart der Arbeitsleistung?
In diesem Video klären wir, den Arbeitsvertrag unserer Profi-Fußballer und ob eine Befristung wegen der Eigenart deren Arbeitsleistung überhaupt zulässig ist.
Video ansehen