-
EU-DSGVO 2018 einfach erklärt: Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung for Absolute Beginners
Um Gottes Willen! Eine neue Datenschutzgrundverordnung. Und ich habe überhaupt keine Ahnung davon. Gibt es Tipps?
Video ansehen -
Videoüberwachung der Mitarbeiter - Ist Arbeitnehmerüberwachung erlaubt?
In manchen Betrieben kommt es vor, dass der Arbeitgeber Videokameras aufstellt um seine Mitarbeiter zu überwachen...
Video ansehen -
DSGVO: Die 5 wichtigsten Anwenderfragen zur Datenschutz Grundverordnung
Es gibt seit Mai 2018 eine neue Datenschutzgrundverordnung, die europaweit gilt. Außerdem gibt es ein neues Bundesdatenschutzgesetz. Beides einigermaßen komplizierte Gesetzestexte. Und natürlich gibt es viele, viele Anwenderfragen seither...
Video ansehen -
EU-DSGVO 2018 einfach erklärt: Datenschutzbeauftragter im Kleinbetrieb?
In fast allen Unternehmen muss es einen Datenschutzbeauftragten geben. Einen internen, der wird benannt durch den Arbeitgeber oder einen externen Datenschutzbeauftragten.
Video ansehen -
Artikel 15 DSGVO? Den sollten Sie kennen!
Nach Artikel 15 DSGVO darf der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber verlangen, alle Daten offen zu legen, die er über ihn gespeichert hat. Was wirklich jeder zum Artikel 15 der Datenschutzgrundverordnung wissen sollte, erklärt Rechtsanwalt Niklas Pastille im Video!
Video ansehen -
Darf der Arbeitgeber den Browserverlauf der Mitarbeiter kontrollieren?
Wenn Ihr Internet sowohl geschäftlich, als auch privat genutzt werden darf, dann war es bislang so, dass er den Browserverlauf nicht...
Video ansehen -
EU-DSGVO 2018 einfach erklärt: Mitarbeiterfotos auf der Firmenwebsite
Schon das alte Bundesdatenschutzgesetz war einigermaßen streng. Das sagen jedenfalls die meisten Rechtsanwälte. Aber diese Zeiten sind vorbei, endgültig. Warum? Es gibt eine neue Datenschutzgrundverordnung.
Video ansehen -
EU-DSGVO 2018 einfach erklärt: Datenschutzbeauftragten NICHT verstecken?
Der Arbeitgeber darf die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten nicht verschweigen.
Video ansehen -
Krankheiten: Was darf in der Personalakte stehen und was nicht?
Was darf im Bezug auf Krankheiten in der Personalakte stehen und was nicht?
Video ansehen -
EU-DSGVO 2018 einfach erklärt: Wenn der Chef die Daten verschlampt...
Wann muss der Arbeitgeber dem Betroffenen mitteilen, dass er dessen Daten verschlampt hat?
Video ansehen -
DSGVO: Die Top 3 Vorteile für Arbeitgeber (wovon aber alle profitieren)
Der Arbeitgeber muss bei jeder Datenverarbeitung überlegen: Zu welchem Zweck erhebe ich die Daten, die ich gerade erhebe? Er muss das nicht irgendwie machen, er muss ein...
Video ansehen -
Mein Arbeitgeber liest die E-Mails der Mitarbeiter - darf er das?
In vielen Betrieben gibt es Arbeitgeber, die ihre Arbeitnehmer überwachen und teilweise auch...
Video ansehen -
Darf der Chef die Telefonate der Mitarbeiter abhören?
In vielen Betrieben gibt es Arbeitgeber, die ihre Arbeitnehmer überwachen...
Video ansehen -
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiterfotos auf der Firmenwebsite veröffentlichen?
Auf vielen Firmenwebsites kann man Bilder der Mitarbeiter betrachten. Aber darf der Arbeitgeber diese überhaupt ohne weiteres ins Netz stellen?
Video ansehen -
Neues Betriebssystem: Ein Thema für den Betriebsrat?
Viele Betriebsratsmitglieder sind ja unzufrieden mit der Reichweite ihrer Mitbestimmungsrechte. Insbesondere dann, wenn sie gar keine …
Video ansehen -
Internet/E-Mail/Social Media - Interview mit Dominik Herzog (RCHTSNWLT)
Die modernen Medien werden auch für Betriebsräte immer wichtiger. Gleichzeitig bieten diese viel Gesprächsstoff und werfen oft neue Fragen, insbesondere hinsichtlich Datenschutz, auf...
Video ansehen -
Darf der Chef die Fitness der Arbeitnehmer tracken?
Arbeitnehmerüberwachung wird immer wieder Gesprächsthema in verschiedenen Betrieben...
Video ansehen