-
Betriebsrat mahnt den Arbeitgeber ab: Geht das?
Kann der Betriebsrat den Arbeitgeber abmahnen, wenn er sich nicht an seine Pflichten nach dem BetrVG hält?
Video ansehen -
Betriebsrat in der Gewerkschaft - Macht eine Mitgliedschaft Sinn?
Macht es Sinn, als Betriebsratsmitglied einer Gewerkschaft beizutreten? Dr. Matthias Ferstl klärt die Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft in der Gewerkschaft in diesem Video!
Video ansehen -
Fridays For Future ? Dürfen Arbeitnehmer mitstreiken?
Fridays For Future: Dürfen Arbeitnehmer mitstreiken? Wir wollen heute über das Thema Fridays For Future sprechen, denn da wurde ja zum Klimastreik aufgerufen und das Thema Streik kommt Ihnen vielleicht auch aus dem Arbeitsrecht bekannt vor.
Video ansehen -
WhatsApp Gruppe für den Betriebsrat: Darf sich der Betriebsrat via WhatsApp organisieren?
Fast jeder Deutsche nutzt WhatsApp zum kommunizieren. Aber darf auch der Betriebsrat WhatsApp nutzen, um sich zu organisieren? Was sagt das …
Video ansehen -
Kündigung per WhatsApp: Darf via WhatsApp gekündigt werden?
Ist eine Kündigung via WhatsApp zulässig? Und wie weit geht das Schriftformerfordernis? Das und mehr erklärt Rechtsanwalt Fabian Baumgartner in …
Video ansehen -
Die wichtigsten §§ der Betriebsverfassung
Was sind die wichtigsten Paragraphen im Betriebsverfassungsgesetz für den Betriebsrat? Das ist eine der häufigsten Fragen jener, die sich keine …
Video ansehen -
Betriebsratsarbeit in Zahlen: Eine Umfrage des IW Köln
In einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln kamen einige interessante Zahlen über Betriebsräte und ihre tägliche Arbeit ans …
Video ansehen -
Klage gegen Arbeitgeber: Chef soll Arbeitnehmer nicht mehr duzen
Habe ich als Arbeitnehmer ein Recht darauf, gesiezt zu werden? Und kann ich dieses Recht einklagen?
Video ansehen -
Maulwurf im Betriebsrat: Was jetzt?
Was können Sie tun, wenn sich ein vermeintlicher Maulwurf im Betriebsrat befindet? Wir klären die Frage im Video, anhand eines Beitrags aus unserem …
Video ansehen -
Zufriedenheit im Job: Mitbestimmung bei Personalfragebogen?
Mancher Arbeitgeber möchte von seinen Arbeitnehmern wissen, ob sie zufrieden im Job sind, oftmals durch Personalfragebögen. Ob und wie Sie als Betriebsrat oder SBV anhörungs- oder sogar mitbestimmungspflichtig sind, erfahren Sie in diesem Video!
Video ansehen -
Bundesverfassungsgericht kippt BAG Rechtsprechung?
Kann das Bundesverfassungsgericht die BAG Rechtsprechung zum Vorbeschäftigungsverbot kippen?
Video ansehen -
Günstigkeitsprinzip einfach erklärt: Was ist das Günstigkeitsprinzip?
Günstigkeitsprinzip einfach erklärt: Höherwertige Rechtsquellen haben in der Regel Vorrang vor nachgeordneten Bestimmungen. Beispielsweise dürfen …
Video ansehen -
Zusammenarbeit Betriebsrat & Arbeitgeber verbessern - So geht's!
Vertrauensvoll und konstruktiv gestützt auf die gesetzlichen Vorgaben. So sollte die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber aussehen…
Video ansehen -
Abfindung über 120.000€ (netto) für den Betriebsrat ? ? Ist das eine unzulässige Begünstigung?
In unserem Fall bekam ein Betriebsratsmitglied eine irrwitzig hohe Abfindung über 120.000€, netto. Stellt das eine unzulässige Begünstigung dar?
Video ansehen -
Chef verlangt private Handy-Nummer! ? - Darf er das?
Wenn Ihr Chef Ihre private Telefon- oder Handy-Nummer verlangt, sind Sie dazu verpflichtet, ihm diese zu geben? Das und mehr zeigt dieser Fall vom Landesarbeitsgericht Thüringen...
Video ansehen -
Einladung und Betriebsratssitzung - Wie viel Zeit sollte mindestens dazwischen liegen?
Wie viel Zeit sollte mindestens zwischen der Einladung und der Betriebsratssitzung liegen?
Video ansehen -
Der Betriebsrat braucht Hilfe! Externen Rat einholen - Spielregeln für Betriebsratsvorsitzende
Was ist zu tun, wenn ein Kollege/eine Kollegin mit einer komplizierten Fragestellung zu euch kommt und euren Rat möchte?
Video ansehen -
Ist eine Betriebsvereinbarung ohne vorherige Beschlussfassung rechtsgültig?
Der Betriebsratsvorsitzende hat eigenmächtig eine Betriebsvereinbarung abgeschlossen. Ist dieser Vertrag dennoch rechtsgültig?
Video ansehen -
Betriebsversammlung - Wann und warum wird die Teilnahme vergütet?
Warum wird eigentlich die Teilnahme als Arbeitnehmer an einer Betriebsversammlung vom Arbeitgeber gezahlt?
Video ansehen -
Wann ist der Betriebsrat beschlussfähig?
Die Beschlussfähigkeit liegt vor nach § 33 Abs. 2 BetrVG, wenn mindestens die Hälfte der Betriebsratsmitglieder an der Beschlussfassung teilnimmt.
Video ansehen -
Ist die Betriebsratssitzung öffentlich?
Sind die Sitzungen des Betriebsrats eigentlich öffentlich? Nein, zur Betriebsratssitzung hat nur ein auserwählter Kreis an Personen Zugang.
Video ansehen -
Durch wen wird die Betriebsratssitzung einberufen?
Der Vorsitzende oder sein Stellvertreter beruft die Sitzung ein, legt die Tagesordnung fest und lädt rechtzeitig zur Sitzung ein.
Video ansehen -
Darf der Betriebsrat einen Streik gegen den Arbeitgeber führen?
Darf der Betriebsrat eigentlich einen Streik gegen den Arbeitgeber führen?
Video ansehen -
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Verstößen des Arbeitgebers
Dem Betriebsrat stehen viele Handlungsmöglichkeiten zu. Welche sind das?
Video ansehen -
Wo wird der Anspruch des Betriebsrats auf Ausstattung und Sachmittel geregelt?
Das Betriebsverfassungsgesetz legt fest, wer die durch die Tätigkeit des Betriebsrats enstehenden Kosten für Ausstattung und Sachmittel trägt.
Video ansehen -
Kann der Betriebsrat während eines Streiks seine Beteiligungsrechte ausüben?
Auch während eines Streiks kann der Betriebsrat betriebsverfassungsrechtliche Mitwirkungsrechte ausüben. Informationsrechte, Mitbestimmungsrechte und so weiter.
Video ansehen -
Darf der Arbeitgeber bei der Beschlussfassung des Betriebsrats anwesend sein?
Bei der Frage, ob der Arbeitgeber bei der Beschlussfassung anwesend sein darf, hat sich das Landesarbeitsgericht Düsseldorf dagegen entschieden.
Video ansehen -
Wie kann der Betriebsrat Arbeitnehmer vor Benachteiligung schützen?
Der Betriebsrat hat verschiedene Möglichkeiten und Aufgaben, betroffene Arbeitnehmer vor Benachteiligungen zu schützen...
Video ansehen -
Was ist unter der "Im-Zweifel-Regelung" zu verstehen (§ 5 Abs. 4 BetrVG)?
In diesem Video geht es darum, was unter der "Im-Zweifel-Regelung" zu verstehen ist, wo sie zu finden ist und was der leitende Angestellte damit zu tun hat.
Video ansehen -
Kann man nur männlichen Arbeitnehmern das Tragen von Dienstkleidung vorschreiben
In diesem Fall wurde nur den männlichen Piloten das Tragen von Dienstmützen vorgeschrieben. Wie hat das Bundesarbeitsgericht entschieden?
Video ansehen -
Was bedeutet eigentlich Betrieb? Definition des Begriffes Betrieb
Was der Betriebsbegriff bedeutet und inwiefern er für Ihre Arbeit als Betriebsrat relevant ist, klären wir in diesem Video.
Video ansehen -
Dem Chef richtig die Meinung sagen - Wie weit darf der Betriebsrat gehen?
"Dumme Sau" oder "blödes Schwein" und das waren noch die zärtlicheren Bezeichnungen. Aber wie darf der Betriebsrat mit dem Arbeitgeber wirklich umgehen?
Video ansehen -
Mindestlohn berechnen - so geht's
Seit dem 01.01.2015 gilt flächendeckend in der Bundesrepublik der gesetzliche Mindestlohn: jeder Arbeitnehmer muss mind. 8,50 pro Stunde, brutto, erhalten.
Video ansehen -
Sind Ethikrichtlinien mitbestimmungspflichtig?
Die Frage war eine Zeit lang sehr umstritten. Ethikrichtlinien oder ein Verhaltenskodex oder ein Code of Conduct, all das kann …
Video ansehen -
In 5 Schritten zum Anwaltsversteher – Geheimnisse Ihres Betriebsratsanwalts
Schön, dass Sie zum Anwaltsversteher werden wollen. In der Tat, Rechtsanwälte, auch solche, die Betriebsräte vertreten, haben die immer gleichen …
Video ansehen -
Wichtige Fristen - Das sollten Sie als Betriebsrat wissen
Ist es sinnvoll, dass Betriebsratsmitglieder die wichtigsten prozessualen und materiell rechtlichen Fristen kennen? Ich finde, das ist sogar …
Video ansehen -
Anwalt, Sachverständiger oder Berater - Wen nehmen als Betriebsrat?
Die Rechtsprechung, liebe Kollegen, auch wenn Ihr Arbeitgeber das behaupten mag, ist nicht strenger geworden...
Video ansehen -
Shoppen trotz Krankschreibung?
Darf ich also als krankgeschriebener Arbeitnehmer mein Bett verlassen? Das Haus verlassen? Möglicherweise Alltagseinkäufe vornehmen? Trotz Krankheit?
Video ansehen -
„Miesmuscheln“ im Betriebsrat – kluges Umgehen mit schwierigen Amtskollegen
Bei Ihnen ist es gar nicht der Arbeitgeber, der zu Ihrem Feind geworden ist, sondern ausgerechnet Ihre Kollegen?
Video ansehen -
5 spannende Lektüretipps vom Betriebsratsanwalt - Das sollten Sie lesen
Vergessen Sie Ihren Lieblingsroman. Machen Sie stattdessen das Gesetz zu Ihrer Bettlektüre und werden Sie zum Schlauberger-Betriebsrat...
Video ansehen -
Religionsfreiheit im Betrieb – Was Betriebsräte jetzt wissen müssen
In Deutschland herrscht Religionsfreiheit. Das ergibt sich aus dem Grundgesetz. Die dort verzeichneten...
Video ansehen -
8 verbotene Wörter - Diese Begriffe verraten den Anfänger
Lassen Sie mich Ihnen die Wörter mitteilen, die Sie niemals als Betriebsrat in den Mund nehmen sollten, wenn Sie ernst genommen werden wollen...
Video ansehen -
Schlechte Zeiten für Messies - Ordnung am Arbeitsplatz
Schlechte Zeiten sind angebrochen für Messies und Schlamper und sonstige sympathische Zeitgenossen...
Video ansehen -
Was ist, wenn der Betriebsrat seine Zustimmung zur Kündigung eines Mitglieds nicht erteilt?
Ein Betriebsratsmitglied soll gekündigt werden. Der Betriebsrat sieht das aber anders und erteilt seine Zustimmung nicht...
Video ansehen -
Die 3 größten Fehler von Betriebsräten - Häufige Fehler in der BR-Arbeit
Betriebsratsarbeit ist nicht leicht, umso leichter kann es also sein, dass einem Mal ein Fehler unterläuft...
Video ansehen -
Welche Vorteile habe ich als Betriebsrat?
Die Annahme des Betriebsratsamtes bringt vieles mit sich. Bringt sie auch konkrete Vorteile?
Video ansehen -
Welche Nachteile habe ich als Betriebsrat?
Die Annahme des Betriebsratsamtes bringt vieles mit sich. Aber bringt sie auch konkrete Nachteile?
Video ansehen -
Wer ist in den Betriebsrat wählbar?
Bei der Wählbarkeit der Arbeitnehmer ist viel zu beachten, denn nicht jeder, der im Unternehmen tätig ist, darf auch in den Betriebsrat gewählt werden.
Video ansehen -
7 wichtige Fakten, die Betriebsräte zum Thema “Freistellung” wissen müssen
In diesem Video erfahren Sie 7 bedeutende Fakten rund um die Freistellung von Betriebsräten.
Video ansehen -
Neue Rechte bei Mobbing - Das muss der Betriebsrat jetzt wissen
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Neue Rechte bei Mobbing! Um was es sich hier konkret handelt...
Video ansehen -
7 unverzeihliche Fehler bei der Beschlussfassung des Betriebsrats
In diesem Video erfahren Sie 7 unverzeihliche Fehler bei der Beschlussfassung des Betriebsrats.
Video ansehen -
Keine schriftliche Dokumentation des Beschlusses
Laut Betriebsverfassungsgesetz muss jeder Betriebsratsbeschluss dokumentiert werden. Was aber, wenn kein schriftliches Protokoll vorliegt?
Video ansehen -
Beschluss im Umlaufverfahren oder in einer Telefon- oder Videokonferenz?
Die Beschlussfassung nimmt einen großen Teil der Betriebsratsarbeit ein und es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Beschluss wirksam durchzuführen.
Video ansehen -
Den Betriebsrat verlassen – aber wie?
Das Betriebsratsamt ist sehr anspruchsvoll und nicht jeder ist dieser Aufgabe gewachsen...
Video ansehen -
Was ist, wenn der Betriebsratsvorsitzende zurücktritt?
Der Betriebsratsvorsitzende muss nicht die ganze Amtszeit den Vorsitz beibehalten. Er kann jederzeit seinen...
Video ansehen -
Wer übernimmt die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden bei Abwesenheit?
Wenn der Betriebsratsvorsitzende nicht da ist, dann übernimmt seine Aufgaben der...
Video ansehen -
Kündigung eines Arbeitnehmers - Was der Betriebsrat beachten sollte?
Ein Arbeitnehmer wurde gekündigt - als Betriebsrat erhalten Sie eine Kündigungsanhörung vom Chef...
Video ansehen -
Was darf ich machen, wenn ich krank geschrieben bin?
Sie haben sich bei der Arbeit krankgemeldet. Soweit so gut, doch was dürfen Sie jetzt eigentlich machen während der Krankschreibung?
Video ansehen -
Wer darf die Protokolle einer Betriebsratssitzung ansehen?
Laut §34 Abs. 1 BetrVG muss für jede Betriebsratssitzung eine Sitzungsniederschrift/Protokollierung erfolgen.
Video ansehen -
Hat ein Betriebsrat nach einem Rücktritt noch Kündigungsschutz?
Sie haben nach § 15 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ja während Ihrer gesamten Amtszeit Kündigungsschutz insofern, dass Sie ordentlich...
Video ansehen -
Wie wird man Betriebsratsvorsitzender?
Papa, wie wird man eigentlich Betriebsratsvorsitzender? Das möchte ich auch einmal sein, wenn ich groß bin!
Video ansehen -
Muss man über den Inhalt von Betriebsratssitzungen immer Stillschweigen wahren?
In den Betriebsratssitzungen kann das Gremium alles rund um die Firma, vor allem aber die Arbeitnehmerschaft...
Video ansehen -
Der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers verfällt nicht am 31.3 des Folgejahres, wenn …
Der gesetzliche Urlaubsanspruch aus diesem Jahr verfällt grundsätzlich mit Ablauf des 31.12. diesen Jahres...
Video ansehen -
Wie lange dauert der Kündigungsschutz des Betriebsrats?
Der Betriebsrat genießt auf Grund seines Amtes einen besonderen Kündigungsschutz. Doch wie lange ist dieser eigentlich gültig?
Video ansehen -
Betriebsrat: Was ist das? Aufgaben, Rechte und Pflichten
Betriebsrat - Was ist das? Alles über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsrats Der Betriebsrat ist die gewählte Vertretung der …
Video ansehen -
Was ist ein Aufsichtsrat?
In diesem Video definieren wir das Amt des Aufsichtsrates. Eine gesetzlich vorgeschriebene Tätigkeit, die in vielen Unternehmen unumgänglich, teilweise dringend nötig, ist.
Video ansehen -
Welche Auswirkungen hat ein Streik auf die Betriebsratsarbeit?
Da ist ein Lebensmittelgroßhandel, der betreibt in Köln unter anderem ein großes Logistikzentrum, aber auch...
Video ansehen -
Welche Mitbestimmungsrechte habe ich als Betriebsrat? - Die Mitbestimmung des BR
Hier lohnt es sich, zunächst einmal nachzufragen, ob und inwieweit diese Frage sich tatsächlich auf die Mitbestimmungsrechte...
Video ansehen -
Wird Betriebsratsarbeit außerhalb der normalen Arbeitszeit vergütet?
Wie ist das mit der Betriebsrats-Tätigkeit außerhalb der Arbeitszeit? Wird das Vergütet oder nicht?
Video ansehen -
Kann der Arbeitgeber die Freistellung von Betriebsratsmitgliedern erzwingen?
In großen Betrieben kann es sein, dass so viele Betriebsrats-Aufgaben anfallen, dass ein einzelnes...
Video ansehen -
Welche Aufgaben hat der Betriebsratsvorsitzende? - Aufgaben des Vorsitz im BR
Was unterscheidet eigentlich das Amt des Betriebsratsvorsitzenden von dem der übrigen Betriebsratsmitglieder?
Video ansehen -
Das Betriebsratsamt - ein Karriereknick?
Als Betriebsratsanwalt will ich ehrlich mit Ihnen sein. Ich habe es nicht zum ersten Mal erlebt, dass die Amtstätigkeit...
Video ansehen -
Als Akademiker im Betriebsrat - ist das ein Problem?
Natürlich dürfen Sie sich als Akademiker, wie jeder Nicht-Akademiker, in den Betriebsrat wählen lassen. Aber wo liegt das Problem?
Video ansehen -
Wozu dient der Personalfragebogen?
Was ist ein Personalfragebogen und wozu wird er benötigt? In diesem Video erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Video ansehen -
Welche Rechte hat der Betriebsrat bei der Personalplanung?
Die Personalplanung, die heilige Kuh des Arbeitgebers. Hier lässt er sich ungern in die Karten schauen und noch weniger reinreden...
Video ansehen -
Mutterschutz: Bedeutung, Folgen, Mitbestimmungsrechte - 10 Punkte, die der Betriebsrat wissen muss
Mutterschutz, Bedeutung, Folgen, Mitbestimmungsrechte, ... Diese zehn Punkte müssen Sie darüber wissen...
Video ansehen -
Was ist der Unterschied zwischen Ermahnung und Abmahnung?
Ermahnung ist nicht gleich Abmahnung. Wo liegt genau der Unterschied?
Video ansehen -
BR-Mitglied erscheint nicht zu BR-Sitzung - Gilt Arbeit als Verhinderungsgrund?
Der Betriebsratsvorsitzende lädt zur Sitzung ein und er bekommt von immer dem gleichen Betriebsratsmitglied die immer gleiche Antwort...
Video ansehen -
So klappt die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Betriebsrat und SBV ziehen an einem juristischen Strang. Es sind beide Arbeitnehmervertretung. Aber oftmals...
Video ansehen -
Welche Aufgaben hat ein Betriebsrat? - Die Aufgaben des Betriebsrats
Wir schauen in §80 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Hier ist geregelt, dass der Betriebsrat insbesondere folgende Aufgaben hat...
Video ansehen -
Welche Aufgaben hat ein Aufsichtsrat?
Welche Aufgaben ein Aufsichtsrats hat, das hängt insbesondere mit der Rechtsform des Unternehmens oder aber auch mit dessen Größe zusammen. Man kann ...
Video ansehen -
Was ist ein Gesamtbetriebsrat?
Was ist eigentlich ein Gesamtbetriebsrat, beziehungsweise was ist sein Zweck?
Video ansehen -
Haben Ersatzmitglieder auch Kündigungsschutz?
Das erste Ersatzmitglied des Betriebsrates wird vom Arbeitgeber verdächtigt, es mit den Spesen doch sehr großzügig zu nehmen...
Video ansehen -
Welche Aufgaben hat ein Gesamtbetriebsrat?
Die Antwort steht im §50 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Nur spricht das Gesetz dort nicht von Aufgaben, sondern...
Video ansehen -
Betriebliche Mitbestimmung - Mitbestimmung des Betriebsrats einfach erklärt
Die Mitbestimmung ist ein Teil der Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Sie ist zu unterscheiden von den Mitwirkungsrechten, nämlich...
Video ansehen -
Wann entfällt der Kündigungsschutz?
Wann entfällt der Kündigungsschutz? Zusammenfassend kann man sagen: Immer dann, wenn die Voraussetzungen für sein Bestehen entfallen sind.
Video ansehen -
Was soll ich da erzählen? Bewährte Themen für die Betriebsversammlung
Welche Themen gehören in den Tätigkeitsbericht einer Betriebsversammlung. Was sollen Sie als Betriebsrat tun, wenn...
Video ansehen -
Einigungsstelle - wie ruft man sie an?
Ich soll die Einigungsstelle anrufen. Anrufung der Einigungsstelle: Wie funktioniert das eigentlich? Die Einigungsstelle entscheidet, wenn Arbeitgeber und ...
Video ansehen -
Lieber Inhouse? - Inhouse-Seminare in der Betriebsräte-Fortbildung
Inhouse-Schulungen haben viele Vorteile. Einige davon sind offensichtlich. Als Betriebsrat können Sie...
Video ansehen -
Betriebsratsseminar weiter vom Betrieb entfernt - Wann darf der Betriebsrat reisen?
Der Betriebsrat hat einen weiten Ermessensspielraum, wenn es darum geht zu entscheiden, ob und wo er sich schulen lassen möchte...
Video ansehen -
Schulungsmuffel im Betriebsrat - Was kann der Betriebsrat tun?
Mein Betriebsratskollege möchte sich nicht schulen lassen, was können Sie als Betriebsrat hier tun? Kennen Sie das auch? Betriebsratskollegen die ...
Video ansehen -
How To: Mit dem Gesetz arbeiten - Suchen, Verstehen, Anwenden - Im Gesetzestext zurechtfinden
Wie um Himmels willen, soll ich mich mit all den Arbeitsgesetzen zurecht finden?
Video ansehen -
Anwaltsbesuche klug vorbereiten - wie geht das?
Auch Anwaltsbesuche müssen vorbereitet werden. Die Vorbereitung ist kein Hexenwerk.
Video ansehen -
Müssen Betriebsratsmitglieder ihren Betriebsratsvorsitzenden nach Urlaub fragen?
Tja, die Urlaubszeit steht bevor. Gedanklich hört man schon die Musik von Aloha He, Strand, Sonne satt, Südsee...
Video ansehen -
Bei wem müssen freigestellte Betriebsratsmitglieder ihren Urlaubsantrag einreichen?
Bei wem müssen vollständig freigestellte Betriebsratsmitglieder ihren Urlaubsantrag einreichen?
Video ansehen -
Die Rechte eines Betriebsrats im Überblick - Welche Rechte hat der BR?
Der Betriebsrat hat das Recht und auch die Pflicht den Arbeitgeber zu überwachen...
Video ansehen -
Welche Rechte hat der Betriebsrat in sozialen Angelegenheiten? - Rechte des BR
Was sind die Rechte des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten? Sie kennen den § 87 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Vom Dresscode, über die ...
Video ansehen -
Die wichtigsten Tipps für einen Gerichtstermin am Arbeitsgericht
Zunächst einmal müssen wir darauf achten, dass wenn wir als Arbeitnehmer klagen, wir ein sogenanntes...
Video ansehen -
Was ist die betriebliche Übung?
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten von Ihrem Arbeitgeber als Dankeschön für Ihre gute Arbeit Jahr für Jahr ein Weihnachtsgeld in Höhe von 500 Euro.
Video ansehen -
7 Fälle, in denen der Betriebsrat neu gewählt werden muss
Neuwahl eines Betriebsrats - Wann muss denn eigentlich ein Betriebsrat neu gewählt werden? Und warum überhaupt?
Video ansehen -
Die 7 verflixten Regeln rund um die wirksame Beschlussfassung
Bei der ordnungsgemäßen Beschlussfassung sind schon so manchen Betriebsräten Fehler unterlaufen...
Video ansehen -
Änderung der Tagesordnung in der BR-Sitzung - Ist das möglich?
Oft kommt es vor, dass in der BR-Sitzung spontan Dinge entschieden werden. Jetzt muss der BR eigentlich die Tagesordnung ändern...
Video ansehen -
Benötigen wir für jede Handlung des Betriebsrates einen Beschluss?
Als einzelnes Betriebsratsmitglied sind Sie nicht handlungsfähig. Nur die reine Betriebsratsarbeit, die darf von Ihnen erledigt werden, ohne...
Video ansehen -
Darf die Betriebsratsarbeit im Arbeitszeugnis erwähnt werden?
Wohl gemerkt, Sie dürfen nur ein Zeugnis verlangen, denn es gilt insoweit der Grundsatz der sogenannten Zeugniseinheitlichkeit...
Video ansehen -
Muss der Arbeitgeber die Kosten für die Beauftragung eines Anwalts übernehmen?
Reden wir über eine sympathische Berufsgruppe. Die Rechtsanwälte. Kein Betriebsrat sollte ohne...
Video ansehen -
Was bedeutet die Pflicht zur vertrauensvollen Zusammenarbeit?
Was tun, wenn der Chef behauptet, dass Sie als Betriebsrat gegen die Kooperationsmaxime verstoßen?
Video ansehen -
Was ist ein Betriebsgeheimnis?
Wenn es nach der Meinung des Chefs geht, ist alles, über was im Betrieb gesprochen wird, geheim. Ist das wirklich so?
Video ansehen -
Wie finde ich den richtigen Betriebsratsanwalt?
Wie finden Sie als Betriebsrat einen guten Rechtsanwalt? Mit Rechtsanwälten ist es wie mit Ärzten. Jeder kennt welche, niemand weiß, ...
Video ansehen -
Wie setze ich mein Recht gegenüber dem Arbeitgeber durch?
Nicht selten haben Sie Recht als Betriebsrat. Wie setzen Sie aber Ihr Recht gegenüber dem Arbeitgeber durch? Die Antwort auf diese Frage erfahren Sie in ...
Video ansehen -
Wie widerspreche ich einer betriebsbedingten Kündigung?
Wie widerspreche ich als Betriebsrat einer betriebsbedingten Kündigung? Betriebsbedingte Kündigungen kommen häufig vor...
Video ansehen -
Arbeitsgericht oder Einigungsstelle - Wer ist zuständig?
Sie haben eine erfolgreiche Wahl hinter sich. Glückwunsch! Möglicherweise haben Sie festgestellt: Nun da ich Betriebsrat bin, habe ich viel weniger Freunde...
Video ansehen -
Rücktritt und Amtsniederlegung eines Betriebsratsmitglieds
Tritt der Betriebsrat vom Amt zurück, hat er unverzüglich den Wahlvorstand für die Neuwahl zu erklären...
Video ansehen -
Kein Nachrücker mehr für den Betriebsrat?
Solange der Betriebsrat beschlussfähig ist, macht das nichts. Anders sieht es aus, wenn ein Vollmitglied dauerhaft aus dem Betriebsrat ausscheidet...
Video ansehen -
Wie viele Betriebsversammlungen müssen pro Jahr stattfinden?
§ 43 Abs. 1 S. 1 BetrVG besagt: „Der Betriebsrat hat einmal in jedem Kalendervierteljahr eine Betriebsversammlung einzuberufen und...
Video ansehen -
Einführung von Zeiterfassung - Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat?
Die Kontrolle der Arbeitnehmer, ist für den Arbeitgeber natürlich wichtig. Vor allem, dass diese auch die Arbeitszeit einhalten, ...
Video ansehen -
Was sind Compliance-Regelungen? Compliance-Richtlinien im Betrieb
Der Begriff Compliance ist ursprünglich ein amerikanischer Rechtsbegriff und umschreibt die Sicherstellung rechtskonformen...
Video ansehen -
Hat der Betriebsrat die Einhaltung des Mindestlohns zu überwachen?
Der Betriebsrat ist nach seinen Aufgaben aus § 80 Abs. 1 (1) ja der sogenannte Hüter über Recht und Gesetz, ...
Video ansehen -
Muss bei Anordnung von Überstunden immer der Betriebsrat informiert werden?
Ich sehe meine Kinder auch nur im Urlaub, also stellen Sie sich nicht so an!", sagte ein Chef zu seinem...
Video ansehen -
Haben Betriebsräte das Recht auf Einsicht in die Lohn- und Gehaltslisten?
Denken sie nur, was sie als Betriebsrat alles Gutes tun könnten, wenn sie wüssten, welchen...
Video ansehen -
Dürfen Betriebsräte nach Kündigungsanhörung betroffene Mitarbeiter informieren?
Stellen Sie sich vor, Ihr Chef möchte den Kollegen Meier aus der Produktion kündigen...
Video ansehen -
Muss der Betriebsrat einen Arbeitnehmer vor dem Arbeitsgericht unterstützen?
Ist die Begleitung eines Kollegen aus der Belegschaft zu dessen Arbeitsgerichtsprozess Betriebsrats-Tätigkeit?
Video ansehen -
Wann können Betriebsräte bei personellen Maßnahmen ihre Zustimmung verweigern?
Wann der Betriebsrat bei einzelnen personellen Maßnahmen auch einmal "Nein" sagen kann...
Video ansehen -
Die 5 wichtigsten Tipps zum Monatsgespräch zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
Heute geht es zu wie in einer Führerscheinprüfung. Erst die Theorie. In § 71 Absatz 1 Betriebsverfassungsgesetz steht...
Video ansehen -
Wie sollen Betriebsräte mit einem gewerkschaftlichen Streik umgehen?
Über diesen Fall hatte 2013 das BAG zu entscheiden: Im Betrieb der Arbeitgeberin wird gestreikt. Der Betriebsratsvorsitzende...
Video ansehen -
Bekomme ich mehr Urlaub als Betriebsratsmitglied?
Ich kenne die Situation vor allem nicht freigestellter Betriebsräte genau. Diese unterliegen einer ständigen Doppelbelastung...
Video ansehen -
Wie wird eine Betriebsvereinbarung rechtssicher gekündigt?
Als Betriebsrat schließen Sie mit Ihrem Arbeitgeber Betriebsvereinbarungen ab. Aber wie wird eine solche Betriebsvereinbarung...
Video ansehen -
Wie viele Betriebsratsmitglieder müssen an einer Betriebsversammlung teilnehmen?
In § 42 Betriebsverfassungsgesetz steht, dass der Vorsitzende des Betriebsrates die Betriebsversammlung...
Video ansehen -
Welche Beteiligungsrechte hat der Betriebsrat beim Thema Mindestlohn?
Ein Mitbestimmungsrecht über die Einführung des Mindestlohns aus § 87 BetrVG hat der Betriebsrat nicht...
Video ansehen -
Märchen von der allgemeinen Verschwiegenheitspflicht - was darf der BR sagen?
Viele Betriebsräte glauben, dass alles, was sie im Rahmen ihres Amtes besprechen der Verschwiegenheitspflicht...
Video ansehen -
Kann der Arbeitgeber einem Betriebsrat einfach kündigen?
Ein Arbeitgeber kündigt einem Betriebsratsmitglied fristlos und mit sofortiger Wirkung...
Video ansehen -
Wann ist der Ausschluss eines BR-Mitglieds aus dem Betriebsrat zulässig?
Ein Betriebsratsmitglied soll aus dem Betriebsrat ausgeschlossen werden. Unter welchen Voraussetzungen so ein Ausschluss möglich ist und welche ...
Video ansehen -
Muss der Betriebsrat über Abmahnungen unterrichtet werden?
Vor jeder Kündigung ist der Betriebsrat ja zu hören. Aber wie verhält es sich mit einer Abmahnung?
Video ansehen -
Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat bei Telearbeit?
Bei der Einführung von Telearbeit hat der Betriebsrat umfassende Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte...
Video ansehen -
Wann liegt eine Begünstigung des Betriebsrats vor?
Niemand darf BR-Mitglieder begünstigen - aber auch wer als Betriebsrat Begünstigungen annimmt, kann strafrechtliche Probleme...
Video ansehen -
Benachteiligung von Betriebsräten - Was Sie als Betriebsrat dagegen tun können
Ihr Arbeitgeber benachteiligt Sie, weil Sie Betriebsrat sind. Er zahlt zum Beispiel etwas weniger Lohn mit der Begründung...
Video ansehen