Forum
Wissen
Seminare


Podcast Betriebsrat heute

457 Aufrufe | vor 3 Monaten

#680 Der Betriebsrat als Hüter des Arbeitszeitgesetzes

Wie viele Stunden dürfen Arbeitnehmer eigentlich arbeiten – und was muss der Betriebsrat dabei wissen? Im heutigen Podcast sprechen Fachanwältin für Arbeitsrecht Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner über eine der zentralen Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes: § 3 ArbZG. Klingt einfach – ist es aber nicht. Es gibt viele Missverständnisse rund um tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeiten, Ausgleichszeiträume und die Rolle des Betriebsrats. Wir klären auf, räumen mit Irrtümern auf und geben klare Orientierung für die Praxis.

Themen der Episode:

  • § 3 ArbZG: Die tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeit
  • 48 oder 60 Stunden pro Woche – was gilt wann?
  • Monatsarbeitszeit – was rechnerisch möglich ist (und was nicht)
  • Was zählt beim Ausgleichszeitraum von 24 Wochen?
  • Urlaub, Krankheit und Freizeitausgleich: Was ist neutral, was zählt mit?
Arbeitsrecht Teil 1
4,7
33.120 Bewertungen
Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!
Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte, wiedergewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder ohne Vorkenntnisse im Arbeitsrecht. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.
4,7
33.120 Bewertungen

Podcast Betriebsrat heute

#682 Vergütungsanpassung eines freigestellten BR-Mitglieds

379 Aufrufe

#682 Vergütungsanpassung eines freigestellten BR-Mitglieds

Zur Playlist
VideoPlayerImage