Betriebsrat
der Musterfirma
An die Geschäftsleitung
im Hause
Berufsbildung von Frauen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Betriebsrat würde gerne gemeinsam mit Ihnen geplante Maßnahmen und ihre praktische Umsetzung besprechen. Als Termin haben wir […] (Wochentag), den […] vorgemerkt.
Bitte geben Sie uns Bescheid, ob dieser Termin noch Platz in Ihrem Kalender findet.
Gemäß § 80 Abs. 1 Nr. 2a BetrVG hat sich der Betriebsrat für die Durchsetzung der Gleichstellung von Mann und Frau einzusetzen, insbesondere auch bei der Fort- und Weiterbildung. Diese Vorschrift ist in Verbindung mit § 80 Abs. 1 Nr. 2b BetrVG zu verstehen, der zufolge der Betriebsrat auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern hat.
Eine Umfrage in der Belegschaft hat ergeben, dass viele Frauen noch stärker von den Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Gebrauch machen würden, wenn
- es während der Teilnahme an der Fort- und Weiterbildung eine Kinderbetreuung gäbe,
- die Kurse verstärkt in den Morgenstunden stattfinden können, sodass auch Teilzeitbeschäftigte während ihrer individuellen Arbeitszeit teilnehmen könnten,
- während der Fort- und Weiterbildung eine gleichwertige Vertretung zur Verfügung stände.
Der Betriebsrat würde gerne gemeinsam mit Ihnen geplante Maßnahmen und ihre praktische Umsetzung besprechen. Als Termin haben wir […] (Wochentag), den […] vorgemerkt. Bitte geben Sie uns Bescheid, ob dieser Termin noch Platz in Ihrem Kalender findet.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
Betriebsratsvorsitzender