Aufgaben
|
Was ist zu tun?
|
Erledigt
|
Technisch
|
- Veränderte technische Arbeitsumgehung, Arbeitsabläufe, veränderter Arbeitsplatz
- § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG: Mitbestimmungsrecht zum Gesundheits- und Arbeitsschutz am Telearbeitsplatz wird sichergestellt
- § 90 BetrVG: Recht auf Beratung und Unterrichtung während der Planung
- § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG: Mitbestimmungsrecht zur Überwachung von Arbeitsleistung und Verhalten der Person, z.B. über Zeiterfassung
- § 91 BetrVG: Mitbestimmungsrecht bei Verstößen gegen die gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit
|
❏
|
Wirtschaftlich
|
- Telearbeit wird geplant (Änderung der betrieblichen Organisation, Einführung neuer Arbeitsmethoden und andere Folgen für Arbeitnehmer)
- § 106 Abs. 3 Nr. 5, 9, 10 BetrVG: Recht desWirtschaftsausschusses auf Anhörung und Unterrichtung
- Telearbeit wird eingeführt (Betriebsänderung nach § 111 BetrVG)
- Recht auf Beratung und Unterrichtung desBetriebsrats sowie Mitbestimmungsrecht und Mitwirkungsrecht bei Interessenausgleich und Sozialplan
|
❏
|
Personell
|
- Vergütung der Telearbeit Leistungsorientier
- § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG: Mitbestimmungsrecht wenn neue oder bestehende Vergütungsmethoden entstehen bzw. geändert werden
- Stellenausschreibung von Telearbeitsplätze
- Nach § 93 BetrVG besteht das Recht auf eine interne Stellenausschreibung
- Personelle Einzelmaßnamen
- §§ 99 ff. 102 BetrVG: Recht auf Anhörung, Unterrichtung und Verweigerung bei Einführung von Telearbeit (= Versetzung)
- § 92 BetrVG: DerBetriebsrats hat das Recht auf Beratung, Unterrichtung und einbringen eigener Vorschläge in Bezug auf Personalplanung
- § 95 BetrVG: Der Betriebsrat hat das Recht, bei den Auswahlrichtlinien mitzubestimmen und zusammen zu beschließen
- §§ 96 ff. BetrVG: Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrecht beiBerufsbildungsmaßnahmen und deren Durchführung/Auswahl der Teilnehmer (Gleichbehandlung der Telearbeiter)
- § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG: Kontrollierung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Mitbestimmungsrecht bei derArbeitszeitverteilung und bei der Pausenverteilung (flexiblereArbeitszeitgestaltung durch Telearbeit)
|
❏
|