Es sind gerüchteweise sogar schon Fälle vorgekommen, in denen die Abmahnung schon "in der Belegschaft rum" war, ehe sie überhaupt formuliert war, sowie Fälle in denen es, nachdem die ganze Belegschaft schon darüber sprach, zu gar keiner Abmahnung kam. So funktioniert halt der Mikrokosmos "Betrieb", da hört einer, wie ein Kollege von seinem Vorgesetzten zusammengefaltet wird und schon erzählt er seiner Kollegin "Der Mayer hat eine fette Abmahnung bekommen, der kann froh sein, dass er überhaupt noch hier arbeiten darf." oder "Der Chef vom Maier war heute mal wieder heftig drauf! Der hat bestimmt wieder Abmahnungen verteilt."
Natürlich kann es auch passieren, dass die Abmahnung tatsächlich bereits vor anderen Arbeitnehmern erwähnt wird, bevor der Abgemahnte davon erfährt.
"Chef, kommen Sie doch bitte schnell mal rüber, das müssen Sie sehen: Der Maier hat seinen Stapler schon wieder in der Jauchegrube versenkt!"
"Dieser H*rn*chs*! Jetzt reicht es mir mit diesem h*rnl*s*n V*ll*d**t*n! Das Maß ist voll, jetzt muss der mal merken dass das auf Dauer nicht ohne Konsequenzen bleibt. Am liebsten würde ich ihn sogar gleich rauswerfen!"
In der Tat kein absolut korrektes Verhalten (von beiden Seiten).
So... und jetzt kommt der Maier (noch leicht nach Jauche riechend) wutentbrannt zu seinem Chef und sagt: "Chef! Chef!! Was fällt Ihnen ein? Wie können Sie anderen gegenüber erzählen dass ich eine Abmahnung bekommen habe? Nach Paragraph PiPaPo des Gesetzes über Schnuckeldiwupps hätten Sie das nicht tun dürfen!"
Was der Chef dann wohl denkt? "Oh ja, da hat der Maier in der Tat Recht! Da habe ich nicht dran gedacht. Was mache ich nun? Sollte ich der Frau Maier vielleicht ein Blumenbouquet und Pralinen schicken?" ?
Ach ja... vielleicht reicht schon das Bild des in der Jauchegrube stehenden Staplers, damit jeder, aber wirklich auch jeder, in der Belegschaft weiß, dass der Maier eine Abmahnung bekommen hat ...
Falls die Abmahnung nicht völlig aus der Luft geriffen war, könnte man vielleicht eines tun, nämlich mit ein oder zwei Tagen Abstand zu seinem Chef gehen, über das abgemahnte Fehlverhalten sprechen und darüber wie man Wiederholungen verhindern kann und wenn man sich dann wieder einig ist noch kurz ansprechen, dass man es nicht gut fand, dass die Abmahnung in der Betriebsöffentlichkeit rumging.